LANCOM Wirless L-54g im Client Modus, Probleme mit WEP128 V.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM Wirless L-54g im Client Modus, Probleme mit WEP128 V.
Hallo,
ich möchte den Lancom L-54g zu einem Netgear Wirless Router als Client betreiben. Nach mehrfachen Versuchen bekam ich keine Verbinung. Nachdem ich die WEP Verschlüsselung des Netgear Routers ausschaltete und auch beim Lancom, kam die Verbindung zu Stande.
Sobald ich bei beiden die WEP128 Verschlüssung wieder einschaltete war keine Verbindung mehr möglich.
Modus: Open System / Shared Key beides probiert.
Key ist HEX (bei Lancom auch mit 0x voran eingestellt).
Danach hatte ich bei beiden die Verschlüsselung wieder rausgenommen und komischerweise bekam ich wieder keine Verbindung? WLAN Einstellungen so geblieben wie vorher!
Signalstärke ist immer zwischen 30-40%. Sollte doch reichen oder?
Zur Sicherheit habe ich mir externe Antennen mit 9dbi bestellt.
Zu folgenden Einstellungen hätte ich noch eine Frage:
Client/Bridge Unterstützung (ein/aus) ?
Auto Adress Anpassung (ein/aus) ?
Muss die SSID des Lancom im Client Modus die selbe sein wie der Router?
Ich hoffe hier kann mir geholfen werden!
Vielen Dank im Voraus!
ich möchte den Lancom L-54g zu einem Netgear Wirless Router als Client betreiben. Nach mehrfachen Versuchen bekam ich keine Verbinung. Nachdem ich die WEP Verschlüsselung des Netgear Routers ausschaltete und auch beim Lancom, kam die Verbindung zu Stande.
Sobald ich bei beiden die WEP128 Verschlüssung wieder einschaltete war keine Verbindung mehr möglich.
Modus: Open System / Shared Key beides probiert.
Key ist HEX (bei Lancom auch mit 0x voran eingestellt).
Danach hatte ich bei beiden die Verschlüsselung wieder rausgenommen und komischerweise bekam ich wieder keine Verbindung? WLAN Einstellungen so geblieben wie vorher!
Signalstärke ist immer zwischen 30-40%. Sollte doch reichen oder?
Zur Sicherheit habe ich mir externe Antennen mit 9dbi bestellt.
Zu folgenden Einstellungen hätte ich noch eine Frage:
Client/Bridge Unterstützung (ein/aus) ?
Auto Adress Anpassung (ein/aus) ?
Muss die SSID des Lancom im Client Modus die selbe sein wie der Router?
Ich hoffe hier kann mir geholfen werden!
Vielen Dank im Voraus!
Moin,
Was meinst Du mit WEP128 genau? Die meisten anderen Router
bezeichnen damit (fälschlicherweise) eine Schlüssellänge von 104
Bit, in den LANCOM-Menüs werden die 104 Bit jedoch korrekt als
solche angeboten. Da LANCOMs Atheros-basiert sind, gibt es bei
ihnen aber auch noch einen Modus mit 128 Bit, der anderswo dann
als WEP152 bezeichnet werden würde...
sinnvoll gemacht werden, wenn auf der LAN-Seite nur ein einziges
Gerät angeschlossen ist, und dessen originale MAC-Adresse von der
WLAN--Seite aus sichtbar sein muß.
Gruß Alfred
Was meinst Du mit WEP128 genau? Die meisten anderen Router
bezeichnen damit (fälschlicherweise) eine Schlüssellänge von 104
Bit, in den LANCOM-Menüs werden die 104 Bit jedoch korrekt als
solche angeboten. Da LANCOMs Atheros-basiert sind, gibt es bei
ihnen aber auch noch einen Modus mit 128 Bit, der anderswo dann
als WEP152 bezeichnet werden würde...
Wirkt ohnehin nur gegen LANCOM-APsZu folgenden Einstellungen hätte ich noch eine Frage:
Client/Bridge Unterstützung (ein/aus) ?
Kommt drauf an, was Du machen willst. Adress-Anpassung kann nurAuto Adress Anpassung (ein/aus) ?
sinnvoll gemacht werden, wenn auf der LAN-Seite nur ein einziges
Gerät angeschlossen ist, und dessen originale MAC-Adresse von der
WLAN--Seite aus sichtbar sein muß.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort,
MAC Adress Filter ist auch aus. Das macht der Netgear.
Gruß
Patrick
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort,
Beim Netgear steht nur WEP mit 128 Bit Verschlüsselung. Ich denke ich muss WEP 128 mit 104 Bit nehmen. Oder muss es WEP152 sein? Weiss ich nicht genau, kann ich aber noch ausprobieren.Was meinst Du mit WEP128 genau? Die meisten anderen Router
bezeichnen damit (fälschlicherweise) eine Schlüssellänge von 104
Bit, in den LANCOM-Menüs werden die 104 Bit jedoch korrekt als
solche angeboten. Da LANCOMs Atheros-basiert sind, gibt es bei
ihnen aber auch noch einen Modus mit 128 Bit, der anderswo dann
als WEP152 bezeichnet werden würde...
An der Lan Schnittstelle hängt ein 8 Port Switch mit PCs und Druckern. Ich denke dann sollte es besser aus sein, da auf allen auch über Wireless zugegrffen werden sollte.Kommt drauf an, was Du machen willst. Adress-Anpassung kann nur
sinnvoll gemacht werden, wenn auf der LAN-Seite nur ein einziges
Gerät angeschlossen ist, und dessen originale MAC-Adresse von der
WLAN--Seite aus sichtbar sein muß.
MAC Adress Filter ist auch aus. Das macht der Netgear.
Gruß
Patrick
Moin,
der findet ein Client überhaupt erstmal den AP.
Wenn Du Verschlüsselung einschaltest, bucht sich das
LANCOM überhaupt noch ein (d.h. geht die WLAN-Link-LED
dauerhaft an)? Wenn ja, unter Status/WLAN/Error mal
die Statistiken kontrollieren. Wenn da der Zähler für
unentschlüsselbare Pakete hochläuft, dann stimmen doch
die Schlüssel nicht überein.
Gruß Alfred
Das müßte 104 Bit auf LANCOM-Seite sein.Beim Netgear steht nur WEP mit 128 Bit Verschlüsselung. Ich denke ich muss WEP 128 mit 104 Bit nehmen. Oder muss es WEP152 sein? Weiss ich nicht genau, kann ich aber noch ausprobieren.
Yep.An der Lan Schnittstelle hängt ein 8 Port Switch mit PCs und Druckern. Ich denke dann sollte es besser aus sein, da auf allen auch über Wireless zugegrffen werden sollte.
Die haben im Client-Modus ohnehin keine Bedeutung.MAC Adress Filter ist auch aus. Das macht der Netgear.
Die muß schon gleich der auf dem Netgear sein, anhandBei den meisten Client APs muss die SSID gleich dem Ziel Wireless Gerät sein.
Ist dass beim Lancom auch notwendig im Client Modus, oder ist es egal?
der findet ein Client überhaupt erstmal den AP.
Wenn Du Verschlüsselung einschaltest, bucht sich das
LANCOM überhaupt noch ein (d.h. geht die WLAN-Link-LED
dauerhaft an)? Wenn ja, unter Status/WLAN/Error mal
die Statistiken kontrollieren. Wenn da der Zähler für
unentschlüsselbare Pakete hochläuft, dann stimmen doch
die Schlüssel nicht überein.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Danke Alfred,
Ist den bei beiden WEP (128 und 152) Modi die Schlüssellänge gleich? 26 bei Hex? Mein ist 26 Stellen lang.
Gruß
Patrick
Nein die WLAN Link LED ist aus, und geht zwischendurch kurz an und dann wieder aus.Wenn Du Verschlüsselung einschaltest, bucht sich das
LANCOM überhaupt noch ein (d.h. geht die WLAN-Link-LED
dauerhaft an)? Wenn ja, unter Status/WLAN/Error mal
die Statistiken kontrollieren. Wenn da der Zähler für
unentschlüsselbare Pakete hochläuft, dann stimmen doch
die Schlüssel nicht überein.
Ist den bei beiden WEP (128 und 152) Modi die Schlüssellänge gleich? 26 bei Hex? Mein ist 26 Stellen lang.
Gruß
Patrick
Dann mach' mal einen WLAN-Trace auf dem LANCOM. Dann sehen wir evtl., was bei der Anmeldung schief geht.Nein die WLAN Link LED ist aus, und geht zwischendurch kurz an und dann wieder aus.
WEP128 = 104 Bit = 26 Stellen Hex oder 13 Stellen ASCIIIst den bei beiden WEP (128 und 152) Modi die Schlüssellänge gleich? 26 bei Hex? Mein ist 26 Stellen lang.
WEP152 = 128 Bit = 32 Stellen Hex oder 16 Stellen ASCII.
Ist also schon richtig.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi LoUiS,
danke für die Antwort. Das werde ich heute mal durchführen und dann morgen früh posten. (wenns dann immer noch nicht läuft). Ansonsten sag ich Bescheid.
Hast du vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte? Der Client Modus ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit, da der Lancom ja wesentlich mehr kann. Müsste doch zu machen sein ..... -) Oder liegt es vielleicht am Empfang oder am Netgear?
Gruß
Patrick
danke für die Antwort. Das werde ich heute mal durchführen und dann morgen früh posten. (wenns dann immer noch nicht läuft). Ansonsten sag ich Bescheid.
Hast du vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte? Der Client Modus ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit, da der Lancom ja wesentlich mehr kann. Müsste doch zu machen sein ..... -) Oder liegt es vielleicht am Empfang oder am Netgear?
Gruß
Patrick
Das wird uns der WLAN-Trace hoffentlich verraten. WennHast du vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte? Der Client Modus ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit, da der Lancom ja wesentlich mehr kann. Müsste doch zu machen sein ..... -) Oder liegt es vielleicht am Empfang oder am Netgear?
die WLAN-Link-LED nur ganz kurz angeht (unter einer
Sekunde), dann geht bei der Anmeldung etwas schief
und der WLAN-Trace wird da hoffentlich Licht ins Dunkel
bringen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hier der Trace:
[WLAN] 1900/01/01 00:07:12,660
[WLAN-1] Sent frame to station ff:ff:ff:ff:ff:ff
[WLAN] 1900/01/01 00:07:12,660
WLAN frame dumped length = 49 bytes
-->Full Length: 49 Bytes
-->Rate(s): 2M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:0f:a3:39:dd:e8 (Alpha Networks 39:dd:e8)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID : NETGEAR
Supported Rates : [1.0M] [2.0M] [5.5M] [11.0M]
Ext. Supp. Rates : [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN] 1900/01/01 00:07:12,660
[WLAN-1] Sent frame to station ff:ff:ff:ff:ff:ff
[WLAN] 1900/01/01 00:07:12,660
WLAN frame dumped length = 49 bytes
-->Full Length: 49 Bytes
-->Rate(s): 2M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:0f:a3:39:dd:e8 (Alpha Networks 39:dd:e8)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID : NETGEAR
Supported Rates : [1.0M] [2.0M] [5.5M] [11.0M]
Ext. Supp. Rates : [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
Hier ist die ganze Config im PDF - Format
Ich hoffe hier kann man noch was erkennen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo,
es scheint jetzt zu gehen, hatte unter Bevorzugte BSS ID die MAC des Routers eingetragen unter der er sich verbinden soll.
Diese habe ich entfernt und wieder auf 00000000000 gesetzt.
Ist mir aber trotzdem nicht logisch. Normal muss doch die MAC unter der er sich verbinden soll eingetragen werden?
Vielleicht habe ihr anhand der Konfig oben trotzdem noch eine Verbesserung parat die es sich lohnt auszuprobieren.
Erstmal vielen Dank.
Noch eine letzte Frage die mir wegen dem Empfang wichtig ist:
Wo kann ich im WEB-Interface die Empfangsstärke des verbundenen Routers sehen? Möchte noch stärke Antennen anschließen und will sehen, was diese bringen.
Gruß
Patrick
es scheint jetzt zu gehen, hatte unter Bevorzugte BSS ID die MAC des Routers eingetragen unter der er sich verbinden soll.
Diese habe ich entfernt und wieder auf 00000000000 gesetzt.
Ist mir aber trotzdem nicht logisch. Normal muss doch die MAC unter der er sich verbinden soll eingetragen werden?
Vielleicht habe ihr anhand der Konfig oben trotzdem noch eine Verbesserung parat die es sich lohnt auszuprobieren.
Erstmal vielen Dank.
Noch eine letzte Frage die mir wegen dem Empfang wichtig ist:
Wo kann ich im WEB-Interface die Empfangsstärke des verbundenen Routers sehen? Möchte noch stärke Antennen anschließen und will sehen, was diese bringen.
Gruß
Patrick