Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Ich möchte einen Lancom 460AGN als Zeitserver nutzen. Der Lancom ist nicht mit dem Internet verbunden! Seine Zeit soll er vom PC übernehmen.
Die Endgeräte, die sich über WLAN mit dem LC verbinden sind Apple Devices (iPad Mini, iPod touch). Da wir sehr viele Apple Devices bei uns im Mietpark haben, welche wir auf Veranstaltungen einsetzen, wäre es super, wenn diese sich die aktuelle Zeit ziehen würden (kommt vor, wenn die Geräte tiefenentladen sind)
Geht so etwas?
Danke und Gruß
Jens
Lancom 460AGN als Zeitserver
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom 460AGN als Zeitserver
Wenn LANCOM in der Firmware für den LANCOM 460AGN den LCOS-Programmcode für den NTP-Server und DNS-Proxy nicht entfernt hat, sollte dies möglich sein.
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 87265.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol
Für Android-Geräte müssen im Firmen- oder Heimnetzwerk die DNS-Anfragen auf "2.android.pool.ntp.org" mit der IP-Adresse des LANCOM-internen NTP-Servers beantwortet werden.
Für Windows-Geräte müssen im Firmen- oder Heimnetzwerk die DNS-Anfragen auf "time.windows.com" mit der IP-Adresse des LANCOM-internen NTP-Servers beantwortet werden.
Welchen NTP-Server die Apple-Geräte defaultmässig verwenden ist mir nicht bekannt. Warscheinlich "time.apple.com" oder "time.euro.apple.com":
http://tf.nist.gov/service/pdf/macintosh.pdf
Hier muss mit Hilfe von Packet-Capturing und Wireshark herausgefunden werden, welcher NTP-Server die Apple-Geräte anfragen.
DNS-Anfragen werden vom LANCOM-internen DNS-Proxy mit Hilfe der LCOS-Konfiguration:
entsprechend manipuliert, damit der DNS-Proxy die entsprechende DNS-Anfrage (von den Apple-Geräten) mit der IP-Adresse des LANCOM-internen NTP-Servers beantwortet. Siehe auch:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16109.html
Grundsätzlich sollten alle mit dem Firmen- oder Heimnetzwerk verbundene Geräte ihre Uhr direkt oder indirekt mit einer Atomuhr synchronisieren. Siehe auch:
http://www.lancom-forum.de/feedback-lco ... tml#p91734
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 87265.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol
Für Android-Geräte müssen im Firmen- oder Heimnetzwerk die DNS-Anfragen auf "2.android.pool.ntp.org" mit der IP-Adresse des LANCOM-internen NTP-Servers beantwortet werden.
Für Windows-Geräte müssen im Firmen- oder Heimnetzwerk die DNS-Anfragen auf "time.windows.com" mit der IP-Adresse des LANCOM-internen NTP-Servers beantwortet werden.
Welchen NTP-Server die Apple-Geräte defaultmässig verwenden ist mir nicht bekannt. Warscheinlich "time.apple.com" oder "time.euro.apple.com":
http://tf.nist.gov/service/pdf/macintosh.pdf
Hier muss mit Hilfe von Packet-Capturing und Wireshark herausgefunden werden, welcher NTP-Server die Apple-Geräte anfragen.
DNS-Anfragen werden vom LANCOM-internen DNS-Proxy mit Hilfe der LCOS-Konfiguration:
Code: Alles auswählen
LCOS-Menübaum > Setup > DNS > DNS-Liste
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16109.html
Grundsätzlich sollten alle mit dem Firmen- oder Heimnetzwerk verbundene Geräte ihre Uhr direkt oder indirekt mit einer Atomuhr synchronisieren. Siehe auch:
http://www.lancom-forum.de/feedback-lco ... tml#p91734
Re: Lancom 460AGN als Zeitserver
Hallo GrandDixence,
danke für deine Antwort.
Ich habe es mal mit den Settings probiert, aber leider keinen Erfolg.
Anbei mal Screenshots, was ich eingestellt habe.
Was habe ich falsch gemacht? Der iPod erhält einfach keine Uhrzeit
Update: habe über den Trace rausbekommen, das der iPod seine Zeit über time-ios.apple.com bezieht. Habe jetzt nur den Server eingetragen, leider ohne Erfolg.
Das zeigt er im Trace Log an:
[DNS] 2017/12/13 10:49:11,781 Devicetime: 2017/12/13 01:48:58,284
DNS Rx (WLAN-1, INTRANET): Src-IP 10.0.3.115, RtgTag 0
Query Request: STD AAAA for time-ios.apple.com
Request filtered
[DNS] 2017/12/13 10:49:11,999 Devicetime: 2017/12/13 01:48:58,618
DNS Rx (WLAN-1, INTRANET): Src-IP 10.0.3.115, RtgTag 0
Query Request: STD A for time-ios.apple.com
Request filtered
Vielen Dank und Gruß
Jens
danke für deine Antwort.
Ich habe es mal mit den Settings probiert, aber leider keinen Erfolg.
Anbei mal Screenshots, was ich eingestellt habe.
Was habe ich falsch gemacht? Der iPod erhält einfach keine Uhrzeit

Update: habe über den Trace rausbekommen, das der iPod seine Zeit über time-ios.apple.com bezieht. Habe jetzt nur den Server eingetragen, leider ohne Erfolg.
Das zeigt er im Trace Log an:
[DNS] 2017/12/13 10:49:11,781 Devicetime: 2017/12/13 01:48:58,284
DNS Rx (WLAN-1, INTRANET): Src-IP 10.0.3.115, RtgTag 0
Query Request: STD AAAA for time-ios.apple.com
Request filtered
[DNS] 2017/12/13 10:49:11,999 Devicetime: 2017/12/13 01:48:58,618
DNS Rx (WLAN-1, INTRANET): Src-IP 10.0.3.115, RtgTag 0
Query Request: STD A for time-ios.apple.com
Request filtered
Vielen Dank und Gruß
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lancom 460AGN als Zeitserver
Entferne mal die Einträge aus der Tabelle "DNS-Filter". Ansonsten werden die Requests geblockt (siehe Trace: "Request filtered").
Re: Lancom 460AGN als Zeitserver
Hallo Cytor,
vielen Dank! Das funktioniert schon mal teilweise. Zumindest zieht der iPod sich jetzt die Uhrzeit, wenn ich in den Einstellungen unter Date & Time auf Set Automatically aus und wieder einschalte.
Jetzt ist die Frage, wie oft fragt ein Apple Device die Uhrzeit ab? ICh habe schon mit WLAN aus, Neustart etc. probiert. Er zieht sich die Zeit nur wie oben geschrieben neu.
Gruß
Jens
vielen Dank! Das funktioniert schon mal teilweise. Zumindest zieht der iPod sich jetzt die Uhrzeit, wenn ich in den Einstellungen unter Date & Time auf Set Automatically aus und wieder einschalte.
Jetzt ist die Frage, wie oft fragt ein Apple Device die Uhrzeit ab? ICh habe schon mit WLAN aus, Neustart etc. probiert. Er zieht sich die Zeit nur wie oben geschrieben neu.
Gruß
Jens
Re: Lancom 460AGN als Zeitserver
Habe es rausbekommen. Der iPod prüft und synchronisiert alle 40 Minuten die Zeit.
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!