jemand ueber eplus und einen 3x50 zu einen vpn endpunkt am laufen?
Wenn ja was habt ihr angepasst ...
Eplus macht ja ein relativ NAT, und fuer IPSEC wollen die extra Kohle sehen.
Der VPN Software Client geht dank NAT-T pefekt.
Jemand eine Idee?
Lancom 3x50 umts vpn mit e-plus ...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Lancom 3x50 umts vpn mit e-plus ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ein umstellen des modus von main auf aggressiv wird ca. 4 sekunden nach vpn aushandelung auf der umts seite mit einen lcos panic bedankt 
Morgen mal auf beiden seiten ein trace rennen lassen.
-> wenn nicht geht dieses bauweise?
UMTS -> PPTP -> (IPSECVPN) -> PPTP -> lancom
damit umgehe/uebrgehe ich ja das nat weil ich ja eine layer2 p2p verbindung auf mache vom umts ap aus.

Morgen mal auf beiden seiten ein trace rennen lassen.
-> wenn nicht geht dieses bauweise?
UMTS -> PPTP -> (IPSECVPN) -> PPTP -> lancom
damit umgehe/uebrgehe ich ja das nat weil ich ja eine layer2 p2p verbindung auf mache vom umts ap aus.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router