Problem bei Multipoint Bridge mit L-54ag

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Problem bei Multipoint Bridge mit L-54ag

Beitrag von marc b »

Hallo,

mir ist folgendes Phänomen aufgefalle. Wenn ich eine Multipointverbindung einrichte. Der eine Punkt (A)Maste ist und die beiden anderen B und C)Slave's durch eine Richtantenne am Master mit 20Grad Öffnungwinkel angeschlossen sind - alles schön. Jetzt fällt einer der beiden Slavegeräte aus, schon ist der andere Slave auch weg. Warum? Der andere Slave ist doch immernoch mit dem Master verbunden.

Hierbei die Frage, ich suche eine Programm was die Geräte anpingt und wenn eines länger Zeit fehlt mir z.B. eine SMS aufs Handy schickt. Jemand eine Idee??


Marc
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6211
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich habe das gerade mal versucht nachzustellen,
bei mir passiert das aber nicht. Wenn einer der
beiden P2P-Slaves verschwindet, ist der andere
immer noch problemlos zu erreichen...

Was meinst Du genau mit "scheinbar weg". Fällt
der Master in den Scan-Modus zurück? Funktioniert
ein Link-Test zu dem anderen Slave noch?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

also die Verbindung zum wzeite Slave war weg, der Master hat gescannt und gefunden (laut Scann-Log) aber der Link ist erst mit einschalten des ersten Slvaes wieder gekommen. Echt komisch, nutze die 4.12er FW.

Aber hat jemand ne Idee zum Thema Tool zum Pingen und SMS-Melden??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6211
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

also die Verbindung zum wzeite Slave war weg,
der Master hat gescannt
Hm, das heißt dann aber eher, daß der Master selber ein
Radar-Event gesehen hat. Und dann sind natürlich die
Verbindungen zu allen Slaves weg...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Aber halt seltsam das es ca. drei Stunden nicht ging weil Slave Nr. zwei fehlte. Als der wieder dawar ging auch Nr. 1 wieder. Na ich werde das nochmal nachstellen. Nur muss ich das zu einer Zeit machen, wenn nicht soviel in unserem Netz los ist.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

uptime checker

Beitrag von experde »

...ich nehme den uptime checker,
der prüft das Netz und schickt eine mail an eine Adresse, die ich auf 2 Handy`s weiterleite. Der Server läuft direkt am Router, so dass ich sofort sehe wenn eine Strecke, ein AP etc. ausfällt.
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Antworten