Hallo,
ich habe hier einen neuen Lancom L-54AG.
Unser bestehendes Netzwerk besteht aus HP ProCurve Switchen, auf denen die VLANS 1-9 eingerichtet sind. Ich habe mit dem Lancom ein WLAN "Gast" eingerichtet und das VLAN Tagging aktiviert, gemäß dem Artikel der Knowledge Base (http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/BF3A8 ... enDocument). Das VLAN Tag habe ich auf 8 gestellt, sowohl bei LAN-1 und WLAN-1.
In unserem Netz ist der Port an dem der Lancom hängt so eingestellt, dass er nur getaggte Pakete fürs VLAN8 annimmt. Verbinde ich mich mit einem Client per WLAN kann ich den Lancom selbst anpingen (192.168.178.201), das Gateway (HP: 192.168.178.1) aber nicht.
Stelle ich am HP ein, dass der Port untagged im VLAN8 ist, klappt alles.
Sprich: Die abgehenden Pakete vom Lancom sind nicht passend getagged. Ich hab an allen Stellen die ich gefunden hab das Tag 8 eingetragen und finde den Fehler nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Anbei ist einmal die gesamte Config des Lancoms und eine gekürzte Version, nur mit den Stellen an denen ich was geändert habe.
Gruß
Lacom in bestehendes HP VLAN integrieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lacom in bestehendes HP VLAN integrieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo schuhmann,
lt. deiner Konfiguration werden die vom L54 abgehenden Pakete nicht getaggt, da LAN-1 die Port-VLAN-Id 8 eingetragen hat und der Tagging-Modus auf "gemischt" steht. (vgl. Definition von "gemischt")
Du könntest versuchen den Tagging-Modus auf "immer" stellen. Dann werden sie zwar getaggt, aber dann ist noch die Frage, ob der "Rückweg" funktioniert, also der Switch seine Pakete für den L54 auch taggt...
Gruß,
SEBastian
lt. deiner Konfiguration werden die vom L54 abgehenden Pakete nicht getaggt, da LAN-1 die Port-VLAN-Id 8 eingetragen hat und der Tagging-Modus auf "gemischt" steht. (vgl. Definition von "gemischt")
Du könntest versuchen den Tagging-Modus auf "immer" stellen. Dann werden sie zwar getaggt, aber dann ist noch die Frage, ob der "Rückweg" funktioniert, also der Switch seine Pakete für den L54 auch taggt...
Gruß,
SEBastian
Moin,
vielleicht sollten wir die Sache noch einmal etwas ganz von vorne aufzäumen. Du hast
(vermutlich?) ein 'internes' VLAN, über das Du das LANCOM managen willst, und ein 'Gast-VLAN',
in dem die Clients am WLAN landen sollen und das (mit VLAN 8 getaggt) in Richtung des
Switches gehen soll. Soll das LANCOM die Pakete von den Clients dahin bridgen oder routen?
Was bezweckst Du mit den beiden unterschiedlichen IP-Adressen aus dem gleichen IP-Netzwerk
an LAN-1 und WLAN-1?
Gruß Alfred
vielleicht sollten wir die Sache noch einmal etwas ganz von vorne aufzäumen. Du hast
(vermutlich?) ein 'internes' VLAN, über das Du das LANCOM managen willst, und ein 'Gast-VLAN',
in dem die Clients am WLAN landen sollen und das (mit VLAN 8 getaggt) in Richtung des
Switches gehen soll. Soll das LANCOM die Pakete von den Clients dahin bridgen oder routen?
Was bezweckst Du mit den beiden unterschiedlichen IP-Adressen aus dem gleichen IP-Netzwerk
an LAN-1 und WLAN-1?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi,
wir haben bei uns VLAN1, in dem alle normalen Clients und Server sind und ein VLAN8 für Gäste, in dem nur ein Internetzugang vorhanden ist.
Der Lancom soll als AccessPoint in einen Besprechungsraum und für jedes VLAN ein WLAN bereitstellen. Alle Mitarbeiter sollen sich mit dem "intern" WLAN verbinden können und sollen im VLAN1 landen. Alle Externen Firmen sollen sich zum "gast" WLAN verbinden können und sollen im VLAN8 landen.
Alle Pakete aus WLAN "intern" sollen mit VLAN Tag 1 versehen werden und über den LAN-1 geschickt werden und alle aus WLAN "gast" sollen mit Tag 8 über LAN-1 geschickt werden.
Ich hab den AP grad wieder auf werkseinstellungen gesetzt und probiers nochmal komplett von vorne.
Gruß
wir haben bei uns VLAN1, in dem alle normalen Clients und Server sind und ein VLAN8 für Gäste, in dem nur ein Internetzugang vorhanden ist.
Der Lancom soll als AccessPoint in einen Besprechungsraum und für jedes VLAN ein WLAN bereitstellen. Alle Mitarbeiter sollen sich mit dem "intern" WLAN verbinden können und sollen im VLAN1 landen. Alle Externen Firmen sollen sich zum "gast" WLAN verbinden können und sollen im VLAN8 landen.
Alle Pakete aus WLAN "intern" sollen mit VLAN Tag 1 versehen werden und über den LAN-1 geschickt werden und alle aus WLAN "gast" sollen mit Tag 8 über LAN-1 geschickt werden.
Ich hab den AP grad wieder auf werkseinstellungen gesetzt und probiers nochmal komplett von vorne.
Gruß