in der Firma wollen wir den Besuchern/Kunden das Surfen im Internet ermöglichen, natürlich ohne sie in das Firmennetz rein zu lassen. Die Lösung muss absolut stabil sein: keine Verbindungsabbrüche, Funklöcher. Dazu wollen wir zwei APs zwischen den Router und Firewall schalten, so dass man über WLAN nur ins Internet gehen kann und das ein Client sich immer zu der AP verbindet, die ein besseres Signal sendet (roaming). Es werden selten mehr als 10-15 Clients gleichzeitig surfen wollen.
Das Büro: ein ca. 30-40m langes Flur, 3m breit, und auf beiden Seiten die einzelnen Büros.
Es wäre möglich beide APs mit Kabel an das bestehende Netz anzuschließen, besser wäre es aber, wenn nur eine am Kabel hängen würde und die andere per Funk mit der ersten kommunizieren könnte.
Wir sind dabei die APs auszuwählen und einer der Kandidaten ist L-54 dual wireless. Auf der Suche nach Informationen dazu, bin ich über folgendes Artikel gestolpert: http://www.heise.de/mobil/artikel/80411/6
Kann jemand das bestätigen oder widerlegen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Gerät. Gibt es evtl. für die oben skizzierte Anforderungen eine bessere Lösung bzw. Hardware?Trotz der zwei Dualband-Transceiver und der vier Antennen schnitt der Lancom-AP in unseren Durchsatzmessungen nur durchschnittlich ab. Wie sich bei weiteren Prüfungen herausstellte, lieferte der WDS-Link in der Testumgebung lediglich rund 10 MBit/s und war daher der limitierende Faktor.