Hallo,
ist es möglich einen 310agn gleichzeitig mit 2 oder 3 54-1 zu verbinden ?
Wie wird die Bandbreite dann verteilt (300Mbit/3) oder 100Mbit/3).
Gruß
Markus
p.s. noch eine frage kann ich am 310agn 3 sektor antennen anschließen (eine pro 54-1) klar der n modus fällt damit weg aber den brauch ich ja für die 51-1 sowiso nicht.
OAP 310 agn mit 2 x OAP-54-1 verbinden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
die OAP54 als Slaves) oder den Client-Bridge Modus machst.
54 MBit sein. Wie die sich verteilt, ist schwer vorherzusagen, weil WLAN ein CSMA-
Medium ist, das ohne Zusatzmaßnahmen keine Bandbreitengarantien macht. Je nach
Aufbau kann es noch weniger sein, wenn die 'Satelliten' sich gegenseitig nicht
sehen können (Sichtwort 'hidden Station') und man anfangen muß, mit RTC/CTS zu
experimentieren.
das gleiche Paket (das evtl. aus mehreren räumlichen Strömen besteht) mehrfach zu empfangen
und damit entweder die räumlichen Ströme wieder auseinanderzurechnen oder ein höheres
SNR zu bekommen.
Gruß Alfred
Ja, Du kannst Dir dabei aussuchen, ob Du es mit P2P-Verbindungen (der 310 als Master,ist es möglich einen 310agn gleichzeitig mit 2 oder 3 54-1 zu verbinden ?
die OAP54 als Slaves) oder den Client-Bridge Modus machst.
Also da auf einer Seite ein 54MBit-Gerät steht, wird die Brutto-Bandbreite nie mehr alsWie wird die Bandbreite dann verteilt (300Mbit/3) oder 100Mbit/3).
54 MBit sein. Wie die sich verteilt, ist schwer vorherzusagen, weil WLAN ein CSMA-
Medium ist, das ohne Zusatzmaßnahmen keine Bandbreitengarantien macht. Je nach
Aufbau kann es noch weniger sein, wenn die 'Satelliten' sich gegenseitig nicht
sehen können (Sichtwort 'hidden Station') und man anfangen muß, mit RTC/CTS zu
experimentieren.
Das würde ich eher verneinen, bei 11n sind die mehreren Antennen dazu gedacht, ump.s. noch eine frage kann ich am 310agn 3 sektor antennen anschließen (eine pro 54-1) klar der n modus fällt damit weg aber den brauch ich ja für die 51-1 sowiso nicht.
das gleiche Paket (das evtl. aus mehreren räumlichen Strömen besteht) mehrfach zu empfangen
und damit entweder die räumlichen Ströme wieder auseinanderzurechnen oder ein höheres
SNR zu bekommen.
Gruß Alfred
Danke für deine ausagen,
denke dann werde ich mal für jede gegenstelle
einen eigenen 54-1 nehmen.
Es gibt ja wohl im 5GHz band genügend beinflussfreie Kanäle.
Problem ist ich brauch halt die bandbreite kommt jeweils eine 4 Megapixel IP Kamera drann und das ganze in einem Radius von 700 m (allerdings direkte Sichtverbindung und freie Fresnel Zone).
Der 54-1 macht aber doch auch den Speziellen G Modus (108Mbit Brutto) oder ?
Gruß
Markus
denke dann werde ich mal für jede gegenstelle
einen eigenen 54-1 nehmen.
Es gibt ja wohl im 5GHz band genügend beinflussfreie Kanäle.
Problem ist ich brauch halt die bandbreite kommt jeweils eine 4 Megapixel IP Kamera drann und das ganze in einem Radius von 700 m (allerdings direkte Sichtverbindung und freie Fresnel Zone).
Der 54-1 macht aber doch auch den Speziellen G Modus (108Mbit Brutto) oder ?
Gruß
Markus
Aber auch nur bei den alten Modellen mit 802.11ag, wie z.B. dem Modell LANCOM OAP-54-1, wird der 108 MBit Modus (Turbo-Modus) noch unterstutzt, alle Modelle mit 802.11n, wie z.B. ein LANCOM OAP-310, unterstuetzt diese Betriebsart Chipsatz bedingt nicht mehr!Problem ist ich brauch halt die bandbreite kommt jeweils eine 4 Megapixel IP Kamera drann.
Der 54-1 macht aber doch auch den Speziellen G Modus (108Mbit Brutto) oder ?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
'Lochs', das uns die ETSI im Unterband 2 beschert hat, leider nur noch zwei übrig...
Gruß Alfred
Prinizipiell ja, aber wenn Du auf den Turbo-Modus spekulierst, davon sind wegen desEs gibt ja wohl im 5GHz band genügend beinflussfreie Kanäle.
'Lochs', das uns die ETSI im Unterband 2 beschert hat, leider nur noch zwei übrig...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015