Lancom L-54 dual als Client und AP - möglich?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Lancom L-54 dual als Client und AP - möglich?

Beitrag von Sirebi »

Hallo,

ich bin dabei einen L-54 dual als Client und AP einzurichten.
Auf dem Modul 1 soll er als Client arbeiten.
Auf dem Modul 2 soll er als AP arbeiten und ein eigenes Home Netz aufbauen indem sich dann mehrere Rechner einloggen können.
Das klappt soweit. Der Client bekommt eine IP vom Hotspot und man kann auch in das Netz (solnage man den als Bridge betreibt)
Das Netz vom Hotspot ist auf 5 GHz.
Das 2. Modul soll jetzt ein 2,4 GHz mit eigenem IP Bereich aufbauen. Ich bekomme eine IP per DHCP zugewiesen. Kein Problem und das läuft einwandfrei. Einzigstes Problem: Ich komme nicht in das Netz herein. Muss man da bestimmte Routen beachten bzw. ist es möglich, dass der dual als Client und als AP fungiert?

Danke für die Hilfe.

Grüße
Micha
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Sirebi

wenn du ein vom Provider unabhängiges Netz ("eigenes Home-Netz") betreiben willst, dann mußt du Routen und in Richtung des Providers maskieren...

Als erstes mußt du das ARF-Netz, daß du an die "Clientseite" (also Modul 1) gebunden hast wieder entfernen (inclusive dem zugehörigen Eintrag im DHCP-Modul)

Danach richtest du mit dem Wizard eine Internetverbindung ein. Bei der Auswahl der Provider wählst du "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE, IPoEoA)" aus. Auf der Seite, die nach den IP-Parametern fragt, setzt du das Häkchen bei "IP-Parameter automatisch beziehen"

Als letztes mußt du noch das DSLoL-Interface exklusiv an das erste Modul binden: Unter Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSLoL stellst du den Modus auf "exklusiv" und das LAN-Interface auf "WLAN-1".

fertig...

Gruß
Backslash
Sirebi
Beiträge: 30
Registriert: 10 Jul 2008, 18:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirebi »

Hallo Backslash,

einfach genial. Das klappt perfekt. Danke für die superschnelle Antwort.
Ich muss immer wieder staunen, was alles geht.
DANKE. :D

Schönen Tag noch 8)
Grüße
Sir Ebi
InterMi - 1x1721, 2x54ag, 10x54ag dual
Digger
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Digger »

Hallo mit einander,

ich hätte da mal eine frage dazu wie ich bei ähnlicher konfiguration das Lan interface nutzenbar machen kann.

Ich habe nur den Ap auf WLan1 und der Client ist auf Wlan2,

nun würde ich aber das Wlan2 auch mit dem Lan1 oder 2 verbinden.

Über Wlan1 ist das machbar ohne probleme aber beim Wlan2 läuft das nicht wie ich das will.

Mfg Digger
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Digger

hierfür dind die Bridgegruppen da, d.h. du faßt unter Schnittstellen -> LAN -> Port-Tabelle LAN-1 und WLAN-1 in einer Bridgegruppe BRG-1 zusammen (default) und LAN-2 und WLAN-2 in BRG-2. Diese Bridgegruppen kannst du dann wie normale Interfaces verwenden und z.B. ARF Netze an sie binden.

Gruß
Backslash
Digger
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Digger »

Danke für deine hilfe werde das mal versuchen !
Antworten