LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Low-Power Modus wegen POE LLDP Problem

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Low-Power Modus wegen POE LLDP Problem

Beitrag von DerBachmannRocker »

Problem: Lancom LX-6402 Accesspoint hat laut Datenblatt 1x Port mit 2.5Gbit Geschwindigkeit. Ist am Gehäuse auch entsprechend beschriftet mit „2.5G POE“
Wenn ich meinen 802.3bz kompatiblen Aruba Switch anschließe kommt jedoch höchsten 1Gbit zustande. Zwinge ich den Switch-Port auf 2.5Gbit, so geht der Accesspoint offline.

Mit Lanconfig kann ich sehen dass nur Geschwindigkeiten bis 1Gbit eingestellt werden können am LX-6402.

Was könnte ich tun? Hat da draußen jemand mal einen LX-6402 erfolgreich mit 2.5GBase-T getestet? Ich habe leider keine Lancom Switches im Haus. Diese sprechen laut Datenblatt jedoch auch nur 802.3bz, Hersteller des Switches sollte also hoffentlich egal sein.

Als Switch habe ich einen Aruba R0M67A verwendet (die haben 8 Smart-Rate Ports mit 802.3bz)

Hat jemand Rat?
Zuletzt geändert von DerBachmannRocker am 05 Mai 2025, 13:56, insgesamt 4-mal geändert.
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402

Beitrag von DerBachmannRocker »

@Moderatoren: kann den Titel des Themas leider nicht mehr bearbeiten. Hätte eigentlich lauten sollen: "LX-6402 mit 2.5GBase-T anbinden (802.3bz)"
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: LX-6402

Beitrag von DirkK »

DerBachmannRocker hat geschrieben: 14 Apr 2025, 19:51 Mit Lanconfig kann ich sehen dass nur Geschwindigkeiten bis 1Gbit eingestellt werden können am LX-6402.
Ja, das ist "normal". Entscheidend ist was bei "ls /Status/LAN/Ports" steht.
DerBachmannRocker hat geschrieben: 14 Apr 2025, 19:51 Hat da draußen jemand mal einen LX-6402 erfolgreich mit 2.5GBase-T getestet? Ich habe leider keine Lancom Switches im Haus.
Ja zwei Stück, ohne irgendwelche Probleme bzgl. LAN-Port. Allerdings sind die bei mir an (verschiedenen) Lancom LAN-Switches angeschlossen.

VG Dirk
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 271
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: LX-6402

Beitrag von rotwang »

Wird der AP per PoE vom Switch mit Strom versorgt? Wenn ja, bleibt es auch dann bei 1 Gbit, wenn der AP stattdessen mit dem mitgelieferten Netzteil gespeist wird?
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402

Beitrag von DerBachmannRocker »

rotwang hat geschrieben: 15 Apr 2025, 08:51 Wird der AP per PoE vom Switch mit Strom versorgt? Wenn ja, bleibt es auch dann bei 1 Gbit, wenn der AP stattdessen mit dem mitgelieferten Netzteil gespeist wird?
Vielen Dank, das war es tatsächlich! Habe den AP von der Decke abmontiert und nochmals am Boden durchgetestet. Es wird anscheinend tatsächlich mit einem Aruba R0M67A POE+ Switch (802.3at) und einem Lancom LX-6402 nur 1Gbit ausgehandelt. Stecke ich das externe Netzteil ein, so sehe ich:

Mit externem Netzteil an der 12V Buchse, LX-6402 Accesspoint
> ls /Status/LAN/Ports
Port Link-Active Connector MAC-Address
======------------------------------------------
ETH1 Yes FD2500B-TX xxx
ETH2 No None xxx


Am Switch
SW10(eth-3)# show interfaces brief 3,4

Status and Counters - Port Status

| Intrusion MDI Flow Bcast
Port Type | Alert Enabled Status Mode Mode Ctrl Limit
------------ ---------- + --------- ------- ------ ---------- ---- ---- -----
3 10GbE-T | No Yes Up 2500FDx MDIX off 0 <- Accesspoint mit 2,5Gbit angebunden! Status = up
4 10GbE-T | No Yes Up 1000FDx MDI off 0 <- anderer Accesspoint, hier nur 1Gbit
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402

Beitrag von DerBachmannRocker »

Achtung: es ist ein Reboot des Accesspoint nötig, wenn am Switch auf 2,5Gbit umgestellt wird. Anscheinend entscheidet sich der Accesspoint beim Hochfahren wie viel Strom er ziehen will und bleibt dann dabei zur Laufzeit.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 271
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: LX-6402 wird nur mit 1GBit angebunden - Datenblatt sagt 2,5Gbit sind möglich

Beitrag von rotwang »

802.3at sollte für den vollständigen Betrieb eines LX-6402 lt. Datenblatt eigentlich ausreichen. Eventuell klappt die Aushandlung von 802.3at per LLDP mit dem Switch nicht, und es bleibt bei 802.3af. Das ist ein beliebtes Problem bei diversen Switches, dass sie per Hardware-Signatur nur 802.3af heraus rücken, und Endgeräte, die mehr brauchen, müssen das per LLDP herausverhandeln.
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Datenblatt sagt 2,5Gbit sind möglich

Beitrag von DerBachmannRocker »

Habe das Problem gefunden. Lancom Accesspoint und Arbua Switch verstehen sich nicht bei der Aushandlung der POE Parameter via LLDP Protokoll.
Es gibt 2 Varianten: "medTlvEnable" und "dot3TlvEnable"
Der Switch sendet diese 2 TLV Parameter via LLDP an den Accesspoint in der Default-Config. Lancom Accesspoint kommt damit nicht klar.

Kritisch war (hier für Interface 2)
no lldp config 2 medTlvEnable poe
interface 2 speed-duplex auto-1000-2500

Danach funktionierte am Switchport 2 die 2,5Gbit Anbindung des Accesspoint über POE

Ich habe in der endgültigen Config-Variante (Szenario 4) einfach beide TLV Mechanismen am Switch deaktiviert. LLDP wird vom Accesspoint empfangen, der Switch sendet die beiden TLVs aber nicht mehr.
Denn: Ich sehe keinen Mehrwert bei der automatischen Aushandlung der POE Parameter. Ich will ja dass der Accesspoint durchgehend vom Switch mit Strom versorgt wird.
Und der Switch sollte Reserve lassen im Power-Budget für den Worst-Case. Also reicht mir die POE Klasse welche vom Accesspoint gemeldet wird (dies funktioniert zuverlässig auch ohne LLDP am Switch).



###Szenario 1
-Aruba Switch
-Interface 2
-fest auf 1Gbit eingestellt
-POE Default Settings

SW10(eth-2)# show running-config interface 2
Running configuration:
interface 2
name "WLAN Test"
speed-duplex auto-1000
tagged vlan 27-28,53
untagged vlan 26
loop-protect
exit

###Resultat:
PoE Port Status : Delivering^ -> schlecht. Status ist "demoted" (sieht man am ^ Zeichen)
PD Requested Power Value : 0.0 W -> Lancom LX-6402 fragt 0W Leistung an????


SW10(eth-2)# show power-over-ethernet 2

Status and Configuration Information for port 2

Power Enable : Yes PoE Port Status : Delivering^
PLC Class/Type : 4/2 Priority Config : low
DLC Class/Type : 0/- Pre-std Detect : off
Alloc By Config : usage Configured Type :
Alloc By Actual : usage PoE Value Config : n/a


PoE Counter Information

Over Current Cnt : 0 MPS Absent Cnt : 1
Power Denied Cnt : 0 Short Cnt : 0


LLDP Information

PSE Allocated Power Value : 4.5 W PSE TLV Configured : dot3, MED
PD Requested Power Value : 0.0 W PSE TLV Sent Type : dot3
MED LLDP Detect : Disabled PD TLV Sent Type : n/a


Power Information

PSE Voltage : 54.0 V PSE Reserved Power : 4.8 W
PD Amperage Draw : 84 mA PD Power Draw : 4.6 W



^ - Power demoted ports


Refer to command's help option for field definitions






###Szenario 2
-Aruba Switch
-Interface 2
-fest auf 1Gbit eingestellt
-Senden von MED POE Info deaktiviert (Media Endpoint Devices, gedacht für VOIP Telefone, wohl in Konflikt mit 802.3 POE Class, etc)

MED POE Info senden AUS für Interface 2:
SW10(config)# no lldp config 2 medTlvEnable poe

SW10(config)# show running-config interface 2
Running configuration:
interface 2
name "WLAN Test"
speed-duplex auto-1000
tagged vlan 27-28,53
untagged vlan 26
no lldp config medTlvEnable poe
no lldp config medTlvEnable poe
no lldp config medTlvEnable poe
loop-protect
exit

SW10(config)# show power-over-ethernet 2

Status and Configuration Information for port 2

Power Enable : Yes PoE Port Status : Delivering
PLC Class/Type : 4/2 Priority Config : low
DLC Class/Type : 2/1 Pre-std Detect : off
Alloc By Config : usage Configured Type :
Alloc By Actual : lldp PoE Value Config : n/a


PoE Counter Information

Over Current Cnt : 0 MPS Absent Cnt : 1
Power Denied Cnt : 0 Short Cnt : 0


LLDP Information

PSE Allocated Power Value : 25.5 W PSE TLV Configured : dot3
PD Requested Power Value : 25.5 W PSE TLV Sent Type : dot3
MED LLDP Detect : Disabled PD TLV Sent Type : dot3


Power Information

PSE Voltage : 55.0 V PSE Reserved Power : 7.2 W
PD Amperage Draw : 122 mA PD Power Draw : 6.8 W



Refer to command's help option for field definitions

###Szenario 3
-Aruba Switch
-Interface 2
-fest auf 1Gbit eingestellt
-Senden von MED POE Info deaktiviert (medTlvEnable): Media Endpoint Devices, gedacht für VOIP Telefone, wohl in Konflikt mit 802.3 POE Class, etc
-Reservierung der Kapazität anhand POE Class (Reservierung von POE-Strom für worst-case)

SW10(config)# interface 2
SW10(eth-2)# poe-allocate-by class
SW10(eth-2)# show running-config interface 2

Running configuration:

interface 2
name "WLAN Test"
speed-duplex auto-1000
poe-allocate-by class
tagged vlan 27-28,53
untagged vlan 26
no lldp config medTlvEnable poe
no lldp config medTlvEnable poe
no lldp config medTlvEnable poe
loop-protect
exit

###Resultat:
PSE Reserved Power : 30.0 W -> wir reservieren die POE Ressourcen anhand des Worst-Case. So ist garantiert dass alle POE Devices versorgt werden
Funktioniert ebenfalls mit 2,5Gbit

SW10(eth-2)# show power-over-ethernet 2
Status and Configuration Information for port 2
Power Enable : Yes PoE Port Status : Delivering
PLC Class/Type : 4/2 Priority Config : low
DLC Class/Type : 2/1 Pre-std Detect : off
Alloc By Config : class Configured Type :
Alloc By Actual : lldp PoE Value Config : n/a


PoE Counter Information

Over Current Cnt : 0 MPS Absent Cnt : 1
Power Denied Cnt : 0 Short Cnt : 0


LLDP Information

PSE Allocated Power Value : 25.5 W PSE TLV Configured : dot3
PD Requested Power Value : 25.5 W PSE TLV Sent Type : dot3
MED LLDP Detect : Disabled PD TLV Sent Type : dot3


Power Information

PSE Voltage : 55.0 V PSE Reserved Power : 30.0 W
PD Amperage Draw : 122 mA PD Power Draw : 6.8 W



Refer to command's help option for field definitions



###Szenario 4
-Aruba Switch
-Interface 2
-fest auf 1Gbit+2,5Gbit eingestellt
-Senden von MED POE Info deaktiviert (medTlvEnable): Media Endpoint Devices, gedacht für VOIP Telefone, wohl in Konflikt mit 802.3 POE Class, etc
-Senden von 802.3 POE LLDP Info deaktiviert (dot3TlvEnable)
-Reservierung der Kapazität anhand POE Class (Reservierung von POE-Strom für worst-case)


SW10(config)# no lldp config 2 dot3TlvEnable poeplus_config
SW10(config)# no lldp config 2 medTlvEnable poe

SW10(config)# show running-config interface 2

Running configuration:

interface 2
name "WLAN Test"
speed-duplex auto-1000-2500
poe-allocate-by class
tagged vlan 27-28,53
untagged vlan 26
no lldp config dot3TlvEnable poeplus_config
no lldp config medTlvEnable poe
no lldp config medTlvEnable poe
no lldp config medTlvEnable poe
loop-protect
exit


###Resultat
-2,5Gbit funktioniert
-Da beide LLDP TLV Mechanismen deaktiviert wurden ist sofort ab dem Einstecken die volle Power reserviert und wird auch geliefert. Kein Wechsel mehr des POE Status während des Bootvorgangs erkennbar.

SW10(config)# show interfaces brief 2

Status and Counters - Port Status

| Intrusion MDI Flow Bcast
Port Type | Alert Enabled Status Mode Mode Ctrl Limit
------------ ---------- + --------- ------- ------ ---------- ---- ---- -----
2 10GbE-T | No Yes Up 2500FDx MDI off 0


SW10(config)# show power-over-ethernet 2

Status and Configuration Information for port 2

Power Enable : Yes PoE Port Status : Delivering
PLC Class/Type : 4/2 Priority Config : low
DLC Class/Type : 0/- Pre-std Detect : off
Alloc By Config : class Configured Type :
Alloc By Actual : class PoE Value Config : n/a


PoE Counter Information

Over Current Cnt : 0 MPS Absent Cnt : 2
Power Denied Cnt : 0 Short Cnt : 0


LLDP Information

PSE Allocated Power Value : 25.5 W PSE TLV Configured : n/a
PD Requested Power Value : 25.5 W PSE TLV Sent Type : n/a
MED LLDP Detect : Disabled PD TLV Sent Type : dot3


Power Information

PSE Voltage : 54.0 V PSE Reserved Power : 30.0 W
PD Amperage Draw : 156 mA PD Power Draw : 8.6 W



Refer to command's help option for field definitions
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Datenblatt sagt 2,5Gbit sind möglich

Beitrag von Dr.Einstein »

Known Issue

https://knowledgebase.lancom-systems.de ... ht+korrekt
Bei der PoE-Aushandlung per LLDP zwischen einem LX-6400 / LX-6402 und einem Switch mit 802.3at-Unterstützung führt der Access Point die PoE-Aushandlung intern in der falschen Reihenfolge durch und übernimmt die vom Switch zugewiesene Leistung auch nicht korrekt.

Dies führt dazu, dass die PoE-Aushandlung nicht funktioniert und der Access Point nur mit 802.3af betrieben wird (mit den entsprechenden Einschränkungen). Dadurch leuchtet auch die Power-LED gelb statt grün.
Entspricht wohl deinem Problem?
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Datenblatt sagt 2,5Gbit sind möglich

Beitrag von DerBachmannRocker »

Ah, sehr schön. "Dies führt dazu, dass die PoE-Aushandlung nicht funktioniert und der Access Point nur mit 802.3af betrieben wird (mit den entsprechenden Einschränkungen). Dadurch leuchtet auch die Power-LED gelb statt grün."
-> somit lässt sich der Low-Power Status direkt am Gerät ablesen! In der Software konnte ich bisher noch keinen Status finden...

Es gibt wohl auch Einschränkungen beim Betrieb mit 1Gbit. Bekommt der LX-6402 zu wenig Saft, so werden nur 2 von 4 Antennen aktiviert!
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... =157483021

Weiß jemand ob ich den "ich kriege zu wenig Strom" Status auch über Commandline / Web GUI auslesen kann?
ls /Setup/WLAN/Radio-Settings/
-> hier ist die Info nicht zu finden

ls /Setup/WLAN/Radio-Settings/
Antennenmaske steht auf "ALL", auch bei Accesspoints die zu wenig Strom bekommen (logisch. Ist ja Konfiguration und kein Status)

Lancom Management Cloud
Accesspoint > Device Log
-> hier steht nix zum Low-Power Modus (sehr schlecht! Warum bezahle ich dafür teuer Geld?). Keine Warnings im Status.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 271
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Datenblatt sagt 2,5Gbit sind möglich

Beitrag von rotwang »

Denn: Ich sehe keinen Mehrwert bei der automatischen Aushandlung der POE Parameter. Ich will ja dass der Accesspoint durchgehend vom Switch mit Strom versorgt wird.
Und der Switch sollte Reserve lassen im Power-Budget für den Worst-Case. Also reicht mir die POE Klasse welche vom Accesspoint gemeldet wird (dies funktioniert zuverlässig auch ohne LLDP am Switch).
Der Haken an der Sache ist halt, dass sich per Hardware-Signatur nur sehr grobe Stufen übermitteln lassen, eben die ~15 Watt für 802.3af und die ~25 Watt für 802.3at. Wenn ein Gerät einen Bedarf irgendwo dazwischen hat, dann ist LLDP der einzige vom 802.3at-Standard vorgesehene Weg, dem Switch das mitzuteilen, so dass er die Differenz zu den 25 Watt anderweitig zuweisen kann. Wenn das vom Gesamt-Budget bei Deinem Aufbau kein Problem ist, z.B. weil nur auf einer Teilmenge der Ports überhaupt PoE aktiv ist, dann ist das OK. In Unternehmensaufbauten kann das aber eine Rolle spielen, wenn an allen 24 Ports APs hängen, ob der Switch 24*25 Watt oder nur 24*20 Watt bereit stellen muss...
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Datenblatt sagt 2,5Gbit sind möglich

Beitrag von DerBachmannRocker »

Dr.Einstein hat geschrieben: 05 Mai 2025, 13:02 Known Issue

https://knowledgebase.lancom-systems.de ... ht+korrekt
Bei der PoE-Aushandlung per LLDP zwischen einem LX-6400 / LX-6402 und einem Switch mit 802.3at-Unterstützung führt der Access Point die PoE-Aushandlung intern in der falschen Reihenfolge durch und übernimmt die vom Switch zugewiesene Leistung auch nicht korrekt.

Dies führt dazu, dass die PoE-Aushandlung nicht funktioniert und der Access Point nur mit 802.3af betrieben wird (mit den entsprechenden Einschränkungen). Dadurch leuchtet auch die Power-LED gelb statt grün.
Entspricht wohl deinem Problem?
Sieht so aus, ja. Danke! Habe die Knowledgebase bereits durchsucht und dazu nichts gefunden. Dein Link bringt mich auf eine Login-Seite.
der Zugang zu unserer Known Issues-Datenbank ist nur mit Benutzerdaten möglich und ausschließlich den LANcommunity Partnern & Vertragskunden (LANcare Direct oder LANcare Premium) vorbehalten.

Alle Mitarbeitenden von LANcommunity Partnern & Vertragskunden (LANcare Direct oder LANcare Premium) , welche ein aktives Benutzerkonto im LANCOM Support Portal besitzen, können auf die Datenbank zugreifen.

Verwenden Sie dazu bitte die gleichen Zugangsdaten, die Sie auch zur Anmeldung im Support Portal nutze
Find ich richtig "gut" von Lancom. Echt.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 271
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Low-Power Modus wegen zu wenig POE Strom!

Beitrag von rotwang »

Lancom Management Cloud
Accesspoint > Device Log
-> hier steht nix zum Low-Power Modus (sehr schlecht! Warum bezahle ich dafür teuer Geld?). Keine Warnings im Status.
Bei LCOS-APs gab es einen Menü-Unterbaum 'Status/Hardware/Power'. Sieht bei einem alten L-452 zum Beispiel so aus:

Code: Alles auswählen

> l Status/Hardware-Info/Power/

Source                       INFO:    PoE
PSE-Type                     INFO:    Type-2
PoE-Power-Value-mW           INFO:    15000
Required-Power-Value-mW      INFO:    15000
Data-Link-Layer-Negotiation  INFO:    Yes
Also der Switch hat per Hardware-Signatur 802.3at/25 Watt gemeldet (PSE-Type 2), das Gerät weiss aber selber, dass es die nicht komplett braucht und hat das dem Switch per LLDP mitgeteilt (Data-Link-Layer-Negotiation: Yes). Über LLDP werden übrigens die Werte verhandelt, die dem Gerät effektiv am Ende des bis zu 100 Meter langen Kabels zur Verfügung stehen. Das sind bei 802.3af 13 Watt, wenn der Switch am anderen Ende gut 15 Watt einspeist. Ein L-452 braucht also (worst case) geringfügig mehr, als 802.3af her gibt.

Ob es dieses Menü bei einem LX-AP gibt, weiss ich nicht. (LCOS-)LX ist eine komplett andere Codebasis als LCOS. Und bis die LX-Entwickler alle Features nachgebaut haben, die das LCOS in 25 Jahren Entwickung bekommen hat, sind wir wahrscheinlich alle in Rente ;-)

Einfach nur die Power auf dem Switch zu reservieren, reicht ja nicht. Das Gerät am anderen Ende muss ja auf irgendeine Weise lernen, dass diese Leistung reserviert wurde. Und das sieht der 802.3at-Standard halt genau zwei Methoden vor: Hardware-Signatur und LLDP.
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Low-Power Modus wegen zu wenig POE Strom!

Beitrag von DerBachmannRocker »

rotwang hat geschrieben: 05 Mai 2025, 13:58 Bei LCOS-APs gab es einen Menü-Unterbaum 'Status/Hardware/Power'. Sieht bei einem alten L-452 zum Beispiel so aus:
Sieht bei einem LX-6402 folgendermaßen aus:
| LANCOM LX-6402
| Ver. 6.20.0139RU1 / 20.02.2025

root@APT0009:/
> ls /status/hardware-info
Total-Memory-Kbytes VALUE: 889148
Free-Memory-Kbytes VALUE: 579540
CPU-Load-60s-Percent VALUE: 2
Serial-Number VALUE: xxx
Board-Revision VALUE: C00
SW-Version VALUE: 6.20.0139RU1 / 20.02.2025
Production-date VALUE: 2023-05-24



root@APT0009:/
> ls Status/Hardware-Info/Power/
unknown path
DerBachmannRocker
Beiträge: 13
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: LX-6402 an Aruba Switch R0M67A (2930M) wird nur mit 1GBit angebunden - Low-Power Modus wegen zu wenig POE Strom!

Beitrag von DerBachmannRocker »

rotwang hat geschrieben: 05 Mai 2025, 13:58 Einfach nur die Power auf dem Switch zu reservieren, reicht ja nicht. Das Gerät am anderen Ende muss ja auf irgendeine Weise lernen, dass diese Leistung reserviert wurde. Und das sieht der 802.3at-Standard halt genau zwei Methoden vor: Hardware-Signatur und LLDP.
Da hast du natürlich recht. Es scheint aber tatsächlich auch ohne LLDP zu gehen, einfach anhand der Hardware-Signatur.
Funktioniert aktuell alle wie gewünscht bezüglich POE und 2,5Gbit. Und meine Accesspoint-Dichte je Switch ist sehr gering. Ca. 2-3 Accesspoints je Switch. Mal sehen, ich experimentiere noch etwas weiter.
Antworten