Neues WLAN-Modul für L-54ag
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Neues WLAN-Modul für L-54ag
Hallo zusammen,
habe hier einen L-54ag. Dessen eingebautes WLAN-Modul (DCMA-81) ist defekt. Sobald ich das Modul rausnehme, funktioniert der AP einwandfrei. Wenn das Modul eingesteckt ist, kann er nicht mehr booten.
Daher die Frage: Welche WLAN-Module passen hier außer dem DCMA-81 noch rein? Gibt es eine sinnvolle Alternative? Oder soll ich mir wieder ein baugleiches Modul besorgen?
Freue mich auf Eure Infos... Danke!
Gruß hyperjojo
habe hier einen L-54ag. Dessen eingebautes WLAN-Modul (DCMA-81) ist defekt. Sobald ich das Modul rausnehme, funktioniert der AP einwandfrei. Wenn das Modul eingesteckt ist, kann er nicht mehr booten.
Daher die Frage: Welche WLAN-Module passen hier außer dem DCMA-81 noch rein? Gibt es eine sinnvolle Alternative? Oder soll ich mir wieder ein baugleiches Modul besorgen?
Freue mich auf Eure Infos... Danke!
Gruß hyperjojo
Moin,
eingesetzt), einige Dinge gehen damit aber nicht so gut wie mit AR5414-basierten Modulen.
AFAIK hatten wir auch mal Compex WLM54ag drin, die sollten also auch gehen (die normale
Version nehmen, keine High-Power-Module!).
Es kann nach der Fehlerbeschreibung aber genauso gut sein, daß gar nicht das Modul, sondern
der MiniPCI-Sockel oder das PCI-Interface an der CPU defekt ist - dann hilft ein Modultausch
leider rein gar nichts...
Gruß Alfred
Bevorzugt ja. CM6 und und CM9 gehen zwar auch (wurden in früheren Version des L-54agDaher die Frage: Welche WLAN-Module passen hier außer dem DCMA-81 noch rein? Gibt es eine sinnvolle Alternative? Oder soll ich mir wieder ein baugleiches Modul besorgen?
eingesetzt), einige Dinge gehen damit aber nicht so gut wie mit AR5414-basierten Modulen.
AFAIK hatten wir auch mal Compex WLM54ag drin, die sollten also auch gehen (die normale
Version nehmen, keine High-Power-Module!).
Es kann nach der Fehlerbeschreibung aber genauso gut sein, daß gar nicht das Modul, sondern
der MiniPCI-Sockel oder das PCI-Interface an der CPU defekt ist - dann hilft ein Modultausch
leider rein gar nichts...
Gruß Alfred
Moin,
(nur etwas, keine Gewalt) mit dem Finger herunterdrückt und damit quasi zusätzlichen
Druck auf die Kontakte ausübt. Wenn das LANCOM dann hochfährt, weiß man's..Wenn man einen
Notebook mit MiniPCI-Sockel für das WLAN-Modul hat (irgendetwas älteres, neuere Notebooks
haben MiniCard-Sockel), kann man das Modul auch dort mal ausprobieren. Wenn's dann da
funktioniert, ist es unschuldig...
Gruß Alfred
Es ist eben das dafür vorgesehene und am besten getestete...also wäre ein DCMA-81 das beste Modul für den L-54ag?
Kontaktprobleme am MiniPCI-Sockel kann man bisweilen identifizieren, indem man das Modul etwasKann ich den Fehler auf MiniPCI-Sockel oder PCI-Interface weiter eingrenzen oder hilft hier nur "Try&Error"?
(nur etwas, keine Gewalt) mit dem Finger herunterdrückt und damit quasi zusätzlichen
Druck auf die Kontakte ausübt. Wenn das LANCOM dann hochfährt, weiß man's..Wenn man einen
Notebook mit MiniPCI-Sockel für das WLAN-Modul hat (irgendetwas älteres, neuere Notebooks
haben MiniCard-Sockel), kann man das Modul auch dort mal ausprobieren. Wenn's dann da
funktioniert, ist es unschuldig...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
hallo,
ich habe eine komische Konstellation:
- L54ag funktioniert mit dem MiniPCI-Modul aus dem L54g (AR5213/AR2112) problemlos
- L54ag funktioniert mit originalem DCMA-81 nicht (Boot-Schleife: "active Firmware has creashed, Crash counter is 1")
- L54g funktioniert mit seinem originalen Modul (sollte klar sein)
- L54g funktioniert aber auch mit dem DCMA-81 aus dem L54ag
Also scheint weder das Modul, noch der Steckplatz defekt zu sein. Nur die Kombination aus L54ag mit seinem Originalen DCMA-81 läuft nicht. Den Trick mit leichtem Druck die Kontaktstellen zu verstärken hat nichts gebracht.
Noch Ideen?
