Hi zusammen,
ich bin gerade dran meine LX6200 an einem WLC in Betrieb zu nehmen.....
Wo sind denn die Airtime Fairness und Noise Immunity EInstellungen hin verschwunden?
Und hinsichtlich des NTP hab ich auch so meine liebe Not....ich hab als NTP Server den WLC Controller eingetragen, aber die APs (3 Stück) sind immer noch der Meinung als Datum den 25.09. zu haben (Da wurde die FWW released)....
Ich bin wohl zu doof um das korrekt einzurichten.....
S.
LX6200 - Airtime Fairness ? Noise Immunity ? NTP ??
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LX6200 - Airtime Fairness ? Noise Immunity ? NTP ??
Airtime Fairness und Adaptive Noise Immunity sind Aktiv aber nicht konfigurierbar.
Alles was neuer als AC ist, setzt Airtime-Fairnes in Hardware mit "gleiche Medienzeit" um.
LANCOM KB
NTP klappt bei mir eigentlich.
Gefahrlaufend, Schläge zu kassieren:
Konfiguration > Datum/Zeit > Konfiguration > NTP Client > Betrieb=Ja?
Alles was neuer als AC ist, setzt Airtime-Fairnes in Hardware mit "gleiche Medienzeit" um.
LANCOM KB
Die LANCOM Geräte, die IEEE 802.11ac-fähige Module enthalten, setzen für die 11ac-Module bereits auf Seiten der Hardware einen zur "Gleichen Medienzeit" äquivalenten Algorithmus ein, um die Medienzeit auf die einzelnen Clients zu verteilen.
NTP klappt bei mir eigentlich.
Gefahrlaufend, Schläge zu kassieren:
Konfiguration > Datum/Zeit > Konfiguration > NTP Client > Betrieb=Ja?
Gruß Lukas
Re: LX6200 - Airtime Fairness ? Noise Immunity ? NTP ??
Hi Ina,
hmmm okay.
Spannend, dass sehr viele Radio-Features der früheren APs ()LN1700, 1310...) nicht mehr in der Oberfläche auftauchen.
Und da frag ich mich halt schon, ob die dann wirklich aktiv sind.....
Was ich auch spannend finde. '
Bei den bisherigen APs konnte ich im Standalone Mode (also nicht WLC) auf dem AP einzelne Netze definieren und so auf dem AP in die verschiedenen IP-Bereiche bringen...das scheint auch weg zu sein.
Wobei ich sagen muss: ich hab auch nur den WLC Modus bisher angeschaut. Ändert sich da was, wenn ich den AP in den Standalone Mode nehme?
Zum Thema NTP: ja, aktiv ist NTP und ich habe auch diverse andere Zeitserver verwendet.
Vielleicht kurz zum Aufbau:
Mein normales LAN hat zB 10.70.10.0/24, der Router und das Standardgateway 10.70.10.1
Das Netzwerk, in dem der Router, WLC und die dadurch gemanageten AAPs sind ist 10.70.20.0/a
Der "neue" Router hat 10.72.20.1
Die APs 10.72.20.2 bis 4.
In den APs habe ich den Zeitserver 10.72.20.1 eingetragen, dort auch logischerweise aktiviert.
Der funktioniert auch.
Ich kann von 10.72.20.1 eine gültige Zeit abrufen (mein Laptop hat eine IP sowohl im 10.72.10.0/24 als auch im 10.72.20.0/24).
Dem "neuen" Router habe ich noch die Standardroute zu 10.72.10.1 eingetragen, da der neue noch kein WAN hat.
Der kann alle Netze pingen und auch ins Internet Pings absetzen.
Der zieht sich auch eine gültige Zeit und kann auch Mails absetzen.
Aber wenn ich in den APs diese 10.72.20.1 (also den neuen Router) als NTP Server eintrage aktualisiert sich die Zeit nie.
Auch ein Neustart ändert da nix.
S.
Wenn ich
die früher konfigurierbar waren
hmmm okay.
Spannend, dass sehr viele Radio-Features der früheren APs ()LN1700, 1310...) nicht mehr in der Oberfläche auftauchen.
Und da frag ich mich halt schon, ob die dann wirklich aktiv sind.....
Was ich auch spannend finde. '
Bei den bisherigen APs konnte ich im Standalone Mode (also nicht WLC) auf dem AP einzelne Netze definieren und so auf dem AP in die verschiedenen IP-Bereiche bringen...das scheint auch weg zu sein.
Wobei ich sagen muss: ich hab auch nur den WLC Modus bisher angeschaut. Ändert sich da was, wenn ich den AP in den Standalone Mode nehme?
Zum Thema NTP: ja, aktiv ist NTP und ich habe auch diverse andere Zeitserver verwendet.
Vielleicht kurz zum Aufbau:
Mein normales LAN hat zB 10.70.10.0/24, der Router und das Standardgateway 10.70.10.1
Das Netzwerk, in dem der Router, WLC und die dadurch gemanageten AAPs sind ist 10.70.20.0/a
Der "neue" Router hat 10.72.20.1
Die APs 10.72.20.2 bis 4.
In den APs habe ich den Zeitserver 10.72.20.1 eingetragen, dort auch logischerweise aktiviert.
Der funktioniert auch.
Ich kann von 10.72.20.1 eine gültige Zeit abrufen (mein Laptop hat eine IP sowohl im 10.72.10.0/24 als auch im 10.72.20.0/24).
Dem "neuen" Router habe ich noch die Standardroute zu 10.72.10.1 eingetragen, da der neue noch kein WAN hat.
Der kann alle Netze pingen und auch ins Internet Pings absetzen.
Der zieht sich auch eine gültige Zeit und kann auch Mails absetzen.
Aber wenn ich in den APs diese 10.72.20.1 (also den neuen Router) als NTP Server eintrage aktualisiert sich die Zeit nie.
Auch ein Neustart ändert da nix.
S.
Wenn ich
die früher konfigurierbar waren