Power over Ethernet mit 3050/3550

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Power over Ethernet mit 3050/3550

Beitrag von Alfred »

Hallo,
beherscht der LC 3050/3550 PoE und wenn ja wie, bzw. nach welchem Norm?
Die Unterlagen die hier habe verwirren mich ein wenig...

Gruß
Alfred
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Alfred,

die LANCOM 3x50 beherrschen PoE. Nach dem offiziellen PoE-Standard, das müßte glaube ich dann IEEE 802.3af sein.

In speziellen Fällen sollte das hier noch beachtet werden: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

Viele Grüße,
Jirka

edit: Die 3x50 beherrschen die Draft-Version von 802.3af, insofern also nicht hunderprozentig. Hier http://www.lancom-systems.de/produkte/f ... PoE-DE.pdf kannst du noch weitere Einzelheiten nachlesen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6211
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

3050/3550 beherrschen kein PoE nach 802.3af. Als diese Geräte entwickelt wurden,
war 802.3af noch gar nicht verabschiedet. Das PoE im 3x50 entspricht einem von
PowerDSine vorgelegten Draft, der dann aber letzen Endes nicht angenommen wurde.

PowerHubs und -injektoren von PowerDSine kennen beide Varianten und speisen
deshalb auch 3050 und 3550, alle anderen auf dem Markt befindlichen PoE-Lieferanten,
die nur den endgültigen Standard implementieren, tun damit nicht.

Des weiteren gabe es eine kleine Menge anfänglich ausgelieferter 3050, bei denen
der Übertrager im PoE-Teil fehlte. Kunden bekommen diesen Übertrager bei Bedarf
nachbestückt.

Standard-konformes PoE gibt's nur beim L-54 bzw. IAP-54. Das OAP-54 ist zwar
prinzipiell auch PoE-konform, mit seinen Peltier-Elementen zieht es aber zu viel
Leistung, deshalb kommt es mit einem eigenen Injektor.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Alfred (alf29),

da habe ich ja gerade noch vor deinem Posting mein edit eingefügt und damit "nachgebessert". :wink: Wir wollen hier ja nichts falsches schreiben ...

Viele Grüße,
Jirka

P.S.: Eine Menge los hier mit Einführung der 5.0, man schaffts ja kaum zu lesen ...
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Beitrag von Alfred »

Hallo,

ich hatte zwischenzeitlich schon festgestellt, dass der 3050 mit unseren neueren PoE Injektoren/Switchen nicht mag.
Wir haben jedoch auch Nexans-Switche im Einsatz, die auch kein 802.3af beherschen. Da kann man einfach nur die Spannung einschalten, die Aushandlung zu Beginn findet nicht statt.
Da hat sich schon so mancher Schlaumeier bei uns die Netzwerkkarte in seinem Notebook geschossen weil er dachte er könne ja mal kurz den AP ausstöpseln um sein Notebook anzuschliessen... :?
Unsere L54ags laufen an diesen Switchen einwandfrei, kann ich dann davon ausgehen, dass der 3050 dann daran auch läuft? Wie gesagt, dort findet im Vorfeld keinerlei Aushandlung statt, da ist halt immer "PoE" drauf...

Gibt es eine Möglichkeit diese "unterbestückten" Geräte anhand der Seriennummer oder der Hardwarerevision zu erkennen?


Gruß
Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6211
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Unsere L54ags laufen an diesen Switchen einwandfrei, kann ich dann davon ausgehen, dass der 3050 dann daran auch läuft? Wie gesagt, dort findet im Vorfeld keinerlei Aushandlung statt, da ist halt immer "PoE" drauf...
Eine zusätzliche Voraussetzung ist (natürlich), daß
der Hub die Spannung auf das korrekte Adernpaar auflegt.
Bei PoE gibt's ja sowohl die Phantomspeisung über
1-2 bzw. 3-6 als auch die Speisung über die freien
Paare. Das 3x50 kann m.W. nur letzteres.
Gibt es eine Möglichkeit diese "unterbestückten" Geräte anhand der Seriennummer oder der Hardwarerevision zu erkennen?
Ist mir nicht bekannt. Es tut sich einfach nichts...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten