Mehrer SSID mit Trunk (LANCOM L-54g)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
nalig
Beiträge: 6
Registriert: 06 Aug 2009, 20:28

Mehrer SSID mit Trunk (LANCOM L-54g)

Beitrag von nalig »

Hallo alle,

Muss mit einem LANCOM L-54g folgende Konfiguration durchführen:

- Este SSID hat Zugriff auf das interne Netz/Internet
- Zweite SSID hat nur Zugriff auf das Internet
- Accesspoint soll per Trunk am Switch angeschlossen werden

Beispiel:
- SSID "intern" sollte auf VLAN 10 getaggt werden
- SSID "extern" sollte auf VLAN 110 getagt werden
- Untaggt sollte für das Management des AP's sein

Bei mir hängt das Ding immer bei der VLAN-Modus Einstellung.
Hat jemand ein How-to oder Schritt für Schritt Manual für diese Konfiguration?

Besten Dank und Grüsse
Norbert
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Bei mir hängt das Ding immer bei der VLAN-Modus Einstellung.
WICHTIG: Sobald das VLAN-Modul eingeschaltet ist, muß unter TCP/IP->Netze für die
eigene Adresse des AP eine VLAN-Id ungleich Null eingetragen werden (nämlich die
des Management-VLANs). Ansonsten:

- In der VLAN-Netzwerktabelle ein VLAN 'Management' mit LAN-1 als Member anlegen
- In der VLAN-Netzwerktabelle ein VLAN 'Intern' (Id 10) mit LAN-1 und WLAN-1 als
Member anlegen
- In der VLAN-Netzwerktabelle ein VLAN 'Extern' (Id 110) mit LAN-1 und WLAN-1-2 als
Member anlegen
- Tagging-Modus für LAN-1 auf 'gemischt', Port-VLAN für LAN-1 auf das Management-VLAN
- Tagging-Modus für WLAN-1 auf 'niemals', Port-VLAN für WLAN-1 auf 10
- Tagging-Modus für WLAN-1-2 auf 'niemals', Port-VLAN für WLAN-1-2 auf 110
- VLAN-Modul einschalten

Gruß Alfred
nalig
Beiträge: 6
Registriert: 06 Aug 2009, 20:28

Beitrag von nalig »

Hallo Alfred

Besten Dank für die Angaben.

Leider klappt's noch immer nicht. Nach der Konfiguration kommt das Ding nicht mehr online. Ich hab mal ein paar Printscreens mit meiner Einstellungen gemacht. Eventuell siehs't du den Fehler...

Danke und Grüsse,
Norbert

alf29 hat geschrieben:Moin,
Bei mir hängt das Ding immer bei der VLAN-Modus Einstellung.
WICHTIG: Sobald das VLAN-Modul eingeschaltet ist, muß unter TCP/IP->Netze für die
eigene Adresse des AP eine VLAN-Id ungleich Null eingetragen werden (nämlich die
des Management-VLANs). Ansonsten:

- In der VLAN-Netzwerktabelle ein VLAN 'Management' mit LAN-1 als Member anlegen
- In der VLAN-Netzwerktabelle ein VLAN 'Intern' (Id 10) mit LAN-1 und WLAN-1 als
Member anlegen
- In der VLAN-Netzwerktabelle ein VLAN 'Extern' (Id 110) mit LAN-1 und WLAN-1-2 als
Member anlegen
- Tagging-Modus für LAN-1 auf 'gemischt', Port-VLAN für LAN-1 auf das Management-VLAN
- Tagging-Modus für WLAN-1 auf 'niemals', Port-VLAN für WLAN-1 auf 10
- Tagging-Modus für WLAN-1-2 auf 'niemals', Port-VLAN für WLAN-1-2 auf 110
- VLAN-Modul einschalten

Gruß Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

sieht für mich soweit in Ordnung aus. Aber sag doch erstmal, was Du mit 'kommt nicht mehr
online' meinst?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nalig
Beiträge: 6
Registriert: 06 Aug 2009, 20:28

Beitrag von nalig »

Nach dem Kopieren der Konfiguration (LANconfig) zum Accesspoint hab'ch nacher keine Verbindung mehr. Z.B. Ping auf der Management-IP funktioniert nicht mehr.

Nach einem Stromreset (Strom raus, rein) hab'ich wieder IP-connectivity, aber die VLAN-Einstellungen wurden nicht übernommen.

Switchport ist auf Trunk und native/access VLAN ist die gleiche ID wie beim AP.

Grüsse,
Norbert
alf29 hat geschrieben:Moin,

sieht für mich soweit in Ordnung aus. Aber sag doch erstmal, was Du mit 'kommt nicht mehr
online' meinst?

Gruß Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das sieht dann ja so aus, als ob das LANCOM die neue Konfig schon gar nicht angenommen
hat, weil während des Konfig-Uploads irgendwie die Verbindung unterbrochen wurde. Das
habe ich eigentlich schon länger nicht mehr erlebt - welche LCOS-Version läuft auf dem
Gerät?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nalig
Beiträge: 6
Registriert: 06 Aug 2009, 20:28

Beitrag von nalig »

Hallo,
LCOS 7.60 ist installiert. Soll ich ein downgrade probieren?

Grüsse,
Norbert
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Nö, 7.60 ist schon in Ordnung, ich wollte nur sicher gehen, daß es eine halbwegs aktuelle
FW ist. Woran's bei Dir liegt, weiß ich im Moment abe rnicht, evtl. komme ich nächste Woche
dazu, das mal auszuprobieren.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nalig
Beiträge: 6
Registriert: 06 Aug 2009, 20:28

Beitrag von nalig »

alf29 hat geschrieben:Moin,

Nö, 7.60 ist schon in Ordnung, ich wollte nur sicher gehen, daß es eine halbwegs aktuelle
FW ist. Woran's bei Dir liegt, weiß ich im Moment abe rnicht, evtl. komme ich nächste Woche
dazu, das mal auszuprobieren.

Gruß Alfred
Habe mit der LCOS 7.70 probiert (über Serial), habe nach der Konfiguration
wieder Zugriff auf's AP, jedoch Trunk funktioniert nicht.

Gibt's keinen Manual von Lancom?

Grüsse...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

natürlich ist VLAN-Benutzung auf LANCOM im Referenzmanual beschirieben.

Vielleicht erzählst Du mal näher, was Du mit 'Trunk funktioniert nicht' meinst? Mit
so einer allgemeinen Fehlerbeschreibung wird Dir niemand helfen können...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nalig
Beiträge: 6
Registriert: 06 Aug 2009, 20:28

Beitrag von nalig »

Hallo

Die Idee ist, zwei SSID's einzurichten, die voneinader getrennt sind:
- SSID intern soll dem VLAN 10 zugewiesen werden
- SSID extern soll dem VLAN 110 zugewiesen werden
- Accesspoint soll über VLAN 2 gemanaged werden (Zugriff auf's AP)

Damit alle 3 VLAN's auf der LAN-Interface aufgeschaltet werden können,
muss dieser auf Trunk (802.1q) mit dem Switchport geschaltet werden.

Die Konfiguration (Printscreen) ist im Anhang. Meine Frage ist, muss beim Lancom bei jedem definiertem VLAN auch eine IP-Adresse vergeben werden?

Grüsse
alf29 hat geschrieben:Moin,

natürlich ist VLAN-Benutzung auf LANCOM im Referenzmanual beschirieben.

Vielleicht erzählst Du mal näher, was Du mit 'Trunk funktioniert nicht' meinst? Mit
so einer allgemeinen Fehlerbeschreibung wird Dir niemand helfen können...

Gruß Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

sieht für mich so weit korrekt aus. Du kannst auf dem LANCOM mit Hilfe eines
Ethernet-Traces kontrollieren, ob von einem auf WLAN-1 oder WLAN-1-2 eingebuchten
Client kommende Pakete mit dem passenden VLAN-Tag versehen werden. Wenn dem
so ist und z.B. auf einen DHCP-Discover keine Antwort kommt, dann liegt der Fehler
woanders außerhalb des LANCOM.
Die Konfiguration (Printscreen) ist im Anhang. Meine Frage ist, muss beim Lancom bei jedem definiertem VLAN auch eine IP-Adresse vergeben werden?
Nein, das LANCOM kann Pakete unabhängig davon bridgen, ob irgendein ARF-Netz
an dieses VLAN gebunden ist.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten