Moin,
Ich habe auf den Accesspoints den Protokollfilter nach deinen Angaben eingestellt. Also.. http und https brauche ich. Wenn ich das im Filter weg lasse, dann komm ich nicht mehr auf die Anmeldeseite von Public Spot.
FDas hat auch keiner bestritten, die Anmeldung bei Public
Spot läuft ja über HTTP bzw. HTTPS...
Wenn ich mich an einen aussen AP anmelden will geht nichts.
Das verstehe ich allerdings nicht. An der Protokolltabelle
kann es nicht liegen, denn wenn für ein Interface gar
keine Regeln definiert sind, wird alles durchgelassen.
Bitte führe auch mal etwas genauer aus, was Du mit 'nichts
geht' meinst - mit einer so allgemeinen Aussage kann ich
keine genaueren Hinweise geben:
(1) Client ist mit den äußeren AP WLAN-mäßig verbunden?
Das kann man an dem langsamen Blinken der
WLAN-Link-LED am äußeren AP sehen.
(2) Client kann IP-Adresse des äußeren AP anpingen (wenn
DHCP nicht geht, diesem Client für den Moment eine
feste Adresse geben). Wenn nicht, sind auf dem äußeren
AP die Verschlüsselungseinstellungen so wie auf dem
zentralen (in diesem Falle Verschlüsselung ganz aus)?
(3) Verbindung zwischen den APs funktioniert, d.h. man
kann vom Haupt-AP aus den äußeren anpingen?
Dann habe ich mal die P2P-stecke auch mit Protokollfiler belegt. Das haut auch nicht hin.
Du brauchst die Regeln nicht dreimal hinzuschreiben,
Du kannst auch in der Interface-Liste einer Regel mehrere
Interfaces aufzählen (also z.B. "WLAN-1-2,P2P-1-1,P2P-1-2")
Wenn natürlich irgendwo weiter vorne in der Strecke
Client -> äußerer AP -> Haupt-AP schon etwas klemmt,
dann bringt das Einstellen von irgendwelchen Regeln auf
dem Haupt-AP gar nichts.
Gruß Alfred