P2P + AP L-54dual: Connect am Slave wenn P2P-Unterbrochen?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

P2P + AP L-54dual: Connect am Slave wenn P2P-Unterbrochen?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Lancom - bzw. Alfred,

erst einmal Entschuldigung für den toll geschriebenen Titel :)

Mein Problem: Eine übliche P2P-WLAN-Verbindung zwischen zwei L-54dual bei 5 GHz und WPA2. Alle WLAN-Module (!) sind sowohl als AP als auch für P2P programmiert. Mehrere SSID's je Interface: Die erste SSID (logisch) für P2P.

So lange, wie die P2P-Verbindung steht läuft auch alles wie gewohnt. Wenn aber die P2P-Verbindung mal unterbrochen ist, dann können sich am als Slave programmierten Interface keine Clients anmelden bzw. werden sofort alle Clients "rausgeworfen".

Zuerst dachte ich an dumme Zufälle oder Fehlprogrammierung, Nach Vertiefung mit der Problematik war mir auch klar, dass ja der Slave von der P2P-Verbindung sich erst einmal mit dem Master verbinden will und dafür eine Kanalsuche startet. Aber irgendwie ist das trotzdem blöd...

Kann ich das Problem irgendwie umgehen? Würde es helfen, wenn ich einfach DFS deaktiviere oder verweigert ein Interface als P2P-Slave immer ein Connect von Clients, wenn es selbst keinen P2P-Master findet?

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Du kannst DFS abschalten (mußt Du natürlich dann auf beiden
Seiten tun...), dann bleibt der Slave auch bei einem Link-Verlust
auf dem Kanal und stellt seinen Betrieb als AP nicht ein. Eine
Verbindung Richtung Internet bekommen die Clients natürlich
trotzdem nicht, weil der 'Uplink' ja unterbrochen ist. Wir hatten
auch mal überlegt, für solche Fälle die Broken-Link-
Erkennung so zu erweitern, daß nicht nur Ethernet-Ports,
sondern beliebige LAN/WLAN/P2P-Verbindungen
überwacht werden können.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,
danke für die Info.
Internet haben meine Clients trotzdem weiterhin, da in diesem einen Fall der Slave das Gateway ist, da der nachfolgende Master an seinem Interface noch einen weiteren P2P-Partner hat.
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten