Public Spot auf VLAN

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Public Spot auf VLAN

Beitrag von mhe »

Hallo

Ich hab versucht WLAN-1 mit Public Spot auf ein VLAN zu konfigurieren, doch leider hab ichs nicht geschafft die Anmeldeseiten anzuzeigen.

Ich hab gemacht:
- VLAN 199 erstellt und LAN-1 und WLAN-1 hinzugefügt
- WLAN1 auf Port-VLAN 199 gesetzt
- Public Spot konfiguriert und aktiviert

Auf dem Default VLAN funktioniert alles wie gewünscht...

Was hab ich vergessen??

grüsse aus der Schweiz
martin
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Niemand eine Idee was ich vergessen hab?? :(
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

Hast du das VLAN Modul aktiviert, VLAN-199 auf die Schnittstellen eingetragen und den korrekten Tagging-Modus gesetzt? Das wäre im WLAN übrigens "Niemals".
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

bekommen Deine Clients im VLAN 199 überhaupt eine IP-Adresse?

Hat das LANCOM, auf dem die Option läuft, selber eine IP-Adresse in dem
IP-Netz, das auf VLAN 199 läuft?

Gruß Alfred
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Danke für Eure Antworten!

- VLAN Modul ist aktiviert, die PVID ist eingetragen. Der Tagging Modus ist allerdings gemischt.
- Eine IP wird verteilt, ja. DHCP ist allerdings die Firewall.
- Eine IP auf dem VLAN hat er nicht, nein. Kannst Du mir schnell auf die Sprünge helfen wie dies gemacht wird?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Eine IP auf dem VLAN hat er nicht, nein.
Dann dürfte das LANCOM spätestens nach dem
initialien Redirect Schwierigkeiten haben, mit den Clients
HTTP-Verbindungen aufzubauen...
Kannst Du mir schnell auf die Sprünge helfen wie dies gemacht wird?
Einfach in den IP-Netzwerken ein weiteres anlegen, aus dem
Adreßbereich der Clients und mit ihrem VLAN.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Danke Alfred, werds gerne ausprobieren wenn ich das nächste mal bei diesem Kunde bin!
Antworten