Reboot via Cron auf LW-7500

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Reboot via Cron auf LW-7500

Beitrag von ua »

Moin,

brauche mal einen Schubs.
Wegen des Speicherleaks auf dem 7500er habe ich auf einem WLC einen Cron-Job angelegt.
Dieser soll einen regelmäßigen reboot ausführen, macht er aber nicht.

Inhalt:

Code: Alles auswählen

ssh  -o "Password=Geheim" -o "StrictHostKeyChecking=no" root@172.xx.yy.82 do /other/reboot
Auf der cli des WLC funktioniert der Befehl und der AP bootet, per cron dagegen nicht. Im trace sehe ich die Ausführung und auch eine Antwort vom AP. Siehe Bild (sorry, komme derzeit nur auf Umwegen auf das Gerät).
IMG_0028.jpeg
Mutmaßlich fehlt hier ein cr/lf? Aber wie sende ich das im cron?

Dank und Gruß



PS Die 75er sind echt gut geworden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
DerBachmannRocker
Beiträge: 8
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: Reboot via Cron auf LW-7500

Beitrag von DerBachmannRocker »

Ich würde zum Test mal anstatt "do /other/reboot" stattdessen den Befehl "sysinfo" absetzen
Zeigt auf meinen LX Accesspoints ein Paar infos an
z.B. MAC-Adresse und Geräte-Typ

So könntest du testen ob:
1. deine Theorie stimmt dass der Befehl-String nicht sauber Terminiert ist. Wenn nämlich "sysinfo" läuft, dann wird der Befehl korrekt abgesetzt
2. Ob die Antwort überhaupt vom Ziel-System stammt. Falls z.B. mit dem Passwort etwas nicht stimmt (Sonderzeichen? Escaping?) dann landet der Befehl nicht auf dem Ziel. Siehst du jedoch bei der Geräte-Info den Accesspoint, so wurde der Befehl korrekt übertragen und das Format von Passwort, Options usw. ist korrekt.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Reboot via Cron auf LW-7500

Beitrag von rotwang »

Ich habe das ganze mal hier nachgestellt, allerdings mit einem LCOS- und keinem LX-AP als Ziel. Der Reboot funktioniert hier auch aus einem Cron-Job heraus, aber man sieht im Cron-Trace die Rückmeldung "OK: Action Boot-System started" nicht.
Das liegt daran, dass ein SSH-Client auf der LCOS-CLI ähnlich wie das Ping-Komando nebenläufig zum restlichen Betrieb der CLI ausgeführt wird, und wenn bei einem Cron-Job die CLI-Instanz direkt nach Absetzen/Ausführen des Kommandos wieder beendet wird, dann wird die Instanz des SSH-Clients mit beendet. Es kann dann sein, dass je nach Timing das Kommando bzw. die Reaktion der anderen Seite darauf nicht mehr über die Leitung gehen. Vom SSH-Verbindungsaufbau bis zum Absetzen des Kommandos vergehen auch bei einer LAN-Verbindung einige Sekundenbruchteile.

Bei mir hat die 'übliche Methode' geholfen, an das Kommando noch ein sleep dranzuhängen, das dafür sorgt, dass die CLI-Instanz hinreichend lange lebt:
ssh -o "Password=Geheim" -o "StrictHostKeyChecking=no" root@1.2.3.4 do /other/boot ; sleep 5000
Vielleicht hilft das auch bei einem LX-AP als Ziel.
DerBachmannRocker
Beiträge: 8
Registriert: 14 Apr 2025, 19:45

Re: Reboot via Cron auf LW-7500

Beitrag von DerBachmannRocker »

Bei mir hat die 'übliche Methode' geholfen, an das Kommando noch ein sleep dranzuhängen, das dafür sorgt, dass die CLI-Instanz hinreichend lange lebt:
ssh -o "Password=Geheim" -o "StrictHostKeyChecking=no" root@1.2.3.4 do /other/boot ; sleep 5000
Vielleicht hilft das auch bei einem LX-AP als Ziel.
[/quote]

Das ist ja stark. Den Hack merke ich mir!
Antworten