Public Spot: user anlegen per URL klappt nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Nov 2007, 14:45
Public Spot: user anlegen per URL klappt nicht
Hallo,
ich versuche gerade auf unserem L-322agn neue User im Public Spot per URL anzulegen. Ich stelle mir folgendes vor:
http://*******/cmdpbspotuser/?action=addpbspotuser&print&expiretype=absolute+validper=2&unit=hours+runtime=10&multilogin
Leider klappt das nicht ganz. Die Parameter "print" und "multilogin" werden korrekt übergeben, die beiden anderen nicht. Sobald ich "&defaults" mit aufnehme startet der Druck.
Gewünscht wird ein Standard-Link mit diesen Optionen:
starting time: immediately
validy period: Feld nicht aktiv bei sofortiger Gültigkeit
duration: 10 hours
Die restlichen Parameter werden aus meiner URL bereits korrekt übernommen.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen was ich bei der URL-Formulierung falsch mache?
Greets, Danio
ich versuche gerade auf unserem L-322agn neue User im Public Spot per URL anzulegen. Ich stelle mir folgendes vor:
http://*******/cmdpbspotuser/?action=addpbspotuser&print&expiretype=absolute+validper=2&unit=hours+runtime=10&multilogin
Leider klappt das nicht ganz. Die Parameter "print" und "multilogin" werden korrekt übergeben, die beiden anderen nicht. Sobald ich "&defaults" mit aufnehme startet der Druck.
Gewünscht wird ein Standard-Link mit diesen Optionen:
starting time: immediately
validy period: Feld nicht aktiv bei sofortiger Gültigkeit
duration: 10 hours
Die restlichen Parameter werden aus meiner URL bereits korrekt übernommen.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen was ich bei der URL-Formulierung falsch mache?
Greets, Danio
Hi der-rechner
ich kenn mich zwar mit dem public spot und den besonderheiten der Wizards nicht so aus, aber normalerweise werden Type/Value-Päärchen immer mit einem '&' eingeleitet und niocht mit einem '+'... Wenn du das also so schreibst:
http://*******/cmdpbspotuser/?action=addpbspotuser&print&expiretype=absolute&validper=2&unit=hours&runtime=10&multilogin
dann sollte es funktionieren...
Gruß
Backslash
ich kenn mich zwar mit dem public spot und den besonderheiten der Wizards nicht so aus, aber normalerweise werden Type/Value-Päärchen immer mit einem '&' eingeleitet und niocht mit einem '+'... Wenn du das also so schreibst:
http://*******/cmdpbspotuser/?action=addpbspotuser&print&expiretype=absolute&validper=2&unit=hours&runtime=10&multilogin
dann sollte es funktionieren...
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Nov 2007, 14:45
Nabend Lancom-Profis,
hat jemand schon eine möglichkeit gefunden, Voucher per URL zu generieren? Brauche eigentlich nur die Vorgabe, dass der Voucher sofort mit der Zeitrechnung beginnt, Rest ist egal.
Wäre klasse wenn einer weiter helfen kann oder einen Link hat wo dies beschrieben ist.
Danke im Voraus.
Gruß
keyboy
hat jemand schon eine möglichkeit gefunden, Voucher per URL zu generieren? Brauche eigentlich nur die Vorgabe, dass der Voucher sofort mit der Zeitrechnung beginnt, Rest ist egal.
Wäre klasse wenn einer weiter helfen kann oder einen Link hat wo dies beschrieben ist.
Danke im Voraus.
Gruß
keyboy
Moin,
ich bin mir nicht sicher, ob der Wizard sich überhaupt (noch) auf diese einfache Weise ansteuern läßt. Zum einen hängt an jedem LCOS-Wizard, der über mehr als eine Seite geht, ein Session-Parameter dran, der auf eine im Gerät nachgehaltene Instanz dieses Wizards verweist. Ohne mal die erste Seite des Wizards 'angesurft' zu haben, gibt es keine solche Instanz und jeglicher Zugriff muß schiefgehen. Des weiteren gehen die meisten Form-Daten per POST und nicht als URL-Parameter ans LANCOM.
Muß es unbedingt HTTP sein? Im Prinzip kann man einen Account (was nichts anderes als ein Eintrag in der RADIUS-Benutzertabelle ist) mit einem Einzeiler auf der LCOS-Kommandozeile anlegen. Das 'Würfeln' eines Benutzernamens kann man ja selber machen, das ist ja kein Hexenwerk. Mit einem Kommando a la
geht das automatisiert vermutlich viel einfacher als POST-Requests an Seiten zu stellen, die nicht für diese Art der Benutzung gemacht worden sind. Das automatische Login kann man entweder per Public Key oder ein vorangestelltes sshpass-Kommando machen.
Gruß Alfred
ich bin mir nicht sicher, ob der Wizard sich überhaupt (noch) auf diese einfache Weise ansteuern läßt. Zum einen hängt an jedem LCOS-Wizard, der über mehr als eine Seite geht, ein Session-Parameter dran, der auf eine im Gerät nachgehaltene Instanz dieses Wizards verweist. Ohne mal die erste Seite des Wizards 'angesurft' zu haben, gibt es keine solche Instanz und jeglicher Zugriff muß schiefgehen. Des weiteren gehen die meisten Form-Daten per POST und nicht als URL-Parameter ans LANCOM.
Muß es unbedingt HTTP sein? Im Prinzip kann man einen Account (was nichts anderes als ein Eintrag in der RADIUS-Benutzertabelle ist) mit einem Einzeiler auf der LCOS-Kommandozeile anlegen. Das 'Würfeln' eines Benutzernamens kann man ja selber machen, das ist ja kein Hexenwerk. Mit einem Kommando a la
Code: Alles auswählen
ssh root@<ip-adresse> add setup/radius/server/user/<account-name> ...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Naja, es sollte von "normalen" Mitarbeitern bedienbar sein und natürlich auch ausdruckbar sein.
Habe ja gegen den Wizzard nichts, nur leider gibts halt die Möglichkeit zwischen "sofort" und "ab ersten Login" zu wählen.
Wir möchten aber dass die Voucher "sofort" aktiviert rausgegeben werden, default steht die Auswahl aber auf "ab ersten Login".
Lässt sich da vielleicht was ändern? Wäre dann ne alternative zur HTTP-Anlegung.
Gruß
Keyboy
Habe ja gegen den Wizzard nichts, nur leider gibts halt die Möglichkeit zwischen "sofort" und "ab ersten Login" zu wählen.
Wir möchten aber dass die Voucher "sofort" aktiviert rausgegeben werden, default steht die Auswahl aber auf "ab ersten Login".
Lässt sich da vielleicht was ändern? Wäre dann ne alternative zur HTTP-Anlegung.
Gruß
Keyboy
Moin,
Gruß Alfred
Kann das sein, daß Du da etwas mißverstanden hast? Das mit dem 'ab dem ersten Login' bezieht sich auf die Zeit, zu der der Account ungültig wird - aktiv im Sinne von 'benutzbar' ist der sofort.Wir möchten aber dass die Voucher "sofort" aktiviert rausgegeben werden, default steht die Auswahl aber auf "ab ersten Login".
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Nov 2007, 14:45
kurzes Update: der LANCOM Service konnte mir leider auch nicht direkt weiterhelfen, das Problem wird nachgestellt und ich bekomme wieder eine Antwort. Soweit zumindest die Aussage von dort.
Generell sollte der Wizard per http schon gehen, es gibt auch aktuelle Manuals dazu, in denen alle tatsächlich vorhandenen Parameter definiert sind. Nur leider klappt die Übergabe nicht so wie sie soll.
Generell sollte der Wizard per http schon gehen, es gibt auch aktuelle Manuals dazu, in denen alle tatsächlich vorhandenen Parameter definiert sind. Nur leider klappt die Übergabe nicht so wie sie soll.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Nov 2007, 14:45
Antwort von LANCOM, es funktioniert jetzt bei mir wie ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen:
Ich habe erfolgreich eine URL erstellen können, die funktioniert:
http://benutzer:passwort@IP-Adresse/cmd ... ytype=both
+validper=1&unit=hour+runtime=10&defaults&oldauth
Wichtig hierbei ist, dass Sie (über Telnet oder Webconfig) im LCOS-Menübaum
den Public Spot Assistenten umstellen.
Der Pfad dazu lautet: Setup/Public-Spot-Module/Add-User-Wizard/
Dort muss z.B. der Startzeitpunkt auf sofort gestellt werden, siehe
Screenshot:
Ich habe erfolgreich eine URL erstellen können, die funktioniert:
http://benutzer:passwort@IP-Adresse/cmd ... ytype=both
+validper=1&unit=hour+runtime=10&defaults&oldauth
Wichtig hierbei ist, dass Sie (über Telnet oder Webconfig) im LCOS-Menübaum
den Public Spot Assistenten umstellen.
Der Pfad dazu lautet: Setup/Public-Spot-Module/Add-User-Wizard/
Dort muss z.B. der Startzeitpunkt auf sofort gestellt werden, siehe
Screenshot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.