Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
webwolf
Beiträge: 8
Registriert: 09 Mai 2014, 09:01

Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Beitrag von webwolf »

Hallo Forum,
ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Wir hatten bisher in unserer Firma eine DSL Verbindung an einem Lancom 1711 eingerichtet.
Nun haben wir endlich unsere Kabel Deutschland Leitung bekommen. Ich würde nun gerne den Lancom mit zwei Internerverbindungen (Kabel Deutschland und DSL) betreiben und diese über Load Balancing steuern. Leider gibt es im Netz lediglich eine Anleitung wie man zwei DSL Verbindungen einrichtet. Die Kabel Deutschland Verbindung würde ich an einem Lan-Port einrichten, soweit klar. Wie bringe ich dem Lancom allerdings bei, dass sich beispielsweise an Port 2 ein Kabel Deutschland Anschluss befindet? Zudem hat der Lancom Router eine Webadresse über welche unsere Smartphones sich am Exchange anmelden. Die Frage ist nun, wenn ich zusätzlich eine Kabel Deutschland Verbindung einrichte, finden unsere Smartphones dann noch den Router über die Webadresse? Danke schon mal für die Hilfe!
Gruß
Wolfgang
garfield0815

Re: Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Beitrag von garfield0815 »

Da wirst du dich in das Thema routing und firewall sowie tagging einarbeiten müssen
Prinzipiell ist es egal ob er 2 DSL 1dsl und kabel ...... Hat

Wichtig ist nur dass er weis wass über welche Leitung geht
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Beitrag von backslash »

Hi webwolf,
Die Kabel Deutschland Verbindung würde ich an einem Lan-Port einrichten, soweit klar. Wie bringe ich dem Lancom allerdings bei, dass sich beispielsweise an Port 2 ein Kabel Deutschland Anschluss befindet?

Einfach den Internet-Wizard laufen lassen und bei der Frage nach der zu verwendenden Ethernet-Buchse einfach den gewünschten Port (z.B. LAN-1) und später als Provider "Kabelmodem (mit DHCP)" auswählen. Die Warnung am Ende mit der bereits existierenden Defaultroute kann dabei ignoriert werden - laß den Wizard die Defaultroute überschreiben.

Danach kannst du dann in der Routing-Tabelle (IP-Router -> Allgemein -> Routing-Tabelle) eine weitere Default-Route hinzufügen, in dem du die existierende kopierst und der Kopie die "alte" Internet-Gegenstelle und ein Routig-Tag ungleich 0 zuweist.

Damit ist die Kabelmodem-Strecke deine Haupt-Internetverbindung und die alte DSL-Strecke kann für bestimmte Dienste reserviert werden. Dazu kannst du über policy based Routing in der Firewall festlegen, welcher Traffic über welche Leitung geht (siehe hierzu auch https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/5143 ... enDocument).
Zudem hat der Lancom Router eine Webadresse über welche unsere Smartphones sich am Exchange anmelden. Die Frage ist nun, wenn ich zusätzlich eine Kabel Deutschland Verbindung einrichte, finden unsere Smartphones dann noch den Router über die Webadresse? Danke schon mal für die Hilfe!
Solange die alte Internet-Verbindung weiterhin existiert, kann sie auch genutzt werden - natürlich auch von außen...

Gruß
Backslash
webwolf
Beiträge: 8
Registriert: 09 Mai 2014, 09:01

Re: Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Beitrag von webwolf »

danke euch beiden. Ich habe jetzt auch eine brauchbare Anleitung gefunden, diese aber noch nicht ganz durchgearbeitet. Versuche ich dann wenn der Laden heute Abend leer ist:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/5143 ... enDocument
garfield0815

Re: Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Beitrag von garfield0815 »

nur so am rande
dein 1711 wird nicht die gesamte leistung deines kabel anschlusses schaffen

also keine 50 oder 100 Mbit
webwolf
Beiträge: 8
Registriert: 09 Mai 2014, 09:01

Re: Lancom 1711 VPN an Kabel Deutschland

Beitrag von webwolf »

garfield0815 hat geschrieben:nur so am rande
dein 1711 wird nicht die gesamte leistung deines kabel anschlusses schaffen

also keine 50 oder 100 Mbit

so, Kabel Deutschland läuft, allerdings wie du schon erwähnt hast mit lediglich 56mBit. Da muss wohl ein neuer Router her. Könnt ihr mir vielleicht einen empfehlen für T-DSL 16 und Kabel Deutschland 100mBit?
Antworten