P2P mit 6.06 bleibt stehen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

P2P mit 6.06 bleibt stehen

Beitrag von marc b »

Hallo,

ich hatte es mit einem Abstand von einigen Wochen jetzt wieder, das eine P2P-Strecke mit 5Ghz stehen gebleiben ist.

Das Logfile:
55 5.5.2006 14:16:31 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
54 5.5.2006 5:00:15 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
53 4.5.2006 5:00:14 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
52 3.5.2006 10:07:01 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
51 3.5.2006 5:15:02 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
50 3.5.2006 5:00:13 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
49 2.5.2006 5:00:12 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
48 1.5.2006 5:02:44 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
47 1.5.2006 5:00:11 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
46 30.4.2006 22:23:07 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
45 30.4.2006 5:00:10 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxxxx
44 29.4.2006 5:00:10 WLAN-1 Channel change due to slave link los 000b6bxxxxxx


das er auf allen Kanälen Radar erkannt haben will halte ich für fast unmöglich. Nach dem Reset des Master geht es wieder. Die Strecke stand ca. 2Std. so. Eigendlich müsste das Gerät doch irgendwann mal wieder den Betrieb aufnehmen, oder ??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dieses Logfile ist leider nicht besonders aussagekräftig, weil
es im wesentlichen nur aussagt, daß die 24-Stunden-
Bestimmung vom ETSI-Standard vom Master eingehalten
wird. Da der Master für den Scan wieder passiv wird und
keine Beacons ausstrahlt, verliert der Slave natürlich die
Verbindung (so wie sie ein parallel eingebuchter Client
verlieren würde). Die zusätzlichen Verluste zwischen-
durch können irgendwelche anderen 'Funklöcher' oder
Kanalwechsel wegen (vermeintlicher) Radarerkennung auf
dem Master sein.

An dem Logfile des Slaves ist ansonsten überhaupt nichts
bezüglich Radar zu erkennen. Es wäre in dieser Situation
wichtiger gewesen, die relevanten Informationen aus dem
Master zu sichern, bevor man ihn neu startet...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

das ist das Logfile aus dem Master. Die ETSI-Zeit steht auf 5 Uhr und die Systemzeit ist in beiden gleich gewesen. Der Master ist als um 14:16 stehen geblieben und erst nach einen Kaltstart um 16Uhr wieder mit einer Verbindugn zuzm Slave aktiv gewesen. Das gleiche hatte ich vor einigen Wochen auf einer anderen Strecke auch. Da waren es 5Std. die die Strecke tot war. Sollte der Mast nicht irgendwann wieder los legen?

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
das ist das Logfile aus dem Master.
sorry , nein, das kann nicht sein - dieses Event wird nur
ausgelöst, wenn ein Gerät als DFS-Slave konfiguriert ist.
Ich habe das eben nochmal kontrolliert.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Ok, sorry haste recht.
Auf den Master kam ich leider nicht mehr drauf. Beim letzten mal musste ich den Stecker am Slave ziehen lassen, leider ohne das ich vorher was am Master auslesen konnte.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,


dann tausche doch einfach mal in der Konfig Master und SLAVE, oder sind am MAster mehr als 1 AP als Bridge???

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

@ mistry7

Nein sind es hier nicht. Aber bis das wieder auftritt können wieder Wochen vergehen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

marc b hat geschrieben:@ mistry7

Nein sind es hier nicht. Aber bis das wieder auftritt können wieder Wochen vergehen.

Marc
Hallo,


wenn du aber Master und Slave in der Konfig tauschst, ist die Log mit sicherheit brauchbar....

grüße

mistry7
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

nun ist es mal wieder passiert. Im Mast das gleich:

586 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
585 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
584 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
583 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
582 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
581 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
580 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6xxxxxx
579 22.5.2006 20:17:40 WLAN-1 Channel change due to slave radar report


Der Slave sagt:

141 22.5.2006 15:51:00 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:34:d1:e2 successfully comp 000b6bxxxx
140 22.5.2006 15:50:58 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxx
139 22.5.2006 5:01:14 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:34:d1:e2 successfully comp 000b6bxxxx
138 22.5.2006 5:00:16 WLAN-1 Channel change due to slave link loss 000b6bxxxx
137 22.5.2006 4:14:26 WLAN-1 Performing thermal recalibration (warm-up) 000000000000


Wenn ich das richtig sehe, hat der Slave garnicht mit bekommen das der Master mehrere Kanalwechsel vorgenommen hat. Und wie immer erst nach Reset des Slave den Betrieb wieder auf genommen.

Jetzt läuft dort 6.10, schauen wir mal was dort passiert.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn die Reports alle auf unterschiedlichen Kanälen waren (dafür sind sie allerdings
verdächtig nahe beieinander), dann sind danach vermutlich auf dem Master erstmal alle
Kanäle gesperrt. Dann geht's erst nach einer halben Stunde weiter - oder einem
Kaltstart auf dem Master.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

Master Kaltstart ohne erfolg. Slave Kaltstart und es ging wieder

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

tja, dann keine Ahnung. Wenn ich's nicht nachstellen kann...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

tja, dann keine Ahnung. Wenn ich's nicht nachstellen kann...

Gruß Alfred
wir werden mal schaun was die 6.10 bringt. Vielleicht ist dort ja weg. Kann es mit der WPA2 zusammen hängen? Aber müsste ja eigendlich was in Logfile stehen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

alf29 hat geschrieben:Wenn ich's nicht nachstellen kann...
Problem klingt mir gar nicht so fremd. Unter http://www.lancom-forum.de/ptopic,17666 ... html#17666 hattest du doch geschrieben, dass du das mal testen wolltest.

Gruß
Panjan
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

da ging's um einen quasi-gleichzeitigen Wechsel der
Konfiguration auf Turbo - ich glaube, das ist hier nicht
der Fall...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten