Multicast Videostream über L-54g

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Geisterfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jul 2009, 22:45

Multicast Videostream über L-54g

Beitrag von Geisterfahrer »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, bei dem ich leider nicht weiter komme.

Wir wollen einen Video-Stream mit einer Bandbreit von ca. 3 MBit/s über einen
Lancom L-54g an WLAN-Clients streamen.

Ich weiß inzwischen, dass Multicast-Pakete standardmäßig mit der bei
"Wireless-LAN" --> "Logische WLAN-Einstellungen" --> "Übertragung" -->
"Broadcastgeschwindigkeit" eingestellten Geschwindigkeit gesendet werden.
Diese habe ich testweise auf 36MBit/s gestellt. Eben so die minimale Geschwindigkeit.

Das IGMP-Snooping-Modul bei "Schnittstellen" --> "IGMP-Snooping" ist ausgeschaltet.

Meinem Verständnis nach sollte damit doch eigentlich alles soweit konfiguriert sein, dass die Multicast-Pakete mit der höheren Geschwindigkeit versendet werden?!

Hat irgendjemand einen Tipp, was ich noch ausprobieren könnte?
So langsam gehen mir die Ideen aus.... :-(

schönen Abend noch!

Geisterfahrer
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Wie steht der 2,4 GHz-Modus? Solange dort 11bg-mixed
gesetzt ist, kann die Basic Rate nicht über 11 MBit angehoben
werden - man will ja explizit 11b-Clients noch erlauben...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Geisterfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jul 2009, 22:45

Beitrag von Geisterfahrer »

Hallo Alfred,

vielen Dank für deine Antwort.

Bei 2,4-GHz-Modus steht "Nur 802.11g (54MBit)".
Das sollte also nicht das Problem sein...

Gruß,
Geisterfahrer
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dann sollten die Multicasts auch mit 36 Mbit (brutto) in die Funkzelle gehen. Fragen
wir mal so herum: Was funktioniert denn nicht? Das hast Du in Deinem Ursprungsposting
nämlich nicht geschrieben.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Geisterfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jul 2009, 22:45

Beitrag von Geisterfahrer »

Guten Abend Alfred,

das Problem ist, dass dieser H.264 MPEG4 TS Video-Stream total zerwürfelt
am Client ankommt. Völlig unbrauchhbar...

Der Stream an sich ist aber in Ordnung, da eine direkte Unicast-Übertragung
auf einen WLAN-Client völlig problemlos funktioniert...

Der Testaufbau sieht so aus, dass der Encoder direkt am LAN-Port des
Lancom hängt und das Notebook, per WLAN verbunden, direkt daneben steht.
Im WLAN-Link-Test stehen auch immer volle 54 MBit/s...

Kann man denn irgendwie ermitteln, wie groß die "Multicast-Bandbreite" ist?

Werden Multicast-Pakete intern irgendwie anders behandelt?

Werden diese evtl. mit einer niedrigeren Priorität versandt und bei einem
Übertragungsfehler auch nicht nochmal gesendet?

Könnte das evtl. ein Problem mit den Paketgrößen sein?

schönen Abend noch!

Geisterfahrer
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Werden Multicast-Pakete intern irgendwie anders behandelt?
Ja. Im Gegensatz zu Unicasts gibt es bei Multicasts keine Bestätigung durch
den Empfänger und damit auch keinerlei Wiederholung, wenn's im ersten
Versuch nicht angekommen ist. Das ist auch der Grund, warum man die
Bitrate dafür mauell festlegen muß: durch die fehlende Bestätigung können
beide Seiten die bestmögliche Rate nicht automatisch aushandeln.
Könnte das evtl. ein Problem mit den Paketgrößen sein?
WLAN hat einen nicht unerheblichen Overhead pro Paket, bedingt durch das
CSMA und bei Unicasts die Bestätigung. Deshalb ist die Nettobandbreite
erheblich von der Paketgröße abhängig. Das gilt aber für Unicasts wie für
Multicasts.

Gruß Alfred
Antworten