Danke! Gruß hyperjojo[/list]
ich habe eine komische Konstellation:
- L54ag funktioniert mit dem MiniPCI-Modul aus dem L54g (AR5213/AR2112) problemlos
- L54ag funktioniert mit originalem DCMA-81 nicht (Boot-Schleife: "active Firmware has creashed, Crash counter is 1")
- L54g funktioniert mit seinem originalen Modul (sollte klar sein)
- L54g funktioniert aber auch mit dem DCMA-81 aus dem L54ag
Also scheint weder das Modul, noch der Steckplatz defekt zu sein. Nur die Kombination aus L54ag mit seinem Originalen DCMA-81 läuft nicht. Den Trick mit leichtem Druck die Kontaktstellen zu verstärken hat nichts gebracht.
Noch Ideen?
Danke! Gruß hyperjojo[/list]
Hallo,
im ersten Posting schriebst Du, dass das Gerät gar nicht bootet. Mit Hinweis auf die Dauerbootschleife hättest Du Dir die Tauscherei sparen können
Am Gerät ist ein Hardwareeingriff nötig. Kannst Du hier zum genannten Preis beauftragen: http://lancomkv.aixtema.de. Bei der Gelegenheit wird die WLAN-Karte direkt mit geprüft.
Gruß,
Martin
im ersten Posting schriebst Du, dass das Gerät gar nicht bootet. Mit Hinweis auf die Dauerbootschleife hättest Du Dir die Tauscherei sparen können

Am Gerät ist ein Hardwareeingriff nötig. Kannst Du hier zum genannten Preis beauftragen: http://lancomkv.aixtema.de. Bei der Gelegenheit wird die WLAN-Karte direkt mit geprüft.
Gruß,
Martin
Hallo,
wie ich gerade schon schrieb: "zum genannten Preis", also 36,- Euro inkl. MWSt. und Rückversand. Preise natürlich immer unter Vorbehalt - wie es innen aussieht, weiß man natürlich erst, wenn man das Gerät aufgeschraubt auf dem Tisch liegen hat...
Eine Dauerbootschleife kann grundsätzlich gesprochen immer viele Ursachen haben, nicht nur eine defekte WLAN-Karte. Theoretisch wäre auch ein Konfigurationsfehler denkbar - insofern sind solche "Internet-Hinweise" immer mit Vorsicht zu genießen.
Gruß,
Martin
wie ich gerade schon schrieb: "zum genannten Preis", also 36,- Euro inkl. MWSt. und Rückversand. Preise natürlich immer unter Vorbehalt - wie es innen aussieht, weiß man natürlich erst, wenn man das Gerät aufgeschraubt auf dem Tisch liegen hat...
Eine Dauerbootschleife kann grundsätzlich gesprochen immer viele Ursachen haben, nicht nur eine defekte WLAN-Karte. Theoretisch wäre auch ein Konfigurationsfehler denkbar - insofern sind solche "Internet-Hinweise" immer mit Vorsicht zu genießen.
Gruß,
Martin
Hallo,
habe es selbst hinbekommen. Dein Hinweis auf einen möglichen Konfig-Fehler hat mich auf die richtige Spur gebracht:
- Gerät bei gedrücktem Reset-Taster einschalten
- Upload-Vorgang abbrechen (2x Strg+X)
- über do Other/Config-Reset das Gerät resettet (er hat ein leeres Passwort akzeptiert)
Recht einfach, wenn man weiß, wie's geht...
Dennoch danke für die Hilfe - und habe noch Geld gespart...
hyperjojo
habe es selbst hinbekommen. Dein Hinweis auf einen möglichen Konfig-Fehler hat mich auf die richtige Spur gebracht:
- Gerät bei gedrücktem Reset-Taster einschalten
- Upload-Vorgang abbrechen (2x Strg+X)
- über do Other/Config-Reset das Gerät resettet (er hat ein leeres Passwort akzeptiert)
Recht einfach, wenn man weiß, wie's geht...
Dennoch danke für die Hilfe - und habe noch Geld gespart...

hyperjojo
hallo,
so ganz ist das Thema dann doch noch nicht erledigt.
Wenn ich - wie beschrieben - das Gerät resette oder über XModem eine Firmware hoch lade, funktioniert der L54ag wieder problemlos. Aber leider nur, bis zur nächsten Unterbrechung der Stromversorgung. Neustarts sind kein Problem. Sobald aber der Strom weg ist, befindet sich das Gerät wieder in der Dauerbootschleife und sagt mir "active Firmware has creashed".
Hat noch jemand eine Idee, wie ich mir selbst helfen kann?
Viele Grüße
hyperjojo
so ganz ist das Thema dann doch noch nicht erledigt.
Wenn ich - wie beschrieben - das Gerät resette oder über XModem eine Firmware hoch lade, funktioniert der L54ag wieder problemlos. Aber leider nur, bis zur nächsten Unterbrechung der Stromversorgung. Neustarts sind kein Problem. Sobald aber der Strom weg ist, befindet sich das Gerät wieder in der Dauerbootschleife und sagt mir "active Firmware has creashed".
Hat noch jemand eine Idee, wie ich mir selbst helfen kann?
Viele Grüße
hyperjojo