PublicSpot WL-4006 mit 1821n Einrichten

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bubb
Beiträge: 18
Registriert: 07 Apr 2010, 16:25
Wohnort: München

PublicSpot WL-4006 mit 1821n Einrichten

Beitrag von bubb »

Hallo zusammen,

nach den Kaufempfehlungen hier im Forum habe ich jetzt folgende Hardeware:

1x WLC-4006 und
1x 1821n (später im Büro im "scharfen Einsatz werden es mehr)

Ziel soll sein:

1. dass einige Rechner (die ständig bei uns sind) mit W-Lan und mit Lan immer ins Netz können)

2. Besucherrechner sollen sich mit den Vouchern beim PublicSpot anmelden können.

3. 3 Rechner sollen von außen erreichbar sein (über DynDns, einer über https:…)


Punkt 1 ist erledigt

Punkt 2 kappt nicht (Login schlägt immer fehl)

Punkt 3 (darauf wage ich im Moment noch gar nicht zu hoffen)

Der PublicSpot ist mittlerweile freigeschaltet. Der Startbildschirm kann über die Eingabe der IP/auth erreicht werden.

Ich habe Benutzer erstellt und in der Config--- Public-Spot - mit Name und Passwort anmelden eingestellt.

Der Login schlägt immer fehl, da angeblich „user oder Passwort“ falsch sind.

Die Anmeldeseite wird wie gesagt nur bei Eingabe der IP/auth angezeigt.

Startet man einen Browser, ist man sofort online, d.h. niemand wird direkt auf die Anmeldeseite des PublicSpots umgeleitet.

Ich habe mich vom WLC auch schon zig mal „ausgesperrt, da ich bei LanConfig—publicSpot----Interfaces alle 5 eingeschaltet habe , also Büroklammer----10 Sekunden reset und alles wieder von vorne….(deshalb habe jetzt habe ich Nr. 2-5 an, Nr.1 aus)

In der Literatur habe ich immer nur Beispiele gefunden, bei denen der PublicSpot auf dem AP freigeschaltet ist (das wäre bei mir der 1821n), eine „WLC-PublicSpotanleitung“ in Verbindung mit einem AP habe ich noch nicht entdeckt. (Die SSID vom 1821n ist gesetzt).

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich richtig verkabelt habe.

Splitter----Kabel zum 1821n(Adsl)----Lankabel vom 1821n (Eth1) in den WLC (Eth1)

Der 1821n ist Server, der WLC ist Client (Ist das richtig oder ist das egal?)

Für Hilfe bin ich sehr dankbar (wenn möglich im „Anfängerdeutsch“, da ich viele Fachbegriffe noch nicht kenne).

Viele Grüße
bubb
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn die Public-Spot-Option auf dem WLC läuft und vom
1821 zum WLC nur ein Kabel geht, dann kommst Du um
VLANs nicht herum, um den Traffic aus der 'internen' und
der 'öffentlichen' SSID zu trennen. Von VLANs finde ich
in Deiner Beschreibung aber nichts...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ralph1
Beiträge: 74
Registriert: 02 Dez 2009, 20:32
Wohnort: 65385 Rüdesheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von ralph1 »

Hat dir meine Config nichts gebracht?

Gruss
Ralph

PS. bei dem WLC ist doch ein Config - Ticket inklusive!?!
Wenn gar nichts geht, den Support anrufen. Die arbeiten solange daran, bis es läuft. Super freundlich, geduldig und kompetent.
Lancom 1781A, WLC 4006+ (12er Option), 1511, L-310agn, L-320agn, L-322AGN, L-451agn, ES-2126+,
LCOS immer aktuell
bubb
Beiträge: 18
Registriert: 07 Apr 2010, 16:25
Wohnort: München

Beitrag von bubb »

alf29 hat geschrieben:Moin,

wenn die Public-Spot-Option auf dem WLC läuft und vom
1821 zum WLC nur ein Kabel geht, dann kommst Du um
VLANs nicht herum, um den Traffic aus der 'internen' und
der 'öffentlichen' SSID zu trennen. Von VLANs finde ich
in Deiner Beschreibung aber nichts...

Gruß Alfred
Hallo Alfred,

vielen Dank für Deine Antwort. Mit VLan habe ich auch bisher nichts gemacht.
An Kabeln mangelt es hier nicht. Heißt das

1. Kabel beim WLC-4006 in die upload Buchse (oder Eth1??) --beim--1821n in Eth1???
2. Kabel beim WLC in Eth2 ---beim---1821 in Eth2???


Welches der beiden Geräte soll der Server sein, oder ist das egal?
Ich muß eh wieder neu anfangen, da ich mich zum xten mal beim WLC ausgesperrt habe.

Grüße
bubb
bubb
Beiträge: 18
Registriert: 07 Apr 2010, 16:25
Wohnort: München

Beitrag von bubb »

Hallo,

Mittlerweile sitze ich hier die 3. Nacht in Folge um den PublicSpot zum Laufen zu bekommen.

Folgende Einstellungen habe ich momentan

1821n IP: 192.168.178.1 (Server) Konfiguriert mit dem Wizard


2 Log. W-Lans aktiviert 1 + 2

W-Lan 1 SSID: PUBLIC soll "frei" nach Eingabe des Netzwerkschlüssels Online sein

W-Lan 2 SSID: HOTEL soll die Anmeldeseite des PublicSpots öffnen.

(Beide erscheinen auch als Drahtlosnetzwerke)



WLC-4006 IP: 192.168.178.3

Netzwerk-Name: GAESTE SSID: HOTEL

PublicSpot konfiguriert: Name und Passwort, Interface 2 (für W-Lan 2) Benutzeranmeldung aktiv, Admin zur Benutzererstellung konfiguriert,
Zeit gesetzt, ungesichertes Netzwerk, etc.

Wenn ich mich mit Netzwerk Hotel verbinde, ist nix mit Anmeldeseite, sondern man ist sofort online.

Wo ist der Fehler?? Warum wird man nicht zur Anmeldung umgeleitet?

Ich habe nur 2 Geräte, und möchte jetzt nur ein "normalen Internetzugang" und einen "Public-SPOT" Zugang. Das kann doch normal nicht so schwer sein

Das Handbuch Public-Spot Manual kann ich mittlerweile fast auswendig runterbeten, leider finde ich nix an Literatur für die Konfiguration vom WLC.

Ralph hat mir freundlicherweise seine configs geschickt, leider ist die 1721 nicht mit meinem 1821n kompatibel.

Für mein kleines Netzwerk müßte es doch eine Art Standardlösung/Klickanleitung geben.

Grüße
bubb
tron250
Beiträge: 6
Registriert: 15 Jan 2008, 00:07

1823 und Public Spot

Beitrag von tron250 »

Hallo bubb,

ist zwar schon etwas her dein letzter Eintrag,
aber bist du jetzt auf einen grünen Zweig gekommen
und könntest du nochmal kurz einen Bericht geben?

Ich suche mir hier auch einen Wolf bei einem 1823.

Möchte dort mein internes LAN nur intern nutzen,
eine SSID mit VLan nur für intern und eine SSID
mit einem 2ten VLan für Gäste via Public Spot ohne
Radius-Server.

Wer kann kurz und knackig helfen?
Mit VLan's bin ich absoluter Beginner.

Danke und Gruss
tron
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Tron,

wenn Du "nur" einen 1823 hast, kannst Du Dein Szenario auch ohne VLAN lösen.

2 ARF-Netze definieren unter LANconfig -> TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke
INTRANET mit Schnittstellen-Tag 1
GAST mit Schnittstellen-Tag 2 und Schnittstellen-Zuordnung WLAN-1-2
jeweils natürlich mit einem entsprechenden IP-Adresskreis

Viele Grüße,
Jirka
Antworten