Sicherheitshinweis für das SSL-HTTPS Zertifikat

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
airnet
Beiträge: 20
Registriert: 24 Jul 2007, 15:28

Sicherheitshinweis für das SSL-HTTPS Zertifikat

Beitrag von airnet »

Hallo zusammen,

das Problem mit dem Sicherheitshinweis sollte ja bekannt sein. :lol:

Bei uns besteht das Problem bei der Anmeldung von verschiedenen W-LAN-Clients über Public Spot. Natürlich würden wir dies gerne "abstellen". Laut einem Beitrag hier im Forum (schon etwas älter!) und dem Guide zum Public Spot kann man dies "nur" abstellen, in dem man entweder das Ganze über HTTP statt über HTTPS macht, oder seine eigenen Templates für die Anmdeldung bastelt (ebenfalls HTTP). Auch in der KnowledgeBase ist ein entsprechender Beitrag vorhanden, mit dem gleichen Ergebnis.

Gibt es da keine neuen Erkenntnisse, d.h. gibt es keine andere Möglichkeit. Wie z.B. die Möglichkeit bereits vorhandene, von den gängigen Browser bereits vorab akteptierte Zertifikate zu exportieren und diese dann auf den Lancom zu laden? Ein Bekannter teilte mir mit, dass etwas derartiges auf der letzten LANCOM-Roadshow erzählt, bzw. diskutiert wurde.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. Bin für jede Info dankbar.

Grüße, airnet
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ich verweise auf das Refmanual LCOS 7.60 auf Seite 1000. Du benoetigst also eine LCOS 7.60 RC.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Gibt es da keine neuen Erkenntnisse, d.h. gibt es keine andere Möglichkeit. Wie z.B. die Möglichkeit bereits vorhandene, von den gängigen Browser bereits vorab akteptierte Zertifikate zu exportieren und diese dann auf den Lancom zu laden?
Das würde nichts nutzen, weil in diesem Zertifikat immer
noch der falsche Hostname als Subject drinsteht. Was für
eine der kommenden 7.6* in Arbeit ist, daß das LCOS auf
Basis des LANCOM-Zertifikats ein temporäres Zertifikat
automatisch generiert, in dem der zu dieser HTTPS-
Verbindung passende Hostname drinsteht. Damit wird man
auf jeden Fall schonmal die eine Wranung los. Um die
zweite loszuwerden, muß man noch das LANCOM-Zertifikat
importieren...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
airnet
Beiträge: 20
Registriert: 24 Jul 2007, 15:28

Beitrag von airnet »

Hallo Alfred,

auch hier ein herzliches Dankeschön. Ist ja eigentlich klar, dass man mit den Zertifikaten nicht so einfach "schummeln" kann. :D

Grüße...
Antworten