Netzteil für L-54dual?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

ittk hat geschrieben:Oh, das sehen wir wohl gerade eines der Developer-Samples *g* ;)

Wobei das Bild auf der LANCOM Homepage andere Antennen zeigt, solche wie beim L54-g
Das sehe ich nciht so. Aber ist ja auch völlig egal. Wichtig ist, das die verfügbar sind und wie alles andere laufen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

LoUiS hat geschrieben:Hi,

schon mal als Vorfreude fuer morgen. ;)
und ich dachte jetzt das ist der neue DVB-T paytv receiver :)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

REPTILE hat geschrieben:und ich dachte jetzt das ist der neue DVB-T paytv receiver :)
wenns den DVB-T Receiver in dem Gehaeuse gibt wuerde ich das sogar auf dem TV stapeln. ;) Gibts ueberhaupt schon PayTV auf DVB-T, ich dachte da waere alles FTA?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

oehmm gute frage... ich habe SAT :D

aber sind ja eh alle zur zeit im codier-wahn.... das macht nur mehr arbeit sonst nix :D also können se es gleich lassen :D
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mhhh sind ja richtig klein die module :D
Bild
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

und stackable, was für ein schickes hardwaredesign ;-)
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hi,

meiner ist auch da.... wie gut...

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

wie schaut es denn mit der neuen funktion zum finden von fremden netzwerken aus oder kommt die noch per Firmware? (Rogue AP-Detection)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

und was fuer ein cpu mit wieviel speicher ist intern?

packt der l54dual die 2 x 108Mbit? (sind ja fast 8 mb/s ~ 90Mbit netto )
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
wie schaut es denn mit der neuen funktion zum finden von fremden netzwerken aus oder kommt die noch per Firmware? (Rogue AP-Detection)
Kommt mit der 6.20. Die Background-Scanning-Funktion
ist zwar prinzipiell schon in LCOS 6.1x enthalten, hat aber
noch ein paar Bugs.
und was fuer ein cpu mit wieviel speicher ist intern?
400 MHz, 16MB RAM, 4MB Flash.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

kommt die 6.16 jetzt auch für andere oder dem dual vorbehalten bzw die features wie das mit dem WLAN Link LED sind die jetzt schon mit drin??
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Beitrag von Casey »

alf29 hat geschrieben:Kommt mit der 6.20. Die Background-Scanning-Funktion
ist zwar prinzipiell schon in LCOS 6.1x enthalten, hat aber
noch ein paar Bugs.
Besonders störend ist das mit 6.1x das Backgroundscanning bisher nicht ohne aktiviertes logisches Netz funktioniert und das der Kanal recht stark belastet wird wenn man mehrere APs auf dem gleichen Kanal betreibt und dabei in schneller Folge scannen lässt.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

CN3 ist doch bestimmt nen USB anschluss oder?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
kommt die 6.16 jetzt auch für andere oder dem dual vorbehalten bzw die features wie das mit dem WLAN Link LED sind die jetzt schon mit drin??
Die Erweiterung der Link-LED-Funktion wird für alle
WLAN-Geräte mit der 6.2x kommen.
Besonders störend ist das mit 6.1x das Backgroundscanning bisher nicht ohne aktiviertes logisches Netz funktioniert und das der Kanal recht stark belastet wird wenn man mehrere APs auf dem gleichen Kanal betreibt und dabei in schneller Folge scannen lässt.
Wie gesagt: Das Background-Scanning ist für Firmwaren
vor 6.2x nicht offiziell unterstützt, und es enthält auch noch
bekannte Bugs, die im Verlaufe der Freigabe der 6.2x
behandelt wurden.

Da ein AP sich nicht wie ein Client schlafen legen kann,
bleibt ihm nichts anderes übrig, als von Clients während der
Scan-Phase potentiell kommende Übertragungen mit einem
entsprechend langen CTS-Paket zu unterbinden. Leider
erlaubt 802.11 nicht, ein 'gerichtetes' CTS zu schicken,
womit auch auf dem gleichen Kanal arbeitende andere
Funkzellen für diese Zeit lahmgelegt werden. LCOS 6.2x
wird das in der Hinsicht etwas optimieren, daß das CTS
nur geschickt wird, wenn an dem AP Clients angemeldet
sind.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

ist das hier auch ein Feature????

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.231 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.231: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60

Ping-Statistik für 192.168.2.231:
Pakete: Gesendet = 14, Empfangen = 11, Verloren = 3 (21% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms

Konfig L-54 Dual 6.16 zu L-54ag 6.14, 5 Ghz Richtfunkstrecke, WPA2

Das sagt der L-54ag

Index Zeit Interface Ereignis Adresse Grund
66 6.9.2006 18:41:30 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
65 6.9.2006 18:41:25 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
64 6.9.2006 18:41:21 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
63 6.9.2006 18:41:16 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
62 6.9.2006 18:41:12 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
61 6.9.2006 18:41:07 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
60 6.9.2006 18:41:03 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
59 6.9.2006 18:40:58 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
58 6.9.2006 18:40:54 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
57 6.9.2006 18:40:49 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
56 6.9.2006 18:40:45 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
55 6.9.2006 18:40:40 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
54 6.9.2006 18:40:39 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
53 6.9.2006 18:40:31 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
52 6.9.2006 18:40:27 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
51 6.9.2006 18:40:22 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
50 6.9.2006 18:40:18 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
49 6.9.2006 18:40:13 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
48 6.9.2006 18:40:09 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
47 6.9.2006 18:40:04 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
46 6.9.2006 18:40:00 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15
45 6.9.2006 18:39:55 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6b4d7d99
44 6.9.2006 18:39:51 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:ef:15 successfully completed 000b6b2aef15


grüße

mistry7

EDIT: Fehler gefunden, alte Master MAC aus dem Slave L-54ag entfernt und schon gut....
Antworten