Lancom OAP-54 mit AirLancer 0-9a

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
eknoll
Beiträge: 5
Registriert: 05 Sep 2007, 09:03
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Lancom OAP-54 mit AirLancer 0-9a

Beitrag von eknoll »

Hallo liebe Forumfreunde,

ich habe ein Problem. Ich kriege mit dem o.g. Modem und der Richtantenne nur eine geringe Übertragungsrate von 2 MB. Ich denke das ist dann etwas zu wenig. Hat jemand eine Idee was man für die Übertragungsrate tun kann, dass die schneller wird?

Danke für eure Hilfe

:roll:
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

Strecke/Entfernung????
Freie Sicht???
Gegenstelle???
Antennen Kabellänge???
Kabel Hersteller????
Antennenhöhe???

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
eknoll
Beiträge: 5
Registriert: 05 Sep 2007, 09:03
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von eknoll »

Also ich habe das Testweise mit 5 meter getestet,

die Signalstärke war Hervorragend
Freie Sicht
Kabellänge von der Antene war ein 3 m Kabel Original Lancom (also wurde mir Lancom gerät ausgeliefert)
Höhe Tischhöhe :-)
Bei so einer geringen Entfernung müsste er doch schnell sein. An die Modems haben ich 2 Laptops eingehängt und zwischen den beiden Laptops habe ich dann übertragen.

Danke für eine rasche Antwort
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin

meinst Du mit "2MB" MByte/s oder MBit/s? Ersteres wäre für eine 54MBit-
Verbindung gar nicht so daneben...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
eknoll
Beiträge: 5
Registriert: 05 Sep 2007, 09:03
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von eknoll »

Also in Total Comander hat er mir 2000 kbytes/s angezeigt!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Dann ist das ja für eine 54MBit-Verbindung gar nicht so unvernünftig.

Eine Verbindung mit 54MBit brutto schafft netto etwa 22 MBit/s,
das wären ~2700 BKByte/s. Bei 11g ist es sogar noch weniger, wenn
11b-Clients oder -Netze existieren, dann greifen Schutzmechanismen,
die das theoretische Maximum irgendwo in den Bereich 15..16 MBit/s
drücken.

Je nachdem, worüber man kopiert, ist es aber auch noch langsamer.
Windows-Shares sind z.B. nicht gerade für hohe
Effizienz bekannt, an die Optimalwerte kommt man üblicherweise nur
mit reinem TCP/IP heran, z.B. mit einer FTP-Übertragung.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
eknoll
Beiträge: 5
Registriert: 05 Sep 2007, 09:03
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von eknoll »

würde dann was eine zweite Antenne bringen wenn man die irgenwie paralell laufen lässt. am modem kann man ja 2 stück anschliessen.

Danke schon mal für die rasche beantwortung
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

würde dann was eine zweite Antenne bringen wenn man die irgenwie paralell laufen lässt. am modem kann man ja 2 stück anschliessen.
Die zwei Antennen dienen nur der Diversity. Wenn das SNR schon so gut
ist, daß mit der höchsten (Brutto)rate gesendet wird, ergibt das keinen
Unterschied.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
eknoll
Beiträge: 5
Registriert: 05 Sep 2007, 09:03
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von eknoll »

Ich danke an alle für die ausführliche Beantwortung :D
Antworten