Repeater für L-54g

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bsu-rider
Beiträge: 3
Registriert: 14 Sep 2005, 21:02

Repeater für L-54g

Beitrag von bsu-rider »

Erst mal hallo an alle!!

Haben bei uns im Betrieb einen L-54g am laufen. Leider ist die Signalstärke in einem Büro zu schwach. um eine Verbindung zu erhalten. Jetzt liegt noch ein AP von D-Link rum (DWL-900+). Ist es möglich, diesen als Repeater zu benutzen, um das Signal zu verstärken? Und wenn ja, wie vorgehen? Hab#s probiert, aber ohne Erfolg.

Danke
Nostromo
Beiträge: 44
Registriert: 13 Sep 2005, 23:30

Beitrag von Nostromo »

Soweit ich weiss ist Repeating und Bridging immer proprietär vom jeweiligen Hersteller implementiert, d.h. Geräte unterschiedlicher Hersteller lassen sich in solchen Modi nicht verbinden. Dies bestätigte mir erst vorige Woche ein Lancom-Techniker. Ausnahmen bestätigen die Regel werden aber vom jeweiligen Hersteller nicht bejaht :-(
bsu-rider
Beiträge: 3
Registriert: 14 Sep 2005, 21:02

Beitrag von bsu-rider »

Dannbleibt mir also nichts anderes übrig, als eine stärkere Antenne zu montieren. Trotzdem Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich habe eine IL11 mit einen Dlink2100 am laufen das geht der Dlink rennt im AP Repeater mode ... und nur mit wep64 ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also ich würde den Dlink auf Grund der instabillität nicht einsetzen. Weiterhin läuft der Repeater Mode auch Dlink intern nicht stabil genug um das für den Profieinsatz zu verbauen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ja sicher ned .... bei einer default dlink installation sollte immer eine zeitschaltuhr dabei sein ... so als cron reboot ersatz *gggg*
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten