LN-830U/LN-830acn dritte Antenne nachrüsten?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

LN-830U/LN-830acn dritte Antenne nachrüsten?

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

beim LN-630acn hieß es damals:
  • Sein innovatives Antennendesign bietet gegenüber gängigen 2x2 MIMO Access Points deutliche Reichweitengewinne im 5 GHz-Frequenzband mit 11ac
  • Intelligentes Antennendesign – 3x3:2-MIMO-Antennenkonfiguration für erhöhte Reichweite bei der Anbindung von Clients im 5 GHz-Frequenzband
  • Das innovative Antennendesign des LANCOM LN-630acn dual Wireless mit drei integrierten MIMO-Antennen für den 11ac-Betrieb sorgt für signifikante Reichweiten-Gewinne im 5 GHz-Frequenzband.
  • Radiomodul 1 nutzt zwei integrierte Antennen, Radiomodul 2 nutzt drei integrierte Antennen
Nun hat ja der LN-830U/LN-830acn die gleichen WLAN-Karten drin wie der LN-630acn (Atheros AR9382 und QCA 9880).

Meine Frage ist jetzt, ob ich mit der Nachrüstung einer dritten Antenne am LN-830U/LN-830acn auch diese erhöhte Reichweite bei der QCA 9880 (DAXA-O1; 2. Modul; 5 GHz) bekomme? Oder ob der dritte Antennenanschluss an der Karte vom LCOS quasi abgeschaltet ist und nicht genutzt wird?

P. S.: Beim LX-6200 bekommt man ja weder durch ein 'ls st/wlan/interf' noch durch Aufschrauben raus, was da für Module drin verbaut sind. Und Antennen kann man leider auch nicht aufklemmen (was man da sieht, ist nicht der normale Anschluss), also quasi einen LX-6202 draus machen. Und im Datenblatt steht "Radiomodul 1 und 2 nutzen je zwei integrierte Antennen (insgesamt vier)", aber auf der Platine gibt es nur Antenne 1A und 1B. Antenne 2 ist für BLE. Antenne 3 ist zwar beschriftet, gibt es aber nicht. Das Antennendiagramm ist ganz schön anders als das vom LN-830. Das muss nicht grundsätzlich ein Problem sein, aber in meiner Situation jetzt nicht so optimal. Der LN-830U passt schon, aber wenn ich da die Antenne noch aufstecken kann, tue ich das. Schaden kann es ja sicher nicht. Aber umsonst machen will ich es auch nicht.

Vielen Dank und viele Grüße
Jirka Reimer
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LN-830U/LN-830acn dritte Antenne nachrüsten?

Beitrag von Dr.Einstein »

Jirka hat geschrieben: 05 Mär 2025, 23:39 P. S.: Beim LX-6200 bekommt man ja weder durch ein 'ls st/wlan/interf' noch durch Aufschrauben raus, was da für Module drin verbaut sind.

Code: Alles auswählen

show diag all


> IPQ6018
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LN-830U/LN-830acn dritte Antenne nachrüsten?

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,

oh je...

Schlau wie ich bin, dachte ich, was soll ich mit "show diag all" und habe es gleich mal mit einem "show diag wlan" probiert. Das zeigt zum einen bei einem unkonfigurierten AP leider erst mal gar nichts an und wenn man das Ding dann konfiguriert hat, leider auch nicht das, was ich jetzt wissen wollte.
Also habe ich es mit dem Befehl versucht, den Du angegeben hattest (show diag all), wobei ich mir gleich dachte, oh je, na das artet ja dann in Sucharbeit aus. Das war mir dann auch zu blöd, also dachte ich, ich suche mal nach "IPQ6018" in der Ausgabe, was Du ja oben schon angegeben hattest.
Da steht dann aber:
CPU: IPQ6018, SoC Version: 1.0

Womit ich fast dachte, Du hättest Dich geirrt (Zeile verrutscht o. ä.). Aber dem ist nicht so, einmal nach IPQ6018 gegoogelt, zeigt sich letztlich auch, was ich schon sah beim Auseinanderschrauben... (IPQ6018 is the latest generation OF IPQ6000 series WiFi access point/wireless router solution launched by Qualcomm)

Ok, deswegen auch das "all" und das Rausgesuche aus dem Log.

Danke.

Aber das war "nur" der Nebenschauplatz - hoffentlich antwortet noch jemand wegen der Antennengeschichte. :roll:

Viele Grüße
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LN-830U/LN-830acn dritte Antenne nachrüsten?

Beitrag von Jirka »

Ok, dann beantworte ich mir meine Frage schon mal selber, das schafft man ja mit etwas Analyse dann doch noch recht leicht.
In LANconfig fehlt ja der Punkt Antennengruppierung bei den Radio-Einstellungen, was letztlich nicht verwunderlich ist, denn das Gerät hat ja keine Außenantennen bzw. Antennenanschlüsse außen.
Im LCOS-Menübaum findet sich die Einstellung aber:

Code: Alles auswählen

[Test]root@AP-Test:/Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Settings/WLAN-2
> set ?

Possible input for columns in table 'Radio-Settings':
[ 17] Antenna-Mask                    : Auto (0), Antenna-1 (1), Antenna-1+2 (3)
Das deutet ja schon mal extrem darauf hin, dass hier nur zwei Antennenanschlüsse (Nummer 1 und 2, auf der Karte beschriftet mit CH0 und CH1) angesprochen werden.
Und auch in der Praxis (alle Antennen abgeklemmt, dann nur CH2 angeschlossen) hat sich gezeigt, dass der dritte Anschluss vom LCOS auf diesem AP nicht angesteuert wird - schade.
Und eine Einstellung auch den dritten Antennen-Anschluss an der WLAN-Karte verfügbar machen hat das LCOS nun auch nicht. Auf so eine blöde Idee komme ja auch nur ich. :roll:

Viele Grüße
Jirka
Antworten