schnittstellenkonfiguration
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jul 2008, 18:18
schnittstellenkonfiguration
hallo,
eine frage. wie kann ich folgendes realisieren. ich hab auf meienm lancom 2 ethernet ports. und ich möchte das so haben, das ich auf dem einen port mein dsl modem anschließe und auf dem anderen einen switch, für weitere clients.
nun soll das so sein, dass das modem dem lancom per dhcp eine verbindung zuweist, nur auf dieser einen schnittstelle, das modem und lancom miteinander kommunizieren können. das soll praktisch ein bereich sein.
der nächste bereich umfasst die zweite ethernt schnittstelle und das wlan interface. in diesem bereich verteitl der lancom selbst addressen. und natürlich sollen die clients internet surfen können über das das modem. wie realisier ich das am besten? vlans?
eine frage. wie kann ich folgendes realisieren. ich hab auf meienm lancom 2 ethernet ports. und ich möchte das so haben, das ich auf dem einen port mein dsl modem anschließe und auf dem anderen einen switch, für weitere clients.
nun soll das so sein, dass das modem dem lancom per dhcp eine verbindung zuweist, nur auf dieser einen schnittstelle, das modem und lancom miteinander kommunizieren können. das soll praktisch ein bereich sein.
der nächste bereich umfasst die zweite ethernt schnittstelle und das wlan interface. in diesem bereich verteitl der lancom selbst addressen. und natürlich sollen die clients internet surfen können über das das modem. wie realisier ich das am besten? vlans?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jul 2008, 18:18
echt mit dem hab ich das noch nciht probiert werd ich gleich machen super dankebackslash hat geschrieben:Hi super_hans
nimm einfach den Internet-Wizard und sag ihm, an welchem Interface dein Modem hängen soll und daß du dort DHCP machen willst....wie realisier ich das am besten?
fertig...
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jul 2008, 18:18
Hi super_hans,
ja, denn so wie Du Dich bisher geäußert hast, soll das Modem sich ja selber einwählen und routet und der LANCOM wäre nur ein Client. Im nächsten Dialogfeld des Assistenten müßtest Du dann angeben, dass die Adresse automatisch bezogen werden soll.
Anders würde es aussehen, wenn das Modem nur als reines Modem dienen soll und der LANCOM sich einwählen soll.
Viele Grüße,
Jirka
ja, denn so wie Du Dich bisher geäußert hast, soll das Modem sich ja selber einwählen und routet und der LANCOM wäre nur ein Client. Im nächsten Dialogfeld des Assistenten müßtest Du dann angeben, dass die Adresse automatisch bezogen werden soll.
Anders würde es aussehen, wenn das Modem nur als reines Modem dienen soll und der LANCOM sich einwählen soll.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jul 2008, 18:18
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jul 2008, 18:18
Hi super_hans,
Viele Grüße,
Jirka
LANconfig: Wireless-LAN -> Allgemein -> Physikalische WLAN-Einst. -> Radio: Sendeleistungs-Reduktion und Antennen-Gewinnweiß das zufällig einer von euch, kann man beim lancom 3850 irgendwie die sendestärke vom wlan regeln?
Die kann man nicht einstellen. Man kann nur die 10 Sekunden einstellen, die gewartet werden, ehe die Backup-Verbindung aufgebaut wird. Sobald die ursprüngliche Verbindung wieder steht, wird darauf zurückgeschaltet. Das kann unter Umständen etwas dauern, da nur das anklemmen des Ethernet-Kabels noch nicht wieder die Verbindung herstellt. Und selbst dann kann es noch z. B. durch Mehrfachanmeldung zu Verzögerungen kommen. Außerdem prüft der LANCOM auch nur in gewissen Zeitabständen, ob die Verbindung hergestellt werden kann.ich hab das jetzt so konfiguriert, das wenn das dsl ausfällt, schaltet er nach 10sec über auf UMTS. wenn jetzt das dsl wieder da ist, schaltet er auch nach einer längeren wieder um. weiß jemand wo ich diese zeit einstellen kann?
Viele Grüße,
Jirka