Hallo zusammen,
ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch mit einer vermutlich ganz einfachen Sache.
Ich habe zwei L54ag die im PtP-Modus miteinander verbunden sind. Master ist 192.168.1.1, Slave .1.2. Am Slave hängen diverse kabelgebundene Clients dran, diese sollen jetzt über den Master in's Internet. Allerdings soll der nicht an ein DSL-Modem sondern in ein anderes Netz 192.168.0.0\24 und dort auf die 192.168.0.1 als Gateway zum Internet zugreifen. Das 192.168.1.0\24 soll zum 192.168.0.0\24 nicht maskiert sondern echt geroutet werden.
Ich habe dem Master also als DMZ-IP die 192.168.0.2 vergeben und mit dem Lan-Port in mein 192.168.0.0\24 reingehangen, von dort kann ich das Ding auch anpingen. Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich kann nicht in das 192.168.1.0\24 rein, obwohl ich auf meinem bestehenden Gateway 192.168.0.1 eine passende Route für das 192.168.1.0 eingetragen habe mit Gateway 192.168.0.2. Ebenfalls kann ich aus dem bestehenden 192.168.1.0\24 von einem der Clients zwar den 192.168.1.2 (also Slave) anpingen, sehe auch über die dann blinkende LED daß z.B. bei einem Netzwerkscan die Daten bis an den 192.168.1.1 weitergeleitet werden, aber der 192.168.1.1 antwortet nicht auf die Pings.
Kann mir da jemand helfen? Ich vermute daß ich irgendwo entweder eine ganz wichtige Einstellung vergessen habe oder aber daß ich noch irgendwo zusätzliche Routen eingeben muß.
Eigentlich war das für mich mit den bisher verwendeten Linksys WRTs kein Problem, das hat da immer funktioniert aber bei den Lancoms stehe ich ganz dumm wie der Ochs vorm Berg.
Würde mich freuen wenn da jemand einen Tip für mich hätte.
mfg tiski
Routing mit L54ag - ich stehe auf dem Schlauch
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo tiski,
Gruß
Mario
dann hast Du schon auf der P2P-Strecke ein Problem. Was sagt denn der IP-Router Trace am 'Master'?Ebenfalls kann ich aus dem bestehenden 192.168.1.0\24 von einem der Clients zwar den 192.168.1.2 (also Slave) anpingen, sehe auch über die dann blinkende LED daß z.B. bei einem Netzwerkscan die Daten bis an den 192.168.1.1 weitergeleitet werden, aber der 192.168.1.1 antwortet nicht auf die Pings.
Gruß
Mario
Jetzt aber!
Es hat über Umwege funktioniert. Habe die Anleitung mit dem Transfernetz durchgespielt und jetzt kann ich von beiden Seiten auf die jeweils andere pingen, die Weiterleitung über den eigentlichen DSL-Gateway klappt auch.
Abgesehen davon daß ich jetzt auch gelernt habe was denn ein "trace IP-Router" ist und wie ich das ein- und ausschalten kann werde ich jetzt mal versuchen die Installation ohne das Transfernetz zum Laufen zu bekommen.
mfg tiski
Es hat über Umwege funktioniert. Habe die Anleitung mit dem Transfernetz durchgespielt und jetzt kann ich von beiden Seiten auf die jeweils andere pingen, die Weiterleitung über den eigentlichen DSL-Gateway klappt auch.
Abgesehen davon daß ich jetzt auch gelernt habe was denn ein "trace IP-Router" ist und wie ich das ein- und ausschalten kann werde ich jetzt mal versuchen die Installation ohne das Transfernetz zum Laufen zu bekommen.
mfg tiski