Lancom 54 G als Bridge oder Routing
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo NoFear,
Du solltest unter LANconfig -> TCP/IP -> DHCP
DHCP-Server aktiviert auf Ja oder Automatisch haben
und in der Port-Tabelle den DHCP auf LAN-1 deaktivieren
unter LANconfig -> TCP/IP -> Allgemein
solltest Du bei DMZ-Interface und Intranet-Interface die von Backslash erwähnten Einstellungen haben.
Viele Grüße,
Jirka
Das sieht nicht wirklich gut aus ...Der WLan Client bekommt vom DHCP jetzt folgende Daten:
IP: 192.168.0.239
Netzm: 255.255.255.0
Router: 192.168.0.100
Darauf hab' ich immer noch keine Antwort bekommen ...Du solltest mal mitteilen, welche IP-Daten ein Client im LAN bekommen würde.
Hä?die dmz adresse 192.168.2.1 unter der dhcp als router einzutragen.
Du solltest unter LANconfig -> TCP/IP -> DHCP
DHCP-Server aktiviert auf Ja oder Automatisch haben
und in der Port-Tabelle den DHCP auf LAN-1 deaktivieren
unter LANconfig -> TCP/IP -> Allgemein
solltest Du bei DMZ-Interface und Intranet-Interface die von Backslash erwähnten Einstellungen haben.
Viele Grüße,
Jirka
again
hallo,
also: die lan clients bekommen z.b. folgende ip: 192.168.0.121
von router 1., das lan funktioniert!
fehler:
die wlan clients kommen nicht ins inet.
vom ap (router2) dhcp bekommen die wlan clients: z.b.: 192.168.0.239
ip und dmz habe ich nach den angaben von backslash eingetragen.
auch die route von router 1 zum ap und zurück.
unter dhcp ist lan1 deaktiviert und wlan 1 aktiv.
die ip vom ap ist 192.168.0.100
dmz 192.168.2.1
route (wlan) zum router 192.168.0.1 und zurück 192.168.2.0 (router1)
also: die lan clients bekommen z.b. folgende ip: 192.168.0.121
von router 1., das lan funktioniert!
fehler:
die wlan clients kommen nicht ins inet.
vom ap (router2) dhcp bekommen die wlan clients: z.b.: 192.168.0.239
ip und dmz habe ich nach den angaben von backslash eingetragen.
auch die route von router 1 zum ap und zurück.
unter dhcp ist lan1 deaktiviert und wlan 1 aktiv.
die ip vom ap ist 192.168.0.100
dmz 192.168.2.1
route (wlan) zum router 192.168.0.1 und zurück 192.168.2.0 (router1)
Hi NoFear
Gruß
Backslash
das ist das Problem... Das LANCOM bevorzugt beim DHCP-Server das Intranet (ab der 7.00 wird alles besser...)vom ap (router2) dhcp bekommen die wlan clients: z.b.: 192.168.0.239
Dreh's einfach um, also die DMZ ans LAN binden (mit dem 192.168.0.x Netz) und das Intranet ans WLAN binden (mit dem 192.168.2.x Netz)ip und dmz habe ich nach den angaben von backslash eingetragen.
Gruß
Backslash
Hi NoFear
wenn ja, dann stimmt deine DNS-Konfiguration nicht.
wenn nein, was bekommst du als Ausgabe des ping
Gruß
Backslash
nein, denn da steht ja "nur" die Adresse des Routers als Gateway drin - und an welchem Interafce der hängt, ist hier erstmal egal.muss ich dann auch an der route was ändern?
funktioniert ein ping 151.1.1.1 ?jedoch immer noch keine verbing zum inet.
wenn ja, dann stimmt deine DNS-Konfiguration nicht.
wenn nein, was bekommst du als Ausgabe des ping
Gruß
Backslash