Probleme LANconfig LCOS-Downgrade 8.62 -> 8.00 L-322agn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Probleme LANconfig LCOS-Downgrade 8.62 -> 8.00 L-322agn

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LANCOMer,

aus bestimmten Gründen musste ich bei einem Lancom L-322agn ein Firmware-Downgrade vom LCOS 8.62 wieder zurück auf LCOS 8.00RU4 durchführen. An sich ist das ja kein Problem gewesen. Das Gerät läuft auch unter LCOS 8.00RU4 sehr zuverlässig.

In Folge von diversen wesentlichen Änderungen im LCOS (vermutlich insbesondere der Erweiterung von je 6 P2P-Partner auf 16 P2P-Partner usw.) ist es nach einem Downgrade jedoch nicht mehr möglich, Änderungen mittels LANconfig (Vers. 8.80) in das Gerät zu schreiben. LANconfig bricht das Speichern mit diversen Fehlermeldungen ab, dass bestimmte Werte nicht geschrieben werden können...

Im Prinzip ja auch kein Problem. Schließlich kann man über das Webinterface gleichfalls alle Änderungen vornehmen.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich "in einem Rutsch" Änderungen vornehmen MUSS (IP-Adresse, Routing-Tabelle, Gateway-IP usw.).

Selbst das Auslesen der Config als Skript zeigt, dass diverse neue LCOS-Werte (Bsp. P2P-1-16) im Gerät vorhanden sind. Demnach scheidet ja der Weg über Skripte im Prinzip auch aus.

Ich hätte zwar theoretisch die Möglichkeit, dass ich das Gerät wieder auf LCOS 8.62 stelle, dann die Konfig per LANconfig ändere und danach wieder LCOS 8.80RU4 aktiviere. Aber das ist natürlich nicth so "elegant".

Gibt es eine Möglichkeit, die Config des L-322agn wieder auf eine bereinigte LCOS 8.00RU4 zu bringen, so dass ich das Gerät auch wieder mit LANconfig 8.80 konfigurieren kann?

Alternativ könnte ich ja mal mittels einer noch vorhandenen LANconfig 8.00RU4 das Gerät bearbeiten. Oder wird es da auch zu diesen Fehlern kommen, da ja die "neuen" Werte bereits im Gerät drin sind?

Würde es helfen, die im Speicher noch vorhandene inaktive LCOS-Version 8.62 zu löschen - oder hat das gar keine Auswirkungen auf das Gerät?

Wäre schön, wenn ich hier mal Hilfen bekommen könnte.

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

- Du kannst eine alte mit LCOS 8.00 gespeicherte Konfig nehmen und diese in das Geraet mit LCOS 8.00 wieder einspielen.
- Du kannst auch solange die auftretenden Fehler im LANconfig bearbeiten, bis keine mehr auftreten.
- Du kannst die aktuelle Konfig als Script ziehen, das LANCOM zuruecksetzen und dann das Script wieder einspielen. Da das LANCOM mit LCOS 8.00 die neuen ID nicht kennt wird es diese beim zurueckspielen des Script auch nicht schreiben. Danach sollte auch LANconfig funktionieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,

vielen Dank für deine Hinweise.
- Du kannst auch solange die auftretenden Fehler im LANconfig bearbeiten, bis keine mehr auftreten.
Hm, das hat eben leider nicht funktioniert, da LCMS 8.80 der Meinung war, dass zum Bsp. P2P-1-12 ja kein Fehler ist aber das Gerät mit LCOS 8.62 die Config als fehlerhaft ablehnt. Das Merkwürdige ist, dass ja LANconfig dann in den vermutlich fehlerhaften Menüzweig springt, der aber gar nicht fehlerhaft ist, da dort i.d.R. gar keine Werte drin stehen.
Also diese Methode ist noch nicht so ganz ausgereift...
- Du kannst die aktuelle Konfig als Script ziehen, das LANCOM zuruecksetzen und dann das Script wieder einspielen. Da das LANCOM mit LCOS 8.00 die neuen ID nicht kennt wird es diese beim zurueckspielen des Script auch nicht schreiben. Danach sollte auch LANconfig funktionieren.
Leider scheidet diese Möglichkeit bei mir aus, da ich an das verbaute Gerät zum Zurücksetzen nicht herankomme...
Und warum muss ich das Gerät vor dem Einspielen zurücksetzen? Was passiert, wenn ich ein Skript ohne vorherigem Reset einspiele aber sämtliche Sektionen vorher per "del" lösche?
Oder kann ich per Skript auch einen "default"-Befehl innerhalb der Sektionen nutzen?

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
m, das hat eben leider nicht funktioniert, da LCMS 8.80 der Meinung war, dass zum Bsp. P2P-1-12 ja kein Fehler ist aber das Gerät mit LCOS 8.62 die Config als fehlerhaft ablehnt. Das Merkwürdige ist, dass ja LANconfig dann in den vermutlich fehlerhaften Menüzweig springt, der aber gar nicht fehlerhaft ist, da dort i.d.R. gar keine Werte drin stehen.
Also diese Methode ist noch nicht so ganz ausgereift...
Bei unbekannten IDs kann man das leider nicht aendern. LANconfig kennt die vom LCOS bemaengelten IDs nicht und kann sie deshalb auch nicht in der GUI anzeigen. Du musst in diesem Fall die Konfiguration abspeichern und im LCF File die SNMP IDs manuell suchen und bearbeiten/entfernen. Danach kannst Du die Konfiguration wieder einspielen. Dann wird der naechste Fehler angezeigt, diesen wieder in der LCF Datei suchen, entfernen und speichern ... und so weiter. Ich hatte das aber schon mal hier im Forum irgendwo beschrieben wie man da genau vor geht. http://www.lancom-forum.de/ptopic,60981 ... html#60981
Leider scheidet diese Möglichkeit bei mir aus, da ich an das verbaute Gerät zum Zurücksetzen nicht herankomme...
Und warum muss ich das Gerät vor dem Einspielen zurücksetzen? Was passiert, wenn ich ein Skript ohne vorherigem Reset einspiele aber sämtliche Sektionen vorher per "del" lösche?
Oder kann ich per Skript auch einen "default"-Befehl innerhalb der Sektionen nutzen?
Reseten solltest Du, damit die im Flash gespeicherte Konfiguration zurueckgesetzt wird, dann sind auch die ueberfluessigen Punkte weg.
Ein "default -r" im root bewirkt im Prinzip das gleiche wie der Reset, nur solltest Du dann tunlichst das Geraet nicht neu starten, da sonst die laufende Konfig im RAM auch weg ist. Ggf. erst mal trocken an einem Geraet auf dem Schreibtisch probieren.

Ja, Du kannst im script auch "default" nutzen, das wird sich nur jeweils auf den Pfad auswirken, in dem Du gerade stehst. Mit dem "-r" Schalter loeschst Du rekursiv.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,

okay, dann werde ich das mit den default im jeweiligen Pfad mal vorab auf dem Schreibtisch testen. - Oder zum Programmieren eben in dieser Zeit auf LCOS 8.62 und danach wieder zurück schalten. Das ist dann die einfachste Möglichkeit.

Eine LCF-Datei hatte ich mir bisher noch nie im Editor angesehen. Aber sieht ja schön übersichtlich aus. Habe eigentlich auch gleich auf Anhieb der vermutlich fehlerhaften Werte gesehen.

Vielen Dank für die guten Hinweise! Ich werde das mal mit der einen oder anderen Variante Testen und dann so umsetzen. Danke!

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten