Problem mit Funkbrücke über 2 L54

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Problem mit Funkbrücke über 2 L54

Beitrag von Nostromo »

Ich hatte diese Konfiguration schon einmal vorgenommen. Allerdings ist das jetzt schon bestimmt 6 Jahre her.

Erreicht werden soll folgendes

Notebooks -> [L54_Slave] ==Funk==[L54_Root] -> LAN / Internet

An dem L54_Slave ist kein Kabel. Er soll sich über Funk mit dem L54_Root verständigen.

WLAN-1:
Auf beiden Geräten aktiv und Bridge-Unterstützung eingeschaltet.
P2P ist ebenfalls für WLAN-1 aktiv

WLAN-2:
Dito

Im Syslog sehe ich, das sich die beiden Geräte verbinden.

Problem: Wenn ich den Slave weit weg stelle und mit dem Notebook danebenstehe, verbindet sich das Notebook IMMER mit dem Root. Der Slave nimmt einfach keine Verbindungen an.
Liegt das am fehlenden Kabel und/oder einer entsprechenden Einstellung die ich vergessen habe?

gruß
Jürgen Sommer
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jürgen,

hast Du hier zwei L-54 dual oder zwei L-54?

Das liegt definitiv nicht am fehlenden Kabel, sondern an einer falschen Einstellung, die Du da im L-54_Slave konfiguriert hast.

Den L-54_Slave hast Du nicht zufälligerweise auf Client-Modus eingestellt? Oder hast Du möglicherweise den Punkt-zu-Punkt-Modus auf Exklusiv? Hast Du die Station zugelassen? Ist die Verschlüsselung (für den Client) die gleiche wie beim Master? Sind die logischen WLAN-Einstellungen genauso wie beim Master gesetzt?

Viele Grüße,
Jirka
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

Bin jetzt nicht auf der Arbeit, aber ich glaube den Slave auf Client-Modus gestellt zu haben.
Naja, wohl ein offensichtlicher Fehler. Werd ich morgen früh mal nachsehen.
Danke Jirka.

PS: Ich hab mir jetzt alle Punkte die man konfigurieren muss in ner Datei festgehalten. Wenn ich nur alle 3-6 Jahre so was konfiguriere kann man sich das ja nicht behalten. Ich werd da auch noch ein paar Bildchen hinzufügen, falls mal ein Kollege damit zu tun haben sollte.
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

Ich versteh das nicht. Die Router quatschen miteinander, aber der L54_Slave nimmt keine einzige Verbindung an.

Ich hab mal die konfigurierten Parameter in einer Tabelle zusammengefasst.

http://www.trick7.de/L54_vergleich.htm
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

also solange Du das zweite Gerät auf *Client*-Betrieb laufen läßt,
wird sich da auch nie und nimmer ein Client anmelden können,
dazu muß das Gerät als Basisstation und nicht als Client
laufen.
Die Router quatschen miteinander,
Das tun sie im Augenblick aber auch nicht über eine
Punkt-zu-Punkt-Verbindung, denn Voraussetzung für P2P
ist der Betrieb als Bassistation (auf beiden Seiten!!!). Was
Du im Augenblick hast, ist daß das eine LANCOM sich
bei dem anderen als Client einbucht, so wie es ein
Notebook tun würde.

Mir scheint, Du hast ein grundlegendes Verständnisproblem
mit den Betriebsarten eines LANCOM-APs ?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten