Miserable Sende/Empfangswerte nach Antennenwechsel 12-->1
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Miserable Sende/Empfangswerte nach Antennenwechsel 12-->1
Hallo alle zusammen,
ich hab eine Frage an euch, ob beim L54g ein Neustart/Reboot nötig ist, sobald man eine Antenne wechselt?
Grund dafür ist, dass wir seit einem Antennenwechsel, einen starken Leistungseinbruch haben, obwohl die Antenne um 3dbi stärker sein sollte (wesentlich schlechter).
Was kann die Ursache sein, wenn es das nicht ist?
Nachdem die Antenne zurückgebaut war, war das Ergebnis das gleiche.
Da ich aber nicht Zuhause bin (Fernwartung), habe ich noch eine Frage, wie man den L54g per SSH od. Webinterface rebootet?
Danke!
Gruss, Bernhard
ich hab eine Frage an euch, ob beim L54g ein Neustart/Reboot nötig ist, sobald man eine Antenne wechselt?
Grund dafür ist, dass wir seit einem Antennenwechsel, einen starken Leistungseinbruch haben, obwohl die Antenne um 3dbi stärker sein sollte (wesentlich schlechter).
Was kann die Ursache sein, wenn es das nicht ist?
Nachdem die Antenne zurückgebaut war, war das Ergebnis das gleiche.
Da ich aber nicht Zuhause bin (Fernwartung), habe ich noch eine Frage, wie man den L54g per SSH od. Webinterface rebootet?
Danke!
Gruss, Bernhard
Zuletzt geändert von niceboy am 23 Sep 2005, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
also den reboot für man über Sonstiges> System-boot durch. Dort einfach "reboot" eintragen.
Marc
also den reboot für man über Sonstiges> System-boot durch. Dort einfach "reboot" eintragen.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Hi,
also neustarten brauchst Du nach dem Antennentausch eigentlich nicht, ich wuesste keinen Grund dafuer. Pruef besser mal alle Anschluesse an den Antennen.
Zusaetzlich zu der Moeglichkeitet die Marc beschrieben hat, kannst Du im Telnet/SSH mit "do/o/boot" das LANCOM booten, mit "do/o/cold" kannst Du es kaltstarten.
Ciao
LouiS
also neustarten brauchst Du nach dem Antennentausch eigentlich nicht, ich wuesste keinen Grund dafuer. Pruef besser mal alle Anschluesse an den Antennen.
Zusaetzlich zu der Moeglichkeitet die Marc beschrieben hat, kannst Du im Telnet/SSH mit "do/o/boot" das LANCOM booten, mit "do/o/cold" kannst Du es kaltstarten.
Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
danke für die rasche Antwort!
Werde Mal die Anschlüsse prüfen lassen. Hab den Reboot ausführen lassen.
Werde Mal abwarten was passiert.
Jedenfalls bin ich mit den Werten so wie sie sind nicht zufrieden.
Mal sehen ob es was mit den Anschlüssen hat.
Es kann aber sein, dass die Antenne einfach nichts wert ist (Ebay --> NYNEX). Kann mir diesbezüglich jemand eine gute u. günstige Antenne unter 100,- EUR nennen, die mit den L54g einwandfrei funktioniert.
Wäre auch super zum vergleich mit meiner jetzigen.
Gruss, Bernhard
danke für die rasche Antwort!
Werde Mal die Anschlüsse prüfen lassen. Hab den Reboot ausführen lassen.
Werde Mal abwarten was passiert.
Jedenfalls bin ich mit den Werten so wie sie sind nicht zufrieden.
Mal sehen ob es was mit den Anschlüssen hat.
Es kann aber sein, dass die Antenne einfach nichts wert ist (Ebay --> NYNEX). Kann mir diesbezüglich jemand eine gute u. günstige Antenne unter 100,- EUR nennen, die mit den L54g einwandfrei funktioniert.
Wäre auch super zum vergleich mit meiner jetzigen.
Gruss, Bernhard
Netz1: WLAN-Internet (24dbi-Richtantenne - L54ag), 1x L-DSL/1610er, 1x Linux Server, AP: 1x L54g, 1x Buffalo-DD-WRT Clients: 3x Linksys WET54G 1x Buffalo-DD-WRT 3x NBs. Netz2: xDSL 4096/512 flat, 1x L-1511, AP: 1x L-54g, Clients: 9x
Was für eine Antenne suchst Du ? Rundstrahler? Was für ein Öffungswinkel soll die haben?
Marc
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Oh sorry,
habs vergessen.
Ich suche folgendes:
Rundstrahler mit 15dbi
Öffnungswinkel Horizotal 360°, Vertikal mind. 6°
Länge mind. 60cm
Reichweite bis ca. 1,2km
Danke!
habs vergessen.
Ich suche folgendes:
Rundstrahler mit 15dbi
Öffnungswinkel Horizotal 360°, Vertikal mind. 6°
Länge mind. 60cm
Reichweite bis ca. 1,2km
Danke!
Netz1: WLAN-Internet (24dbi-Richtantenne - L54ag), 1x L-DSL/1610er, 1x Linux Server, AP: 1x L54g, 1x Buffalo-DD-WRT Clients: 3x Linksys WET54G 1x Buffalo-DD-WRT 3x NBs. Netz2: xDSL 4096/512 flat, 1x L-1511, AP: 1x L-54g, Clients: 9x
Re: Neustart des L54g bei Antennenwechsel nötig?
Das ist ja interessant! Die gleiche Erfahrung habe ich bei meinen beiden 1811'ern auch gemacht. Nachdem ich die Antennen (3dB -> 7dB) gewechselt habe war die WLAN-Qualität miserabel. Nach einem Totalreset und einspielen der vorher gesicherten Config ist es seither super.niceboy hat geschrieben:ich hab eine Frage an euch, ob beim L54g ein Neustart/Reboot nötig ist, sobald man eine Antenne wechselt?
Grund dafür ist, dass wir seit einem Antennenwechsel, einen starken Leistungseinbruch haben, obwohl die Antenne um 3dbi stärker sein sollte (wesentlich schlechter).
Woran das liegt, kann ich nicht sagen; ich kann lediglich Deine Erfahrung bestätigen.
Hallo Dirk,
klingt interessant, aber ärgerlich!
Das heißt wenn ich die neue Antenne anschließe od. eben eine Antenne wechsle muss ich eben die neue Config einspielen.
Reicht es nicht aus nur eine neue Config einzuspielen?
Gruss, Bernhard
klingt interessant, aber ärgerlich!
Das heißt wenn ich die neue Antenne anschließe od. eben eine Antenne wechsle muss ich eben die neue Config einspielen.
Reicht es nicht aus nur eine neue Config einzuspielen?
Gruss, Bernhard
Netz1: WLAN-Internet (24dbi-Richtantenne - L54ag), 1x L-DSL/1610er, 1x Linux Server, AP: 1x L54g, 1x Buffalo-DD-WRT Clients: 3x Linksys WET54G 1x Buffalo-DD-WRT 3x NBs. Netz2: xDSL 4096/512 flat, 1x L-1511, AP: 1x L-54g, Clients: 9x
Nach dem Antennenwechsel habe ich dann nicht weiter nachgeforscht, sondern gleich "die Keule" ausgepackt, da ich eigentlich keine große Lust auf Fehlersuche hatte. Ausserdem habe ich die aktuelel Config immer in einer Datei, insofern war der Aufwand minimal.niceboy hat geschrieben:Reicht es nicht aus nur eine neue Config einzuspielen?