LN-830acn und LANconfig problem

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von tesme33 »

alf29 hat geschrieben:Moin,
-- fixer Kanal auf 148
Den Kanal gibt's nicht...oder meintest Du 48?

Gruß Alfred
Hi
war ein typo. ich meinte 140.

GRuss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von tesme33 »

Tja und nun ist irgendwas buggy woogie.
In der Übersicht steht nun das WLAN 2 ausgeschaltet ist und aber im operational status steht an.

Nur kein Klient bucht sich bei 5GHz ein.
Naja irgendwie erkennt nun die Kiste die Karte nicht mehr .


Also doch wieder Reset ...

Code: Alles auswählen

root@LN830acn-1:/Setup/Interfaces/WLAN/Operational
> ls

Ifc       Operating     Operation-Mode  Link-LED-Function     Broken-Link-Detection
==========--------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    Yes           Access-Point    Normal                No                
WLAN-2    Yes           Access-Point    Normal                No                

root@LN830acn-1:/Setup/Interfaces/WLAN/Operational

Code: Alles auswählen

root@LN830acn-1:/Status/WLAN/Interfaces
> ls

Ifc       Operating   Operation-Mode  Card-Id                                                                                     Serial-Number                     Firmware-Version                  MAC-Address    Num-Stations      Queue-Packets   Temperature
==========------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    Yes         Access-Point    Atheros AR9382                                                                              NTTE.NTTW SC                      Osprey/2.2[2/EEPROM/E3]           00a05724cab1   6                 0               55
WLAN-2    No          Access-Point                                                                                                                                                                    000000000000   0          
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das ist die ID 23, Einstellung von STBC des WLAN Modul-2. Dort ist der Wert 1 aber legitim. Warum das bei Dir nicht geht kann ich nicht sagen ohne das Geraet vor mir zu haben. Evtl. also doch ein Hardware-Defekt?

> cd /2/23/20/2/2

root@:/Setup/Interfaces/WLAN/Transmission/WLAN-2
> ls -a
[1.3.6.1.4.1.2356.11][2.23.20.2.1][column][2]

[ 1] Ifc INFO: WLAN-2
[ 4] Basic-Rate VALUE: 11M
[ 25] Convert-to-Unicast VALUE: DHCP
[ 2] Packet-Size VALUE: 1600
[ 3] Min-Tx-Rate VALUE: Auto
[ 9] Max-Tx-Rate VALUE: Auto
[ 19] EAPOL-Rate VALUE: Like-Data
[ 12] Hard-Retries VALUE: 4
[ 11] Soft-Retries VALUE: 0
[ 7] 11b-Preamble VALUE: Auto
[ 16] Min-HT-MCS VALUE: Auto
[ 17] Max-HT-MCS VALUE: Auto
[ 23] Use-STBC VALUE: Yes
[ 24] Use-LDPC VALUE: Yes


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6211
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn im Status Operating auf 'no' ist, dann heißt das wohl, daß aus Sicht des WLAN-Stacks das Modul irgendwie 'weg' ist. Da ein nicht vorhandenes Modul kein STBC unterstützt, könnte die Ablehnung der Konfig eine Folge davon sein.

(Update) Siehst Du das 11ac-Modul noch in der PCI-Geräteliste (Status/Hardware/PCI-Device-List)? Auf einem L-1302 sieht das z.B. so aus:

Code: Alles auswählen

Host-Bridge   Bus   Device   Function  Type   Device-ID     Subsystem-ID  Class                      Interrupt-Count     
=======================================----------------------------------------------------------------------------------
1             0     0        0         PCIe   1957-012a     0000-0000     PowerPC                    0                   
1             1     0        0         PCIe   168c-0030     168c-3114     Network                    0                   
2             0     0        0         PCIe   1957-012a     0000-0000     PowerPC                    0                   
2             1     0        0         PCIe   168c-003c     0000-0000     Network                    48690892            
Also zwei Host-Bridges (die PCIe-Links der CPU) und zwei Netzwerk-Devices.

Kanal 140 ist übrigens eine ziemlich ungeschickte Wahl für ein 11ac-Gerät. 802.11 legt bei 5 GHz feste Kanalgruppen für 40/80MHz-Betrieb fest und Kanal 140 ist weder in einem der erlaubten Kanalpaare für 40MHz-Betrieb drin, noch in einem der erlaubten Kanal-Quartetts für 80MHz-Betrieb. Will heißen, man beschränkt sich damit implizit auf 20MHz-Betrieb . 80MHz-Betrieb kann nur zustande kommen, wenn der gewählte (Kontroll)kanal aus einem der Quartetts 36/40/44/48, 52/56/60/64, 100/104/108/112 oder 116/120/124/128 ist. Wobei letzteres nur legal ist, wenn man die verschärften DFS-Anforderungen für die Wetterradar-Kanäle inklusive 10 Minuten Wartezeit nach dem Einschalten erfüllt. Aber da Du davon sprichst, Kanal 140 fix eingestellt zu haben, hast Du DFS ja ausgeschaltet?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von tesme33 »

Hi
anbei die Stati :

Und nein DFS hatte ich nicht ausgeschaltet. Aber in der Zwischenzeit bin ich wieder zurück und habe alles auf automatisch. Aber es ändert sich nichst am operational mode.

Code: Alles auswählen

root@LN830acn-1:/
> cd /2/23/20/2/2


root@LN830acn-1:/Setup/Interfaces/WLAN/Transmission/WLAN-2
> ls -a
[1.3.6.1.4.1.2356.11][2.23.20.2.1][column][2]

[  1] Ifc                      INFO:    WLAN-2
[  4] Basic-Rate               VALUE:   2M
[ 25] Convert-to-Unicast       VALUE:   DHCP
[  2] Packet-Size              VALUE:   1600
[  3] Min-Tx-Rate              VALUE:   Auto
[  9] Max-Tx-Rate              VALUE:   Auto
[ 19] EAPOL-Rate               VALUE:   Like-Data
[ 12] Hard-Retries             VALUE:   5
[ 11] Soft-Retries             VALUE:   0
[  7] 11b-Preamble             VALUE:   Auto
[ 16] Min-HT-MCS               VALUE:   Auto
[ 17] Max-HT-MCS               VALUE:   Auto
[ 23] Use-STBC                 VALUE:   Yes
[ 24] Use-LDPC                 VALUE:   Yes
[ 13] Short-Guard-Interval     VALUE:   Auto
[ 18] Min-Spatial-Streams      VALUE:   Auto
[ 14] Max-Spatial-Streams      VALUE:   Auto
[ 15] Send-Aggregates          VALUE:   Yes
[ 22] Receive-Aggregates       VALUE:   Yes
[ 20] Max-Aggr.-Packet-Count   VALUE:   0
[  6] RTS-Threshold            VALUE:   2347
[ 10] Min-Frag-Len             VALUE:   16
[ 21] ProbeRsp-Retries         VALUE:   3

root@LN830acn-1:/Setup/Interfaces/WLAN/Transmission/WLAN-2
> cd /Status/Hardware/PCI-Device-List

root@LN830acn-1:/Status/Hardware-Info/PCI-Device-List
> ls -a

[1.3.6.1.4.1.2356.11][1.47.30]
Host-Bridge   Bus   Device   Function  Type   Device-ID     Subsystem-ID  Class                      Interrupt-Count     
[1]           [2]   [3]      [4]       [8]    [5]           [6]           [7]                        [9]                 
=======================================----------------------------------------------------------------------------------
1             0     0        0         PCIe   1957-012a     0000-0000     PowerPC                    0                   
1             1     0        0         PCIe   168c-0030     168c-3112     Network                    16775407            
2             0     0        0         PCIe   1957-012a     0000-0000     PowerPC                    0                   
2             1     0        0         PCIe   168c-003c     0000-0000     Network                    28696467            

root@LN830acn-1:/Status/Hardware-Info/PCI-Device-List

root@LN830acn-1:/Status/WLAN/Interfaces
> ls

Ifc       Operating   Operation-Mode  Card-Id                                                                                     Serial-Number                     Firmware-Version                  MAC-Address    Num-Stations      Queue-Packets   Temperature    
==========------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1    Yes         Access-Point    Atheros AR9382                                                                              NTTE.NTTW SC                      Osprey/2.2[2/EEPROM/E3]           00a05724cab1   0                 0               53             
WLAN-2    No          Access-Point                                                                                                                                                                    000000000000   0                 0                              

root@LN830acn-1:/Status/WLAN/Interfaces


Wenn keinem mehr was einfällt mache ich ein Reset.
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wie Alfred schon geschrieben hat, das WLAN Modul ist aus irgendeinem Grund weg. Evtl. bekommst Du das durch den Reset wieder hin, aber das ist schon sehr seltsames Verhalten und ich vermute nach wie vor einen Hardware-Defekt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von tesme33 »

Hi
ein RESET hat funktioniert und dann einfach die Konfig welche Fehlgeschlagen ist wieder eingepielt. Geht.

Auch wiederholtes rumspielen mit den Parametern hat nichts gebracht, also ich meine keinen Fehler.

Irgendwie komisch das Ding.
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: LN-830acn und LANconfig problem

Beitrag von LoUiS »

Hi,
tesme33 hat geschrieben:ein RESET hat funktioniert und dann einfach die Konfig welche Fehlgeschlagen ist wieder eingepielt. Geht.
die urspruengliche Konfiguration ist ja auch nicht falsch. Wenn das WLAN Modul wieder vom LCOS erkannt wird, geht auch die Konfig wieder rein. Sagt aber nicht, dass der Fehler nicht wieder auftritt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten