Hallo Forum,
ich habe schon viele Threads hier zu dem Thema gelesen, bin aber noch nicht auf eine umfassende Lösung gestossen.
Ich habe zwei Lancom L54ag mit zwei SP60 (28dBi) auf einer Strecke von knapp 100m laufen. Die SNR ist momentan bei ca. 35-39dB und die Bandbreite wird die meiste Zeit mit 108M angezeigt.
Mit den unterschiedlichsten Benchmarks kriege ich allerdings maximal 4.6 MB/s (Megabyte) durch. bzw knapp 40Mbit/s, zuletzt gestestet mit iperf. Was habt ihr für Tips? Wenn der AP 108M anzeigt kriegt er doch auch eigentlich knapp 60Mbit/s durch, oder?
Meine Config, ganz grob:
- 5Ghz, Kanal 106 automatisch, Band 2+3
- TX-Burst an, Compression an, QoS an
- Firmware 8.00.0221
Wie stark hängt der Durchsatz von der Struktur der Daten ab? Ich denke mal iperf testet mit 0-Bytes, das komprimiert natürlich super ;)
Tips für Performance, Lancom L54ag 5Ghz
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Mai 2011, 21:01
Hi,
so als ersten Tipp wuerde ich mal "Compression" ausschalten. Dazu hat Alf schon oefters den Hinweis gegeben, dass das mehr Probleme als Gewinn bringt.
Ciao
LoUiS
so als ersten Tipp wuerde ich mal "Compression" ausschalten. Dazu hat Alf schon oefters den Hinweis gegeben, dass das mehr Probleme als Gewinn bringt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Mai 2011, 21:01
Dass man solche Antennen nicht unbedingt braucht ist mir klar. Wir haben die L54ag gebraucht inklusive der Antennen gekauft, zu einem guten Preis den wir nur für die APs einzeln bei eBay nicht gekriegt hätten.REPTILE hat geschrieben:Wenn du für 100m 28dbi Antennen braucht dann machst du wohl was gewaltig falsch :)
Aber das ist ja grade die Frage: Selbst mit solchen Antennen über so eine kurze Distanz, fast komplett freie Sichtlinie bis auf einen kleinen Ast und ein einfach verglastes Dachfenster, kriegen wir keine 60Mbit hin, unabhängig davon welchen Antenna Gain wir einstellen und das daraus resultierende SNR.
Moin,
QoS ausschalten (!), weil bei aktiviertem QoS das Tx-Bursting
pro Prio-Stufe individuell aktiv ist oder nicht, der Schalter
fürs Tx-Bursting hat also keine Wirkung mehr. Und 'normaler'
(Best Effort) Traffic bekommt bei aktiviertem QoS kein
Bursting, weil der Sinn von QoS ja z.B. ist, eine gewisse
Latenz für hochpriore Pakete (z.B. VoIP) zu garantieren, und
das geht nicht, wenn Tx-Bursts auf niedrigerer Prio das
Medium zu lange blockieren.
Gruß Alfred
Des weiteren würde ich für maximalen Durchsatz- TX-Burst an, Compression an, QoS an
QoS ausschalten (!), weil bei aktiviertem QoS das Tx-Bursting
pro Prio-Stufe individuell aktiv ist oder nicht, der Schalter
fürs Tx-Bursting hat also keine Wirkung mehr. Und 'normaler'
(Best Effort) Traffic bekommt bei aktiviertem QoS kein
Bursting, weil der Sinn von QoS ja z.B. ist, eine gewisse
Latenz für hochpriore Pakete (z.B. VoIP) zu garantieren, und
das geht nicht, wenn Tx-Bursts auf niedrigerer Prio das
Medium zu lange blockieren.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Mai 2011, 21:01
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 22 Mai 2009, 21:58
Ist schon klasse, was auf so kurze Strecken möglich ist. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das die Strecke zwar durchaus mehrere Kilometer betragen kann, die L54ag immernoch 108 MBit anzeigen, der Durchsatz aber vllt. mal gerade noch so auf 3-4 MByte pro Sekunde kommt. Dabei ist es fast unerheblich, was man für Antennen benutzt. Angezeigte 108 MBit sind eben nicht immer das Gleiche.