LEPS mit L54g und freeradius

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

das heißt man muß auf 802.11e warten das hoffentlich mit der 6.01 kommt. :lol:

Gruß
bigrider
______________________________________________

VoIP Anfänger :-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das wäre - frühestens - eine 6.1x. Und volles 11e mit Bandbreitenreservierung wird dort
wahrscheinlich auch nicht kommen, eher erstmal nur die EDCA mit Priorisierung.

Des weiteren muß man dann auch erstmal Clients haben, die das unterstützen. Ich habe
noch kein WLAN-Telefon in der Hand gehabt, das 11e oder wenigstens WMM gehabt hätte -
man muß bei solchen Geräten ja schon froh sein, wenn sie wenigstens mal WPA und TKIP
können :-/

Ach ja, und Bandbreitenreservierung auf dem WLAN ist generell so eine Sache. Wenn der
Nachbar einen nicht 11e-fähigen AP oder eine Video-Strecke auf dem gleichen Kanal
betreibt, hat man eben Pech gehabt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Hallo Alf29,
ich gehe mehr von einem Wlan Netz aus, das es wenn man das Forum mal ein bischen durchstöbert doch schon des öfteren aufgebaut wird.
In diesen Fällen ist der Client doch zu 90 Prozent ein 54er von der Fa. Lancom und da macht es nach deiner Aussage keinen sinn? :shock:
Oder bin ich auf dem Holzweg!!

Gruß
bigrider
______________________________________________

VoIP Anfänger :-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

meine Aussage bezog sich auf WLAN-Telefone, also Geräte, die wie ein
Handy aussehen, aber mit SIP und WLAN arbeiten. Die wesentliche
Triebfeder für QoS im WLAN im Business-Bereich ist Voice, Streaming von
Multimedia-Diensten hat da bisher keine Bedeutung.

Was ich einfach sagen will, ist daß was immer mit 11e, WMM oder ähnlichen QoS-
Dingen im WLAN kommen wird, kein Allheilmittel sein wird, wenn man stockende
Telefonate über WLAN hat. Bei der Sache lauern einfach zu viele andere
Fallstricke, die man nicht selber unter Kontrolle hat.

Die aktuellen AirLancer-Treiber enthalten m.W. zumindest Support für WMM. Gerade
bei den Clients hat aber auch Intel einen enorman Anteil, einfach durch den Zwang mit
dem Centrino-Branding. Wie weit Intel da ist, weiß ich nicht.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Ok

DANKE!
______________________________________________

VoIP Anfänger :-)
sattech
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2006, 21:25

Beitrag von sattech »

hy
qos auf den ports macht ein andres teil ....
.....
aber ne andere frage was macht dann die 6.0 firm über haupt für voip ?
port prio ?

mfg
SATTECH
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

so Dinge wie ein SIP-Gateway und einen Call-Router.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
sattech
Beiträge: 5
Registriert: 03 Feb 2006, 21:25

Beitrag von sattech »

sip gateway etc. ?
ja schon aber nicht im L54g da ist in der 6.02 nichts drinn was sich nach voip anhört .....

es geht darum wird es je eine firm geben die sip prioritisiert ? auf den l54g und ag ?
prioritisierung auf paket ebene ?
speziell für outdoorlans ? wlan betreibern so wie es wir sind ?

bei der neuen 6.02 ist nur spaningtree und vlan einzustellen .....

mfg
Berni
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

neue Feaures einer neuen LCOS-Version sind naturgemäß nicht in allen
Geräten enthalten - z.B. keine IPSec-Neuerungen in Geräten, die gar
kein VPN enthalten.

Die VoIP-Sachen wurden nicht mit ins L-54 genommen, weil es nun doch einmal
in allererster Linie ein Access Point und kein Gateway ist.

Mit Firmware 6.1 wird zumindest die EDCA für 802.11e/WMM kommen, wobei das
WLAN dann die Pakete beim Senden priorisiert. Dazu muß entweder an den
ankommenden Paketen ein VLAN-Tag mit gesetzter Prio hängen oder im DSCP/TOS-
Feld von IP-Paketen eine Prio stehen - das ist Aufgabe der jeweiligen Applikationen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
fstehle
Beiträge: 5
Registriert: 13 Feb 2006, 02:26

Beitrag von fstehle »

Hallo,
REPTILE hat geschrieben: ----
VENDOR LCS 2356

ATTRIBUTE LCS-Traffic-Limit 1 integer LCS
ATTRIBUTE LCS-Mac-Address 2 string LCS
ATTRIBUTE LCS-Redirection-URL 3 string LCS
ATTRIBUTE LCS-Comment 4 string LCS
ATTRIBUTE LCS-Account-End 5 integer LCS
ATTRIBUTE LCS-WPA-Passphrase 6 string LCS
ATTRIBUTE LCS-PbSpotUserName 7 string LCS
ATTRIBUTE LCS-TX-Limit 8 integer LCS
ATTRIBUTE LCS-RX-Limit 9 integer LCS
Gibts auch ein Attribut für die VLAN-ID?

MfG
Fabian
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Alfred,
Ich habe noch kein WLAN-Telefon in der Hand gehabt, das 11e oder wenigstens WMM gehabt hätte - man muß bei solchen Geräten ja schon froh sein, wenn sie wenigstens mal WPA und TKIP können :-/
hol Dir mal ein Siemens optiPoint WL2:

http://www.siemens.com/Daten/siecom/HQ/ ... 324039.pdf

Gruß

Mario
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

nettes Teil .... aber 400 Euro fuer ein Mobilteil?

Dafuer bekommt man ja 5 x SL74 Mobilteile.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
nettes Teil .... aber 400 Euro fuer ein Mobilteil?
das ist wohl wahr, 400 Euro ist ne Menge Holz fuer ein WLAN Handy, ob das grosse Verbreitung finden wird? Wenn diese Art Telefone mal die Preisregionen von DECT Telefonen erreicht, dann werd ich mal ueberlegen. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ahh so die Ladeschale habe ich vergessen :)
Mal sehen was avm in ein paar tagen uaf dne markt bringt ... vielleicht eine AVM Fritzbox Ladeschale fuer das WLAN Handy .... was dann am Lancom rennt :lol:
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Lars,
nettes Teil .... aber 400 Euro fuer ein Mobilteil?
Du hast die Ladeschale schon eingerechnet? Die ist standardmäßig nicht dabei. :-)
Dafuer bekommt man ja 5 x SL74 Mobilteile.
Mag sein - dürfte jedoch ein wenig schwierig werden, das mit einem Lancom zu verheiraten. Und Alfred hat nach einem WLAN-Telefon mit bestimmten technischen Voraussetzungen gefragt...

Gruß

Mario
Antworten