Lancom L-305agn mit 802.11i-Auth+Monitoring

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
chagal
Beiträge: 10
Registriert: 10 Mär 2009, 11:22

Lancom L-305agn mit 802.11i-Auth+Monitoring

Beitrag von chagal »

Hallo zusammen.

Ich setze zwei Lancom L-305agn ein und habe diese für Roaming, sowie für die Authentifizierung per eToken eingerichtet. Leider ist es nun so, das nicht jder eine Verbindung zu dem WLAN aufbauen kann, bzw keine Token-Abfrage kommt. Radius-Server ist eingerichtet. Bei ca. 60% der Nutzer funktioniert es.
Des weiteren setze ich ein Monitoring ein, um die beiden APs zu überwachen, doch leider finde ich die OID des Gerätes nicht.

Hat wer eine Idee und kann mir helfen?

Mfg chagal
chagal
Beiträge: 10
Registriert: 10 Mär 2009, 11:22

Beitrag von chagal »

Ach ist das wieder schön. 50 Views und keiner hat ne Idee.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Das man sich einen Beitrag anschaut heisst nicht auch automatisch, dass man auch eine Idee zum geschriebenen hat. ;)


Ciao
LoUiS

P.S.: Mich wundert eh immer wieder (allgemein in Foren) mit welcher Selbstverstaendlichkeit man meint auf jeden Fall eine Antwort auf die gestellte Frage zu bekommen? Ist nicht boese, oder persoenlich gemeint!
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
50 Views und keiner hat ne Idee.
Vielleicht weil niemand etwas mit 'eToken' anfangen kann? Ich kann jetzt raten, daß das
irgendeine 802.1x-Methode ist (OTP? GTC?), aber viel könnte ich dann auch nicht dazu sagen
(selber noch nie so etwas benutzt...). Bei 802.1x ist der AP ohnehin nur 'Durchreiche' zwischen
Client und RADIUS-Server und an dem verwendeten EAP-Protokoll ist er gar nicht beteiligt. Also
was in den fraglichen Fällen schief geht, wird man - wenn überhaupt - nur mit den passenden
Traces (wlan-data, eap, radius-client...) sehen können.

Auch was Du mit einer 'oid' meinst, weiß ich nicht so genau. Im LANCOM hat jeder Menüpunkt
seine eigene OID - meinst Du den generellen Einstiegspunkt in die Enterprise-MIB oder einen
bestimmten Menüpunkt?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
chagal
Beiträge: 10
Registriert: 10 Mär 2009, 11:22

Beitrag von chagal »

Ich weiss, der thread is inzwischen asbach, aber trotzdem noch aktuell für mich.

Mit der OID ist die Object-ID gemeint, also die Nummer in der MIB, hinter welcher sich zum Beispiel die Temperatur-Abfragen befinden. Bei den eToken handelt es sich um Zertifikatsspeicher zur Authentisierung (Zum Beispiel OTP).

Mfg Chagal
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Mit der OID ist die Object-ID gemeint, also die Nummer in der MIB, hinter welcher sich zum Beispiel die Temperatur-Abfragen befinden.
am einfachsten auf der CLI ein 'dir -a' machen, dann gibt das
Gerät den Pfad des jweiligen Untermenüs und der
Einzelpunkte aus. Z.B. auf einem L-310 für den
Temperatursensor:

Code: Alles auswählen

[1.3.6.1.4.1.2356.600.6.310][1.47]
[  6] Model-Number           INFO:    LANCOM L-310agn Wireless
[  7] Serial-Number          INFO:    0000.000.A11
[  8] Board-Revision         INFO:    A
[  1] CPU-Type               INFO:    Intel iXP420 Stepping B1
[  2] CPU-Clock-MHz          INFO:    533
[  3] CPU-Load-Percent       INFO:    1
[ 12] CPU-Load-1s-Percent    INFO:    1
[ 13] CPU-Load-5s-Percent    INFO:    1
[ 14] CPU-Load-60s-Percent   INFO:    1
[ 15] CPU-Load-300s-Percent  INFO:    1
[ 30] PCI-Device-List        TABINFO: 32 x [Host-Bridge,Bus,Device,Function,Type,..]
[  4] Total-Memory-KBytes    INFO:    16384
[  5] Free-Memory-KBytes     INFO:    2969
[  9] SW-Version             INFO:    8.00.0000 / 05.10.2010
[ 20] Temperature-Degrees    INFO:    35
Die OID für die Temperatur ist hier also 1.3.6.1.4.1.2356.600.6.310.1.47.20

Gruß Alfred
chagal
Beiträge: 10
Registriert: 10 Mär 2009, 11:22

Beitrag von chagal »

CLI? Jetzt steh ich aufm Schlauch. Was meinste mit CLI?
Wie komm ich auf die Konsole von dem AP?

Mfg Chagal
chagal
Beiträge: 10
Registriert: 10 Mär 2009, 11:22

Beitrag von chagal »

OK. Hat sich erledigt, bin auf dem Gerät.
Antworten