Transparente P2P Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Kirk
Beiträge: 33
Registriert: 10 Jan 2005, 09:36

Transparente P2P Verbindung

Beitrag von Kirk »

Hallo Forum,
ich besitze zwei L-54ag AP´s und möchte nun gerne damit eine Bridge zwischen zwei Häusern einrichten.
Im Netz ein liegt die Internetverbindung und der DHCP Server. Das zweite Netz soll per P2P an diese Netz angeschlossen werden. Alle Clients im zweiten Netz sollen ihre IP-Adressen von dem dhcpd aus dem ersten Netz erhalten. Brauchen die AP´s selber auch eine IP-Adresse? Was muss alles an den AP´s konfiguriert werden? Ich benutze die FW 4.02. 0003. Das Handbuch ist da leider nicht so ausführlich.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

das ist kein Problem eine Ip solltetst du beiden geben damit du die einstellen kannst, (die IPs brauchst du aber nicht fuer die Verbindung) geht in der Not aber auch via Serial Port. Im normalen nicht isolieren Modus sind die L54 als Bridge eingerichtet
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Kirk
Beiträge: 33
Registriert: 10 Jan 2005, 09:36

Beitrag von Kirk »

Tja mit 2,4 GHz funktioniert das Ganze jetzt. Aber sobald ich auf 5 GHz schalte finden sich die Geräte nicht mehr. Kann es sein, dass das Gerät 3 MAC-Adressen besitzt? eth0, wlan 2,4 GHz und wlan 5 GHz? Bekomme auf 5 GHz keine P2P Verbindung zu stande.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Tja mit 2,4 GHz funktioniert das Ganze jetzt. Aber sobald ich auf 5 GHz schalte finden sich die Geräte nicht mehr. Kann es sein, dass das Gerät 3 MAC-Adressen besitzt?
Master/Slave-Einstellung korrekt? Nein, es gibt nur
zwei Adresse, die WLAN-Mac ändert sich nicht mit
dem Frequenzband...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Kirk
Beiträge: 33
Registriert: 10 Jan 2005, 09:36

Beitrag von Kirk »

Ok,
ich habe keine Einstellung verändert außer eben auf 5 GHz gestellt und Band 2 ausgewählt :?
Kirk
Beiträge: 33
Registriert: 10 Jan 2005, 09:36

Beitrag von Kirk »

So,

jetzt funktioniert die Verbindung! Nehme an das die Geräte erstmal den Äther nach Radar gescannt haben. :lol:
Kirk
Beiträge: 33
Registriert: 10 Jan 2005, 09:36

Beitrag von Kirk »

Upps,

jetzt gehts wieder nicht. Die Verbindung reißt immer wieder ab! Der Durchsatz ist jedoch super 3,14 MByte. Hat jemand einen Tip was man gegen die Aussetzer machen kann?
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

WPA an? (damit hatte/habe ich Probleme) Radar auf dem dach? *gggg*
Bei mir ist dieses Jahr ein Kack Baum in die Verbindung gewachsen immer wnen Wind ist ist ende.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Upps,

jetzt gehts wieder nicht. Die Verbindung reißt immer wieder ab! Der Durchsatz ist jedoch super 3,14 MByte. Hat jemand einen Tip was man gegen die Aussetzer machen kann?
pruefe mal ob bei 5Ghz die Kompression aktiviert ist und wenn ja, schalte diese mal aus. Bursting kann aktiviert bleiben.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Kirk
Beiträge: 33
Registriert: 10 Jan 2005, 09:36

Beitrag von Kirk »

Ok,

ich habe jetzt den 108 Turbomode deaktiviert. Die Verbindung hat jetzt keine Aussetzer mehr.
Antworten