Lancom 3550 und E-Plus (Port´s)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Steppes
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2005, 22:38

Lancom 3550 und E-Plus (Port´s)

Beitrag von Steppes »

Hi absoluter Anfänger hatt mal ne Frage, wie bekomme ich bei dem 3550 mit ner UMTS Karte den Port 5000 frei. Ich komme zwar raus über den Port aber es kommt nix rein. :?:

CU
he
Beiträge: 25
Registriert: 17 Dez 2005, 08:39

Beitrag von he »

Hi,

bei e-Plus bekommen die GPRS/UMTS-Clients eine NAT-IP-Adresse. Also keine Chance.
Steppes
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2005, 22:38

Beitrag von Steppes »

Mhm Danke für die Antwort, also versteh ich das richtig es gibt dann auch nicht die Möglichkeit über irgend einen anderen Port zb einen FTP zugang zu betreiben?

CU
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, da gibt's keine Möglichkeit. Du hast keine öffentliche IP-Adresse und bist
deshalb vom Internet her nicht erreichbar. Dein Provider müßte in seinem
NAT-Gateway quasi einen inversem Masquerading-Eintrag setzen, damit Dich
von außen jemand erreichen kann - was er natürlich nicht tun wird.

Eigentlich sind solche 'amputierten' Internet-Zugänge eine Unverschämtheit
seitens der Provider - aber im UMTS-Bereich scheinen das so ziemlich alle
zu machen, mit Ausnahme vielleicht von T-Mobile. Aber auch da hat man
keine Garantie, daß der Provider nicht noch irgendwelche Firewalls dazwischenschaltet,
um für 'Zusatzdienste' extra kassieren zu können...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Steppes
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2005, 22:38

Beitrag von Steppes »

Tja dann kann man nix machen, aber vielen Dank für die Info´s

CU
zaphod0873
Beiträge: 6
Registriert: 17 Nov 2005, 18:31

lösung von t-mobile

Beitrag von zaphod0873 »

Bei t-mobile bekommt man auf anfrage eine freischaltung für eine öffentliche ip. für die datenkarte muß man keinen längerfristigen vertrag abschließen. 6 wochen kündigungsfrist :-)

allerdings weiss ich noch nicht, wie ich auf eine netzwerkkamera, welche hinter dem router steckt, zugreifen kann. kann mir da einer weiterhelfen ?
Steppes
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2005, 22:38

Beitrag von Steppes »

Mhm versteh das trozdem nicht, warum funzt dan der Esel über UMTS.
Also müsste mann doch irgend wie das mit ner Dyndns zum laufen bringen.

CU
Promotion24
Beiträge: 1
Registriert: 06 Jan 2006, 10:41
Wohnort: Varel - Dangast
Kontaktdaten:

Beitrag von Promotion24 »

Hallo alf29,

das kann so nicht ganz richtig sein, bei eplus hat man nicht nur die proxy ip adresse, ich habe mir die netzwerkkarte bzw das modem angesehen, dort wird eine ip adresse 10. xxxx vergeben, über diese erreiche ich problemlos meinen pot 80.
nur leider funtzt was mit nat nicht, eine andere portweiterleitung auf meinem w2ks bekomme ich nicht hin, denke aber mal das es ein anderes problem ist.
gruss,
frank
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Promotion24 hat geschrieben:ich habe mir die netzwerkkarte bzw das modem angesehen, dort wird eine ip adresse 10. xxxx vergeben, über diese erreiche ich problemlos meinen pot 80.
nur leider funtzt was mit nat nicht
10.x-Adressen werden im Internet nicht geroutet, sie sind also von dort nicht erreichbar.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

dort wird eine ip adresse 10. xxxx vergeben, über diese erreiche ich problemlos meinen pot 80.
Die 10er Adresse erreichst Du aus dem Internet? Das kann ich Dir nicht glauben. 10.x.x.x Adressen gehoeren zum privaten Adressbereich, wie willst Du die ueber das Internet erreichen? Die werden von keinem Router weitergeleitet. Wohin auch ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten