hatten wir schon morgen?Ich melde mich morgen, wenn wir eine neue Firmware
haben.

Gruß Holger
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Das man man streng genommen niehatten wir schon morgen?
Hmm... für solche Fälle sollte der AP zumindest nach dem Booten ein "Accounting-On" Paket an den konfigurierten RADIUS-Server schicken, damit der alle noch offenen Sessions dieses APs als geschlossen markiert. Sonst gibt es häßliche stale sessions auf dem Server. Und wenn es irgendwie geht, sollte auch vor dem Booten noch ein Accounting-Off Paket geschickt werden. Zumindest bei einem "kontrollierten" Reboot ließe sich das doch sicher implementieren, oder? Bei ner os_panic eher nicht...alf29 hat geschrieben:Das ließe sich für diesen Fall vielleicht lösen, ist aberbeim Radius Accounting gibt es leider noch folgendes Problem:
Falls der AP per [Experten-Konfiguration]->Sonstiges->Kaltstart neu gestartet wird gehen alle offenen Accountings der eingebuchten Clients verloren.
Ist das so beabsichtigt?
allgemein nicht zu verhindern, daß beim
RADIUS-Accounting der NAS (also der AP in diesem
Fall) einfach 'wegbricht' und der RADIUS-Server bzw.
die Auswerte-Software dahinter mit den offenen Sessions
klarkommen muß. Damit möglichst wenig
Infos verloren gehen, gibt es ja die Interim-Updates.
Derlei Pakete sind mir nicht bekannt - ich kenne nurHmm... für solche Fälle sollte der AP zumindest nach dem Booten ein "Accounting-On" Paket an den konfigurierten RADIUS-Server schicken, damit der alle noch offenen Sessions dieses APs als geschlossen markiert. Sonst gibt es häßliche stale sessions auf dem Server. Und wenn es irgendwie geht, sollte auch vor dem Booten noch ein Accounting-Off Paket geschickt werden.
Es gibt im Moment im LCOS schlicht keine Aufrufkette vonZumindest bei einem "kontrollierten" Reboot ließe sich das doch sicher implementieren, oder? Bei ner os_panic eher nicht...
Dann bin diesmal ich der, der ein RFC zitiert ;-)alf29 hat geschrieben:Derlei Pakete sind mir nicht bekannt - ich kenne nurHmm... für solche Fälle sollte der AP zumindest nach dem Booten ein "Accounting-On" Paket an den konfigurierten RADIUS-Server schicken, damit der alle noch offenen Sessions dieses APs als geschlossen markiert. Sonst gibt es häßliche stale sessions auf dem Server. Und wenn es irgendwie geht, sollte auch vor dem Booten noch ein Accounting-Off Paket geschickt werden.
Start, Stop und Interim-Update.
Und da sind halt Value 7 und 8 genau für solche Reboot-Fälle vorgesehen.5.1. Acct-Status-Type
Description
This attribute indicates whether this Accounting-Request marks the
beginning of the user service (Start) or the end (Stop).
It MAY be used by the client to mark the start of accounting (for
example, upon booting) by specifying Accounting-On and to mark the
end of accounting (for example, just before a scheduled reboot) by
specifying Accounting-Off.
A summary of the Acct-Status-Type attribute format is shown below.
The fields are transmitted from left to right.
0 1 2 3
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
| Type | Length | Value
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Value (cont) |
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Type
40 for Acct-Status-Type.
Length
6
Value
The Value field is four octets.
1 Start
2 Stop
3 Interim-Update
7 Accounting-On
8 Accounting-Off
9-14 Reserved for Tunnel Accounting
15 Reserved for Failed