Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatte ich das Problem, das ich beim Kunden 5 Lancom 305 über einen Cisco Switch verbunden habe. Mit einem zusätzlich angeschlossenem Laptop habe ich versucht sie nacheinander zu konfigurieren.
Sie wurden allerdings nur teilweise im Lanconfig angezeigt und auch die Konfiguration hat nicht funktioniert. Ebenso konnte ich sie nicht anpingen. Selten ist mal ein Ping durchgegangen...
Direkt ans Notebook angeschlossen gab es keinerlei Probleme
Ich habe das damals auf den Cisco Switch geschoben, da ich mich mit Cisco nicht gut auskenne.
Das Thema wurde jetzt wieder aufgefrischt, da ein Kollege ähnliche Probleme mit einem Nortel und einem HP Switch hat.
Mit einfachen Switches hatte ich nie Probleme.....
Womit kann das zusammenhängen ?
Gruß
Mehrere Lancom 3XX an managfähigen Switches nicht erreichbar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ich würde mal vermuten das es mit dem DHCP Server im Automatischen Modus zu tun hat (Betriebsart im Auslieferungszustand). Der Fragt alle 60 Sekunden per DHCP ob ein anderer DHCP Server da ist, und schaltet sich aus wenn jemand antwortet. Wenn das 5 Geräte machen die per Switch zusammen geschaltet sind, weiss man nie wer gewinnt. Der LANCOM der Gewinnt nimmt sich dann auf jeden fall die 172.23.56.254, und weisst dann dem bisherigen GW eine IP Nummer zu, die er aus einem Hash berechnet. Die Geräte bekommen also schon fast immer die gleiche IP, egal welcher der DHCP Server in den 5 Geräten gewonnen hat, aber das Gerät mit dem aktiven DHCP eben die .254er Adresse. Die IP Nummern die der DHCP Server verteilt haben in diesem Modus auch nur eine Lifetime von mein ich 20 Sekunden, so dass die auch sehr häufig DHCP requests raus schicken. Vielleicht denken die Switches das wäre ein fieser Angriff und sperren den Zugriff auf die MAC Adressen.
Am besten wäre es, wenn Du Dir ein einen kleinen Router mit nimmst (einen DSL/I-10 hat man doch immer noch irgendwo rumliegen, oder?
) und da drauf fest einen DHCP Server konfigurierst, dann bekommen die 300er auch brav eine IP und behalten diese dann auch. Die lassen sich dann so konfigurieren wie es sein soll. Wenn es ein anderes IP Netz ist, dann halt am Ende den DHCP Server wieder abklemmen ...
Am besten wäre es, wenn Du Dir ein einen kleinen Router mit nimmst (einen DSL/I-10 hat man doch immer noch irgendwo rumliegen, oder?

Moin,
einige L-305/310 haben Probleme mit der Signalqualität auf dem Ethernet, besonders im
GBit-Betrieb - wenn Du in den Geräten unter Status->LAN->Errors CRC-Fehler siehst, dann
hast Du so eine Konstellation...
Gruß Alfred
einige L-305/310 haben Probleme mit der Signalqualität auf dem Ethernet, besonders im
GBit-Betrieb - wenn Du in den Geräten unter Status->LAN->Errors CRC-Fehler siehst, dann
hast Du so eine Konstellation...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015