LCOS 5.0 ??? !!!

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Rev. B oder C ???

Beitrag von experde »

Hi, eine Frage habe ich - wo genau finde ich die Einstellungen???

Bei mir ist eine Bridge Rev. B und die andere C - macht das was aus???

Komisch ist ja auch wie gesagt, dass der Slave unter 5.00 immer läuft.
Wenn ich den Master jedoch auf 5.00 stelle "hängt" die Strecke.

Soll ich mal die Konfig-Dateien mailen - und falls ja an welche Adresse? @alf
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

könntet Ihr mal kontrollieren, wie speziell auf dem Slave in den WLAN-Interpoint-
Einstellungen der Link-Loss-Timeout steht? Das ist die Zeit, nach der die
Verbindung zu einem P2P-Partner als 'abgerissen' angesehen wird, was bei
dem Slave auch zum Neu-Suchen nach dem Master führt. Ein Wert von 0 schaltet
diesen Timeout aus, das wäre bei der 5.00 fatal, weil dort der Master einseitig
den Kanal festlegt und nicht mehr berücksichtigt, ob der Slave evtl. schon auf
einem Kanal 'tickt'.

Der Wert wird - so wie ich's von zu Hause überblicke - vermutlich im LANconfig
nicht angezeigt, deshalb muß man per Telnet oder Experten-Konfig nachschauen.
Wenn der Wert im LANconfig wirklich fehlt, ist es nicht unwahrscheinlich, daß
dieser beim Ändern der P2P-Einstellungen mit LANconfig auf Null gebügelt
wird - dann muß ich gleich mal jemanden Hauen gehen...

Gruß Alfred
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

könntet Ihr mal kontrollieren, wie speziell auf dem Slave in den WLAN-Interpoint-
Einstellungen der Link-Loss-Timeout steht? Das ist die Zeit, nach der die
Verbindung zu einem P2P-Partner als 'abgerissen' angesehen wird, was bei
dem Slave auch zum Neu-Suchen nach dem Master führt. Ein Wert von 0 schaltet
diesen Timeout aus, das wäre bei der 5.00 fatal, weil dort der Master einseitig
den Kanal festlegt und nicht mehr berücksichtigt, ob der Slave evtl. schon auf
einem Kanal 'tickt'.

Der Wert wird - so wie ich's von zu Hause überblicke - vermutlich im LANconfig
nicht angezeigt, deshalb muß man per Telnet oder Experten-Konfig nachschauen.
Wenn der Wert im LANconfig wirklich fehlt, ist es nicht unwahrscheinlich, daß
dieser beim Ändern der P2P-Einstellungen mit LANconfig auf Null gebügelt
wird - dann muß ich gleich mal jemanden Hauen gehen...

Gruß Alfred
Hi,

kann ja sein dass schon zu spät ist, von der Uhrzeit her. Aber irgendwie finde ich nichts unter expert-config...
Und über Telnet geht ich wie vor ??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Verschlüsselung ist schuld !!!

Beitrag von experde »

Moin, habe gerade mal die Verschlüsselung rausgenommen - und es läuft auf beiden 5.0.
Toll, nich? Welche Verschlüsselung soll ich nun nehmen???
Es soll ja auch sicher sein.
Ciao, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

der Link-Losss-Timeout findet sich unter "Experten-Konfiguration/Setup/Schnittstellen/WLAN/Interpoint" oder im Telnet unter "/Setup/Interfaces/WLAN/Interpoint". Ist doch nicht so schwer zu finden. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

linkloss timeout

Beitrag von experde »

Jo, alles klar. Habe ich ja auch schon lange kontrolliert...
Fakt ist das hier bei uns auf`m Master nur 4.12 mit TKIP/AES läuft.
Beim Client ist das egal, der läuft mit 5.00 oder 4.12.

Ohne Verschlüsselung :-( läuft auch der Master mit 5.00.

So isses, irgend jemand eine Ahnung warum???

Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

LoUiS hat geschrieben:Hi,

der Link-Losss-Timeout findet sich unter "Experten-Konfiguration/Setup/Schnittstellen/WLAN/Interpoint" oder im Telnet unter "/Setup/Interfaces/WLAN/Interpoint". Ist doch nicht so schwer zu finden. ;)


Ciao
LoUiS
Ah, gefunden. Steht bei beiden auf 4 . Aber mit WPA-AES geht es ja wohl nicht. Denn "experde" hat ja wohl die gleichen Schwigkeiten. Solle ich die Verschlüsselung mal aus machen? Oder beide auf WPA2 stellen ??

Marc

PS: Wir bekommen das schon in den Griff, wenn die Minutenlangen Aussetzer nicht mehr sind, machen ich fast alles dafür....... :-)
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
raz
Beiträge: 6
Registriert: 25 Feb 2005, 16:17
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von raz »

Bei mir leider das gleiche, sobald der Master auf 5.00 steht kommt keine Verbindung zustande, wenn der Master wieder auf 4.12 und der Slave auf 5.00 klappt alles.

Welche Info braucht Ihr von mir?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn's wirklich mit der Schlüsselaushandlung hakt, dann muß man das auf
dem Master unter Status/WLAN/INTerpoint/Accesspoint-List/ sehen können,
insbesondere den Keying-State. Solange der nicht auf 'Done' steht, hat der
Slave noch keine WPA-Verhandlung mit dem Master angestoßen (die wird von
der Seite des Slaves her angeleiert).

Wie gesagt, bei der 5.00 wird der Master viel schneller wieder aktiv, weil
die 'ETSI-Gedenkminute' entfällt. U.U. bekommt der Slave den Neustart nicht
mit und meint erstmal, daß noch sein alter Schlüssel gilt. Das müßte man in der
gleichen Tabelle auf der Slave-Seite sehen können. Dann muß der Slave
erstmal irgendein Paket schicken, damit er vom Master gesagt bekommt,
daß er neu verhandeln muß. Üblicherweise ist das spätestens nach 2 Minuten
ein IAPP-Announce, es sei denn man hat IAPP ausgeschaltet.

Wenn auf der Slave-Seite als Keying-State aber auch ein 'Idle' oder 'Pending'
steht, dann bräuchte ich EAP-Traces...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

ok also IAPP war beiden, wo ich die 5.00 getestet habe aus. Habe ich eingeschaltet und werde es später, wenn nichtmehr soviel auf der Verbindugn läuft mal testen. Vielleicht liegt es ja daran.

Ach IAPP findet Ihr unter Expert-Konfig>Setup>WLan-Modul>IAPP-Protokoll

Angenehmen Tag zusammen
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Keine Wirkung!

Beitrag von experde »

Hi, habe nun auch diese Einstellungen getestet, bringt nichts.
Wenn der Slave auf WPA2 mit LCOS 5.00 läuft kann ich ihn aber trotzdem
mit dem Master LCOS 4.12 conecten.
Nur LCOS 5.00 läuft auf dem Master nicht.
Die IAPP Einstellung ist wohl nicht die Ursache.
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Die WPA-Versionseinstellung auf einen P2P-Slave oder
Client-AP ist generell ohne Bedeutung. Auf Supplicant-Seite
kann man sich generell auf das einstellen, was geboten
wird...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

...???

Beitrag von experde »

Hi, ich habe nun auf beiden Bridges ALLES noch einmal kontrolliert, komme aber zu keinem Ergebnis. Die Strecke läuft unter AES/TKIP WPA nur wenn der Master mit der 4.12er LCOS läuft.
Ich lass die Strecke mal so laufen bis es eine Lösung gibt...

Kann man die L-54ag eigentlich komplett "plattmachen" um die Config dann noch einmal neu aufzubauen?

Grüße und schönes WE vom experden

P.S.: Helfen evtl. WLAN-TRACES (DFS) weiter?
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

>P.S.: Helfen evtl. WLAN-TRACES (DFS) weiter?

Wie ich schon schrieb: Dump der oben erwähnten Tabelle,
DFS- und evtl. EAP-Traces.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hallo,

habe jetzt mal drei Stecken auf 5.00 gebracht. Echt super schnell wieder da die Dinges. Nur halt ohne WPA- oder geht es jetzt auch schon mit? Jemand den Fehler gefunden??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten