Hallo allerseits
ich habe einen 1823 als Router mit Public-Spot-Option
am LAN hängen mehrere Access-Points
Public-Spot ist so eingestellt, das LAN1 auch anmeldung benötigt.
Authentifizierung läuft über einen RADIUS-Server "ClearBox"
sowiet funktioniert alles bestens: ABER
Alle Mieter schimpfen, daß der Traffic zu hoch berechnet. Per TRACE lässt sich eindeutig ermitteln, daß der RADIUS-Server exakt die Werte des LANCOM übernimmt. Bei einem Test wurde eine 100 MB Datei herungergeladen. also Anmeldung, Download (100 MB innerhalb von etwa 80 sec.), dann Abmeldung.
Der Lancom meldet über 200 MB Traffic, also das doppelte. Der overhead kann jedoch nicht 100% betragen. Hat jemand RAT oder die Lösung?
PS: Laut meinen Mietern zeigen auch Traffic-Monitoring Tools immer die Hälfte vom LANCOM Wert an. Misst LANCOM doppelt (LAN+ADSL?)
PublicSpot und traffic-Berechnung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
so einfach für einen Außenstehenden zu verstehen ist...es
betrifft nur die Downstream-Richtung (zum Client) und
wenn auf einem LANCOM mit Hardware-Ethernet-Switch
Public Spot an einen Ethernet-Port gebunden wird. Für die
7.80 habe ich's eben behoben.
Gruß Alfred
In diesem speziellen Fall ja, aber auf eine Weise, die nichtMisst LANCOM doppelt (LAN+ADSL?)
so einfach für einen Außenstehenden zu verstehen ist...es
betrifft nur die Downstream-Richtung (zum Client) und
wenn auf einem LANCOM mit Hardware-Ethernet-Switch
Public Spot an einen Ethernet-Port gebunden wird. Für die
7.80 habe ich's eben behoben.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015