Servus,
ich überleg hier aktuell am überlegen von einem lahmen DSL Anschluss zu KabelBW zu wechseln.
Die offene Frage ist, ob ich den Lancom-Router irgendwie als Eingangs-Router weiterverwenden kann (nicht nur als AccessPoint).
Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Gruß,
jeti-power
Lancom L-54g + KabelBW
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24 Jul 2008, 13:57
Servus,
mittlerweile kann ich mehr Angaben zur Umgebung hier machen.
Also die Konfiguration sieht so aus:
http://img156.imageshack.us/my.php?imag ... erkdp7.png
Also sowohl das Kabel Modem als auch der Lancom Router sind am Switch angeschlossen.
Zur Konfiguration des Routers:
Über den Assistenten zum anlegen eines Zugangs wurde von mir als Typ "Internet-Zugang über Plain Ethernet) ausgewählt inkl. IP automatisch beziehen (also DHCP). Bei den Kommunikations-Layer Einstellungen steht daher korrekterweise Encapsulation: Ethernet, Layer-3: DHCP, Layer-2: Transparent, Layer-1: ETH.
DSLoL ist aktiviert mit Modus: Automatisch. Down-/Upstream-Rate ist testweise mal auf 0 und der Externe Overhead ebenfalls. Letzteres müsste zumindest laut Handbuch bei einem Kabel-Zugang korrekt sein.
Jetzt zum (kuriosen) Problem:
Nach so ~5 Neustarts des Kabel-Modems und des Lancom-Routers wählt sich der Router erst korrekt ins Internet ein. Das Logfile sieht dabei wie folgt aus:
Mehrfach aufgefallen ist mir dabei, dass nach dem löschen des Zugangs und der Neukonfiguration die Einwahl wieder möglich war (nach anschließendem KabelModem-Neustart). Allerdings bin ich mir wirklich nicht sicher, ob das Zufall war.
Interessant ist dabei auch noch folgender Effekt, für den ich keine Erklärung habe. Sobald der Lancom-Router versucht sich einzuwählen, ist die Internettelefonie-Verbindung vom Kabel-Modem aus tot.
Mein erster Verdacht war, dass das Modem wohl ein Schuss ab hat. Also hab ich eine Fritzbox mal angeschlossen und eine ähnliche Einstellung getestet (IP Verbindung / DHCP). Das Ergebnis war, dass ich sofort beim ersten Versuch eingewählt war und das Telefonie-Problem von oben nicht auftauchte. Das gleiche ist auch, wenn ich ein Notebook direkt am Kabel-Modem anschließe. Die Verbindung war praktisch unverzüglich da, genauso wie Telefonie. Für jeden Test wurde im übrigen das gleiche Kabel verwendet.
Verrücktes Problem, oder? Sieht jemand von euch ein Fehler oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ansonsten würde ich mal den Lancom-Service bemühen und bei KabelBW nachfragen, ob sie irgendwie aus dem Modem eine Fehlermeldung auslesen können. Der Zugriff drauf ist für den Kunde leider gesperrt :-/
Gruß,
jeti-power
mittlerweile kann ich mehr Angaben zur Umgebung hier machen.
Also die Konfiguration sieht so aus:
http://img156.imageshack.us/my.php?imag ... erkdp7.png
Also sowohl das Kabel Modem als auch der Lancom Router sind am Switch angeschlossen.
Zur Konfiguration des Routers:
Über den Assistenten zum anlegen eines Zugangs wurde von mir als Typ "Internet-Zugang über Plain Ethernet) ausgewählt inkl. IP automatisch beziehen (also DHCP). Bei den Kommunikations-Layer Einstellungen steht daher korrekterweise Encapsulation: Ethernet, Layer-3: DHCP, Layer-2: Transparent, Layer-1: ETH.
DSLoL ist aktiviert mit Modus: Automatisch. Down-/Upstream-Rate ist testweise mal auf 0 und der Externe Overhead ebenfalls. Letzteres müsste zumindest laut Handbuch bei einem Kabel-Zugang korrekt sein.
Jetzt zum (kuriosen) Problem:
Nach so ~5 Neustarts des Kabel-Modems und des Lancom-Routers wählt sich der Router erst korrekt ins Internet ein. Das Logfile sieht dabei wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
5 10.08.2008 13:22:22 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:22:22 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
5 10.08.2008 13:22:43 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:22:43 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
5 10.08.2008 13:25:30 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:25:30 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
5 10.08.2008 13:26:30 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:26:30 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
4 10.08.2008 13:26:45 WAN Fehler aufgetreten auf DSLoL Line: ICMP Verbindungsfehler [0x0113]
5 10.08.2008 13:26:46 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:26:46 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
5 10.08.2008 13:27:47 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:27:47 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
5 10.08.2008 13:28:48 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:28:48 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
5 10.08.2008 13:30:02 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
4 10.08.2008 13:30:08 WAN Fehler aufgetreten auf DSLoL Line: ICMP Verbindungsfehler [0x0113]
5 10.08.2008 13:30:08 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Abgehender Ruf
5 10.08.2008 13:30:08 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Protokoll
7 10.08.2008 13:30:12 WAN DSLoL Line -> KABELBW, Verbunden
(und im Anschluss war ich verbunden)
Interessant ist dabei auch noch folgender Effekt, für den ich keine Erklärung habe. Sobald der Lancom-Router versucht sich einzuwählen, ist die Internettelefonie-Verbindung vom Kabel-Modem aus tot.
Mein erster Verdacht war, dass das Modem wohl ein Schuss ab hat. Also hab ich eine Fritzbox mal angeschlossen und eine ähnliche Einstellung getestet (IP Verbindung / DHCP). Das Ergebnis war, dass ich sofort beim ersten Versuch eingewählt war und das Telefonie-Problem von oben nicht auftauchte. Das gleiche ist auch, wenn ich ein Notebook direkt am Kabel-Modem anschließe. Die Verbindung war praktisch unverzüglich da, genauso wie Telefonie. Für jeden Test wurde im übrigen das gleiche Kabel verwendet.
Verrücktes Problem, oder? Sieht jemand von euch ein Fehler oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ansonsten würde ich mal den Lancom-Service bemühen und bei KabelBW nachfragen, ob sie irgendwie aus dem Modem eine Fehlermeldung auslesen können. Der Zugriff drauf ist für den Kunde leider gesperrt :-/
Gruß,
jeti-power
jeti-power
Gruß
Backslash
Hier hast du offenbar ein ICMP-Polling eingerichtet, bei dem ein Host angepingt wird, der entweder nicht existiert oder auf dem ein Ping-Blocking aktiv ist. Lösche den Polling-Eintrag (unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling-Tabelle) oder trage dort einen Host ein, der anpingbar ist.4 10.08.2008 13:30:08 WAN Fehler aufgetreten auf DSLoL Line: ICMP Verbindungsfehler [0x0113]
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24 Jul 2008, 13:57
Servus,
Was sich aber auch bestätigt hat:
* Nach dem löschender Gegenstelle im Lancom-Router und dem anschließenden Neustart des Kabel-Modems und anschließendem neu anlegen der Gegenstelle (+ Reboot Kabel-Modem) hatte ich praktisch sofort wieder eine Verbindung.
* Schalte ich DSLoL ab wird praktisch jedes mal eine Telefonie-Verbindung vom Kabel-Modem problemlos aufgebaut. Ist DSOoL aktiviert, so sieht es wieder schlecht aus.
Ich hab mir zwischenzeitlich auch einmal die Kabelmodem-Oberfläche angesehen und dort zeigt sich eigentlich das gleiche: http://img71.imageshack.us/my.php?image=dhcppo0.png ...
An genau der Stelle bleibt es immer stehen und zwar auch unabhängig davon, ob sich der Lancom-Router jetzt ins Internet eingewählt hat oder nicht. Nebenbei erwähnt, ist der letzte Eintrag im Eventlog vom 30.07. - also absolut nichts zu sehen, was auf die aktuellen Probleme schließen lässt.
Irgendwie kommt mir das alles aktuell ziemlich komisch vor, auch wenn ich ein generelles Problem mit dem Kabel-Modem selber relativ sicher ausschließen kann, da ich zumindest mit einer FritzBox das Problem nicht hatte. Ich werde allerdings auch mal bei Gelegenheit ein Linksys-Router testen.
Das blöde ist halt, dass ich nach Möglichkeit alles versuchen möchte, die WAN-Verbindung über den Lancom-Router aufzubauen, da einfach aktuell kein anderer an die Qualität ran kommt und er ein paar Funktionen bietet, die ich hier im Büro ansonsten über Umwege realisieren müsste.
Gruß,
jeti-power
daran dachte ich auch schon und zwischenzeitlich konnte ich das eigentlich auch schon ausschließen. Nach dem löschen des Eintrags hatte ich (aus welchem Grund auch immer) einmal kurz auf Anhieb eine Verbindung samt Telefonie-Unterstützung. Beim zweiten Versuch war es wieder beim alten...backslash hat geschrieben:Hier hast du offenbar ein ICMP-Polling eingerichtet, bei dem ein Host angepingt wird, der entweder nicht existiert oder auf dem ein Ping-Blocking aktiv ist. Lösche den Polling-Eintrag (unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling-Tabelle) oder trage dort einen Host ein, der anpingbar ist.
Was sich aber auch bestätigt hat:
* Nach dem löschender Gegenstelle im Lancom-Router und dem anschließenden Neustart des Kabel-Modems und anschließendem neu anlegen der Gegenstelle (+ Reboot Kabel-Modem) hatte ich praktisch sofort wieder eine Verbindung.
* Schalte ich DSLoL ab wird praktisch jedes mal eine Telefonie-Verbindung vom Kabel-Modem problemlos aufgebaut. Ist DSOoL aktiviert, so sieht es wieder schlecht aus.
Ich hab mir zwischenzeitlich auch einmal die Kabelmodem-Oberfläche angesehen und dort zeigt sich eigentlich das gleiche: http://img71.imageshack.us/my.php?image=dhcppo0.png ...
An genau der Stelle bleibt es immer stehen und zwar auch unabhängig davon, ob sich der Lancom-Router jetzt ins Internet eingewählt hat oder nicht. Nebenbei erwähnt, ist der letzte Eintrag im Eventlog vom 30.07. - also absolut nichts zu sehen, was auf die aktuellen Probleme schließen lässt.
Irgendwie kommt mir das alles aktuell ziemlich komisch vor, auch wenn ich ein generelles Problem mit dem Kabel-Modem selber relativ sicher ausschließen kann, da ich zumindest mit einer FritzBox das Problem nicht hatte. Ich werde allerdings auch mal bei Gelegenheit ein Linksys-Router testen.
Das blöde ist halt, dass ich nach Möglichkeit alles versuchen möchte, die WAN-Verbindung über den Lancom-Router aufzubauen, da einfach aktuell kein anderer an die Qualität ran kommt und er ein paar Funktionen bietet, die ich hier im Büro ansonsten über Umwege realisieren müsste.
Gruß,
jeti-power