QoS Regel für VoIP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
QoS Regel für VoIP
Hallo,
wie muss ich eine Regel erstellen, damit mein VoIP WLAN Netzwerk (SSID) die höchste Prio vor meinen anderen SSIDs bekommt?
Die Einstellung der Regel überfordert mich leider derzeit. Gibt es in diesem Zusammenhang noch etwas zu berücksichtigen wenn der L54g an einem LC1722 hängt?
Danke für Hilfe.
Thorsten
wie muss ich eine Regel erstellen, damit mein VoIP WLAN Netzwerk (SSID) die höchste Prio vor meinen anderen SSIDs bekommt?
Die Einstellung der Regel überfordert mich leider derzeit. Gibt es in diesem Zusammenhang noch etwas zu berücksichtigen wenn der L54g an einem LC1722 hängt?
Danke für Hilfe.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo,
richtig die Endgeräte können das leider nicht.
Ich habe derzeit drei SSIDs. VoIP, Media und Data
Ich möchte, dass die VoIP SSID die höchste Prio hat vor allen anderen.
Gruss
Thorsten
richtig die Endgeräte können das leider nicht.
Ich habe derzeit drei SSIDs. VoIP, Media und Data
Ich möchte, dass die VoIP SSID die höchste Prio hat vor allen anderen.
Gruss
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Moin,
vielleichst sollte man erstmal klären, an welcher Stelle Du priorisieren willst. Im WLAN wird
es ohne QoS-Support in der Tat schwierig, denn selbst wenn man pro SSID eine Art
'Default-Prio' != Best Effort definieren würde, könnte damit bestenfalls der AP die Pakete
an die Clients priorisieren - die Pakete in der anderen Richtung würden weiter mit den
Standard-Parametern laufen.
Im Router hat man ja gar nicht mehr die Info, über welche SSID Pakete hereinkamen, es
sei denn, man fängt exzessiv mit VLANs an. Dort wäre es vermutlich sinvoller, den
Voice-Traffic anhand passender UDP-Ports zu erkennen.
Gruß Alfred
vielleichst sollte man erstmal klären, an welcher Stelle Du priorisieren willst. Im WLAN wird
es ohne QoS-Support in der Tat schwierig, denn selbst wenn man pro SSID eine Art
'Default-Prio' != Best Effort definieren würde, könnte damit bestenfalls der AP die Pakete
an die Clients priorisieren - die Pakete in der anderen Richtung würden weiter mit den
Standard-Parametern laufen.
Im Router hat man ja gar nicht mehr die Info, über welche SSID Pakete hereinkamen, es
sei denn, man fängt exzessiv mit VLANs an. Dort wäre es vermutlich sinvoller, den
Voice-Traffic anhand passender UDP-Ports zu erkennen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Moin Alfred,
ich hatte gehofft, dass der L54g alle IP Paket aus der Prio SSID im TOS Feld anpasst, damit ein Switch und der 1722 dann Paket entsprechend behandeln können.
Thorsten
ich hatte gehofft, dass der L54g alle IP Paket aus der Prio SSID im TOS Feld anpasst, damit ein Switch und der 1722 dann Paket entsprechend behandeln können.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Moin,
nein, als L2-Bridge faßt ein AP von Hause aus erstmal nicht in irgendwelche L3-Informationen
rein. Sinnvoll wäre vielleicht irgendwann mal, in der VLAN-Konfig so eine Art Port-Prio wie
das Port-VLAN einzuführen. Aber dazu müßte man dann auch irgenwie mit Prioritäts-
getaggten Paketen aus dem Gerät heraus kommen...und auf der anderen Seite müßte die
wieder jemand auswerten...
Gruß Alfred
nein, als L2-Bridge faßt ein AP von Hause aus erstmal nicht in irgendwelche L3-Informationen
rein. Sinnvoll wäre vielleicht irgendwann mal, in der VLAN-Konfig so eine Art Port-Prio wie
das Port-VLAN einzuführen. Aber dazu müßte man dann auch irgenwie mit Prioritäts-
getaggten Paketen aus dem Gerät heraus kommen...und auf der anderen Seite müßte die
wieder jemand auswerten...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015