Netzteil für L-54dual?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
CN3 ist doch bestimmt nen USB anschluss oder?
Ja, die Platine ist für einige Gerätevarianten vorbereitet, so ähnlich wie damals
der MiniPCI-Sockel auf dem 1722 - daß so etwas aber jemals gebaut wird, ist
unwahrscheinlich...da sind ja noch einige andere Optionen auf Ober- und Unterseite...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

also ich habe jetzt hier einen DUAL auf dem Tisch. Sehr schön ist, das er nur eine IP bekommt und trotzdem ja zwei Lan-Ports hat.

Ein denkbarer Einsatz ist also wohl:

Auf WLan-1 mit 5Ghz eine PPPoE-Einwahl auf einen Server. Aktiveren des Routers intern und somit WLAn-2 also AP auf 2,4Ghz für den internen Nutzer.

Der Tag ist in Kalender Rot markiert worden :-)

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,


sehe ich genau so, Gerät arbeitet nach ein paar klippen
( 2. MAC im P2P führt zu abbrüchen, das war mir noch nicht bekannt, LanMonitor kommt mit der 6.16 nicht klar) alles bestens.....

Nur das er mir das sagt:

Band 5GHz
Funk-Kanal 104
108Mbps-Modus nein
Interface WLAN-1
DFS-Status unbekannt
Restzeit 0
Gescannt ja
Rauschpegel -103
Anzahl-BSS 1
Puls-Zahl 23584
Radar-Entdeckt ja
Radar-Muster 6 pulses, 1800 pps, train len 475742 us

Alle anderen (1x 1821, 3x L-54ag, die in gleiche Richtungen zeigen haben nix erkannt)



grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Der Tag ist in Kalender Rot markiert worden
Ich markiere mir den Tag rot, andem die Schnittstellen endlich einzeln konfiguriert (IP + Dienste) werden können.

Oder ist es endlich möglich verschiedene DHCP-Bereiche an die Schnittstellen (auch logische) zu binden etc?

Habe leider noch keinen Dual in der Hand um es zu testen :-(
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

nein, dass ist beides bisher noch nicht so möglich.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich will auch pro interface ein ipbereich bzw eine ip einstellen koennen ... aber ich nerve damit schon so lange :)))))
Und im WLAN geht der WAN-Interface Trick nicht ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

richtig.

aber vielleicht werden unsere gebete mal erhört ;)

die hoffnung stirbt jedenfalls zuletzt.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Könnte vielleicht mal jemand die Hintergründe erklären, warum IP + Dienste pro Interface nicht ohne weiteres separat einstellbar sind.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

alf29 hat geschrieben:Moin,
CN3 ist doch bestimmt nen USB anschluss oder?
Ja, die Platine ist für einige Gerätevarianten vorbereitet, so ähnlich wie damals
der MiniPCI-Sockel auf dem 1722 - daß so etwas aber jemals gebaut wird, ist
unwahrscheinlich...da sind ja noch einige andere Optionen auf Ober- und Unterseite...

Gruß Alfred
jetzt wo du es sagst... da ist ja nen PCMCIA platz... wurde ja auch zeit das der 3550 abgelöst wird :)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
jetzt wo du es sagst... da ist ja nen PCMCIA platz... wurde ja auch zeit das der 3550 abgelöst wird
Das 3550 tut immer noch problemlos seinen Dienst als das,
als was es heutzutage üblicherweise gekauft wird - nämlich
als UMTS-Router, die bestenfalls 3,6 MBit/s von HSDPA
lasten auch den Prozessor nicht ernsthaft aus...
Könnte vielleicht mal jemand die Hintergründe erklären, warum IP + Dienste pro Interface nicht ohne weiteres separat einstellbar sind.
Es wird wohl keiner ernsthaft erwarten, daß hier in einem
öffentlichen Forum die Implementationsdetails von LCOS
ausgewalzt werden...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Es wird wohl keiner ernsthaft erwarten, daß hier in einem
öffentlichen Forum die Implementationsdetails von LCOS
ausgewalzt werden...
erwartet ja keiner ...

nur wird bei anfragen warum diese feature (eigentlich grundlagen) nicht gehen bzw. wann sie kommen immer ausgewichen. klingt nach einem grundsätzlichen designproblem im lcos.

eine antwort ala "es geht nicht und wird auch in absehbarer zeit nicht gehen" würde mir auch reichen. dann weiss man woran man ist.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
nur wird bei anfragen warum diese feature (eigentlich grundlagen) nicht gehen bzw. wann sie kommen immer ausgewichen. klingt nach einem grundsätzlichen designproblem im lcos.
Wieso ausgewichen, es wir Dir immer wieder gesagt, das es derzeit nicht geht, ob das irgendwann mal anders sein wird wissen wir nicht und selbst wenn wir es wuessten _koennten/duerften_ wir es Dir hier nicht sagen, siehe Unten. Damit solltest Du dich nun bitte zufrieden geben.
eine antwort ala "es geht nicht und wird auch in absehbarer zeit nicht gehen" würde mir auch reichen. dann weiss man woran man ist.
Ich weiss ja nicht wie oft ich das schon geschrieben habe, aber nochmal: Dies ist KEIN offizielles LANCOM Forum, deswegen werden hier auch keine solchen Aussagen getaetigt. Frag bei LANCOM direkt nach.


Ciao
LoUiS

P.S.: Der ebenfalls schon mehrfach erwaehnte Weg um schnell an Features zu kommen, ist mit dem Vertrieb ein Projekt abzuschliessen, in dem es um deutlich vierstellige Abnahme von Geraeten geht und dabei das gewuenschte Feature vorzubringen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Alternative

Beitrag von experde »

Da das hier ein öffentliches Lancom Forum ist kann ich (obwohl wir viele LANCOM`s zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz haben!) ja mal eine Alternative nennen.

Für besondere Aufgaben - wo eben alles eingestellt werden können muss - nehmen wir Routerboards mit z.B. mehreren Wlan Mini-PCI Karten.
(Kann deswegen die "Aufruhr" um den dual nicht verstehen)
Bei diesen Geräten kann mann alles - wirklich alles - einstellen.

Ist aber im Vergleich zum Lancom eben auch schwerer zu implementieren.
Wenn die Teile aber laufen - dann hervorragend.

Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Damit solltest Du dich nun bitte zufrieden geben.
wenn von lancom wieder die frage kommt "wieso verkaufen sie nicht mehr?" kann ich wieder nur sagen "fehlende grundfeature" ... und nein, ich kann keine 4 stellige anzahl ordern.

ich bin ja voll mit den lancom produkten zufrieden (stabil, zuverlässig, preis ok), nur traurig das fast jeder billigrouter die grundsachen besser beherrscht (ich bezieh mich hier auf routing, tcp/ip dienste).

@experde: welche routerboards nehmt ihr?
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Beitrag von experde »

RB512 www.routerboard.com ... so long

Das Betriebssystem ist integriert. Was "fetteres" hat wohl nur Cisco.
Da ist dann aber auch der Preis "fetter"...;-)

Die Boards kosten à 180,-€ inkl. MwST + Netzteil à 12,-€ + WLAN MINIPCI a/b/g à 39,-€ also rund 235,-€.
Dazu kommt aber noch ein Gehäuse für ca. 20,-€.
Man kann aber hier noch ein MINIPCI WLAN Modul nachrüsten.
So hat man dann einen "dual". Ach ja, die Mini-Pigtails nicht vergessen.
Kosten so 6-7,-€ pro Stück. (je nachdem ob N, R-SMA oder TNC).

MfG experde
P.S.: Bei Fragen oder Bestellungen habe ich immer ein offenes Ohr. ;-)
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Antworten