Ich habe einen L54AG dual! und möchte gerne paralell 5 GhZ und 2,4 GhZ redudant fahren fals einer ausfallt das drotzdem alles geht!
Aber wie programiert mann spanning tree???
und auf welchen geräten ist das dann zum einstellen nur auf dem einen L54ag dual!
das komplette netz ca 15 Lancoms!
Spanning Tree Protokol!!
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
ich glaube, es geht hier eher um eine redundante
Point-2-Point-Strecke. Das kann man mit Spanning Tree
prinzipiell lösen, und zu konfigurieren ist da eigentlich
nicht viel, außer es einzuschalten. Eventuell muß man über
die Prio-Spalte in der LAN-Bridge-Port-Tabelle noch eine
Bevorzugung der einen oder anderen Strecke angeben.
Man sollte sich aber auch darüber im klaren sein, daß
so ein Übergang alles andere als seamless ist - beim
klassischen Spanning Tree liegen die Aktivierungszeiten
redundanter Ports irgendwo im zweistelligen
Sekundenbereich...
Übrigens bevorzuge ich Postings, bei denen nicht jeder
Satz mit einem Ausrufezeichen endet
Gruß Alfred
ich glaube, es geht hier eher um eine redundante
Point-2-Point-Strecke. Das kann man mit Spanning Tree
prinzipiell lösen, und zu konfigurieren ist da eigentlich
nicht viel, außer es einzuschalten. Eventuell muß man über
die Prio-Spalte in der LAN-Bridge-Port-Tabelle noch eine
Bevorzugung der einen oder anderen Strecke angeben.
Man sollte sich aber auch darüber im klaren sein, daß
so ein Übergang alles andere als seamless ist - beim
klassischen Spanning Tree liegen die Aktivierungszeiten
redundanter Ports irgendwo im zweistelligen
Sekundenbereich...
Übrigens bevorzuge ich Postings, bei denen nicht jeder
Satz mit einem Ausrufezeichen endet

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Re: Spanning Tree Protokol!!
Hi,
wire Alfred schon ganz richtig bemerkte ist da nicht viel zu konfigurieren, bis auf das Einschalten des Spanning trees auf allen beteiligten APs.
Spanning tree sucht sich bei redundanten Verbindungen selbst den besten Weg. Möchte man bestimmte Strecken manuell bevorzugen kann man das über entsprechende Priorisierung bestimmter APs (root bridge) oder LAN bridge ports machen (wo/wie Spanning tree zu konfigurieren ist, steht übrigens im Spanning tree Kapitel des Referenzhandbuches)
Ein Minimum an http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographie hat übrigens auch noch niemandem schlecht zu Gesicht gestanden.
wire Alfred schon ganz richtig bemerkte ist da nicht viel zu konfigurieren, bis auf das Einschalten des Spanning trees auf allen beteiligten APs.
Spanning tree sucht sich bei redundanten Verbindungen selbst den besten Weg. Möchte man bestimmte Strecken manuell bevorzugen kann man das über entsprechende Priorisierung bestimmter APs (root bridge) oder LAN bridge ports machen (wo/wie Spanning tree zu konfigurieren ist, steht übrigens im Spanning tree Kapitel des Referenzhandbuches)
Ein Minimum an http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographie hat übrigens auch noch niemandem schlecht zu Gesicht gestanden.

Gruss
tunichtgut
tunichtgut