Hallo zusammen,
ich habe zwar schon etwas recherchiert, aber kein eindeutiges Ergebnis gefunden, daher hier die Frage:
Ist es möglich, Access-Points über PoE mit Strom zu versorgen, wenn man diese flachen Patchkabel einsetzt?
Ich meine diese Kabel hier:
https://www.inline-info.com/de/kabel/pa ... 6-grau-15m
Gibt es Unterschiede, wie lang das Kabel ist?
Viele Grüße und vielen Dank
fildercom.
Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Hi,
habe die Strippen ohne Probleme (Längen bis 10 Meter) im Einsatz.
Gigabit mit PoE für Telefone und AP (auch 1310er).
PoE-Max (max 30W) würde ich darüber jedoch nicht nutzen wollen.
VG aus OBC
Udo
habe die Strippen ohne Probleme (Längen bis 10 Meter) im Einsatz.
Gigabit mit PoE für Telefone und AP (auch 1310er).
PoE-Max (max 30W) würde ich darüber jedoch nicht nutzen wollen.
VG aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Hallo Udo,
meinst du 15 Meter bei einem L-322agn funktionieren auch, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass das Kabel abraucht?
Gruß
fildercom.
meinst du 15 Meter bei einem L-322agn funktionieren auch, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass das Kabel abraucht?
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Autsch, AWG30
Sollte zumindest bei der PoE-Aushandlung kein Hindernis darstellen, und für 802.3af ist der Spg.-Abfall (bei angen. 15m) auch vernachlässigbar.

Sollte zumindest bei der PoE-Aushandlung kein Hindernis darstellen, und für 802.3af ist der Spg.-Abfall (bei angen. 15m) auch vernachlässigbar.
Re: Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Hil fildercom,
jau es geht (die Strippe wird auch nicht warm ..., trotz der Dünnität)
Viele Grüße
Udo
jau es geht (die Strippe wird auch nicht warm ..., trotz der Dünnität)
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Nutzung von PoE mit flachen Patchkabeln
Danke. Dann kann ich es bei Bedarf so umbauen, dass die Strippe unter dem Teppich verschwindet. Das ist prima 

Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F