Übertragungsrate
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Übertragungsrate
Liebe Forumsmitglieder,
ihr habt mir schon einmal geholfen - vielleicht habt ihr nun auch eine Idee...
Wir haben einen einen WLC-4006 und 13 stück l-320 agn
Die Übertragungsrate ist sehr schlecht bzw. langsam - wenn ich ein File kopiere habe ich eine Rate von 2Mbit/s - das restliche Lan hat ca. 120 Mbit/s
Im Anhang zwei Bilder - vielleicht könnt ihr eine falsche Einstellung erahnen....
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Joachim
ihr habt mir schon einmal geholfen - vielleicht habt ihr nun auch eine Idee...
Wir haben einen einen WLC-4006 und 13 stück l-320 agn
Die Übertragungsrate ist sehr schlecht bzw. langsam - wenn ich ein File kopiere habe ich eine Rate von 2Mbit/s - das restliche Lan hat ca. 120 Mbit/s
Im Anhang zwei Bilder - vielleicht könnt ihr eine falsche Einstellung erahnen....
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Übertragungsrate
Hallo,
also die Einstellungen sind grundsätzlich erst mal ok. So einfach ist es also nicht.
Was meinst Du mit "wenn ich ein File kopiere"? Innerhalb des lokalen LANs? Stehen Quelle und Ziel im selben Netz? Wie weit ist der WLAN-Client vom AP ab, was hat er für eine Empfangsstärke? Sind noch 20 andere WLAN-Clients an dem AP, wo der WLAN-Client dran ist? Was hat der WLAN-AP für eine Kanallast? Wie sind die Kanäle verteilt bei den APs? Was sagt die (WLAN-)Datenübertragungsrate des WLAN-Clients? Gibt es bekannte mögliche Störquellen? Ich habe in Italien (im Urlaub) die Erfahrung gemacht, dass es viel ISPs gibt, die mit WLAN arbeiten und zwar mit 2,4 GHz. Das hat entsprechende Auswirkungen gehabt.
Viele Grüße,
Jirka
also die Einstellungen sind grundsätzlich erst mal ok. So einfach ist es also nicht.
Was meinst Du mit "wenn ich ein File kopiere"? Innerhalb des lokalen LANs? Stehen Quelle und Ziel im selben Netz? Wie weit ist der WLAN-Client vom AP ab, was hat er für eine Empfangsstärke? Sind noch 20 andere WLAN-Clients an dem AP, wo der WLAN-Client dran ist? Was hat der WLAN-AP für eine Kanallast? Wie sind die Kanäle verteilt bei den APs? Was sagt die (WLAN-)Datenübertragungsrate des WLAN-Clients? Gibt es bekannte mögliche Störquellen? Ich habe in Italien (im Urlaub) die Erfahrung gemacht, dass es viel ISPs gibt, die mit WLAN arbeiten und zwar mit 2,4 GHz. Das hat entsprechende Auswirkungen gehabt.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Re: Übertragungsrate
Danke für deine Fragen...
A) im lokalen Netzwerk von server x über WLAN auf Notebook - egal wo ich bin (sprich bei welchem ap im Gebäude) habe ich eine Rate von 1,8 bis 2,0 MBit/s
B) Quelle und Ziel ist dasselbe Netz, über Kabel passt alles
C) Entfernung ca. 10 bis 15 m
D) wenn ich alleine bin ändert sich wenig, wenn 15 neue Notebooks auf einem ap sind ist es schlimm
E) bei den restlichen Dingen muss i schauen. Störquellen soviel im ganzen Gebäude?
F) es war einmal ein Techniker im Haus der Strahlung gemessen hat, da hab i Lob bekommen da wlan so schwach strahlt...kann man irgendwie die Stärke einstellen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Joachim
A) im lokalen Netzwerk von server x über WLAN auf Notebook - egal wo ich bin (sprich bei welchem ap im Gebäude) habe ich eine Rate von 1,8 bis 2,0 MBit/s
B) Quelle und Ziel ist dasselbe Netz, über Kabel passt alles
C) Entfernung ca. 10 bis 15 m
D) wenn ich alleine bin ändert sich wenig, wenn 15 neue Notebooks auf einem ap sind ist es schlimm
E) bei den restlichen Dingen muss i schauen. Störquellen soviel im ganzen Gebäude?
F) es war einmal ein Techniker im Haus der Strahlung gemessen hat, da hab i Lob bekommen da wlan so schwach strahlt...kann man irgendwie die Stärke einstellen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Joachim
Re: Übertragungsrate
Hallo Joachim,
und wenn Du dichter als 10 bis 15 Meter bist, ist dann alles ok? Was ist also bei 3 oder 4 Meter Entfernung (direkte Sichtverbindung)?
Ja, den Antennen-Gewinn von 3 dBi kannst Du auf 0 dBi setzen, wenn die APs mehr als 5 Meter auseinander sind. Das wäre bei Dir sogar ok (im rechtlichen Sinne), da Du am L-320 keine 3 dBi-Stabantennen hast, sondern nur die internen Rundstrahler. Damit erhöhst Du dann die Sendeleistung um 3 dB.
Viele Grüße,
Jirka
und wenn Du dichter als 10 bis 15 Meter bist, ist dann alles ok? Was ist also bei 3 oder 4 Meter Entfernung (direkte Sichtverbindung)?
Ja, den Antennen-Gewinn von 3 dBi kannst Du auf 0 dBi setzen, wenn die APs mehr als 5 Meter auseinander sind. Das wäre bei Dir sogar ok (im rechtlichen Sinne), da Du am L-320 keine 3 dBi-Stabantennen hast, sondern nur die internen Rundstrahler. Damit erhöhst Du dann die Sendeleistung um 3 dB.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Re: Übertragungsrate
...bin leider heute nicht an der schule. die aps sind oben auf der decke montiert und haben keine Antennen, sie sind auch mehr als 5 meter voneinander entfernt.
ich werde am montag testen, was ist wenn ich genau drunter bin, gleichzeitig setz ich die dpi auf 0
dann melde ich mich wieder
danke inzwischen
ich werde am montag testen, was ist wenn ich genau drunter bin, gleichzeitig setz ich die dpi auf 0
dann melde ich mich wieder

danke inzwischen
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Übertragungsrate
Der WLAN-Empfang sollte mit einer entsprechenden App ausgemessen werden:
lancom-wireless-aktuelle-accesspoint-z- ... 17257.html
lancom-wireless-aktuelle-accesspoint-z- ... 17257.html
Re: Übertragungsrate
Die dBi bitte

Re: Übertragungsrate
Hallo,
wird die Unterstützung von 802.11b wirklich noch benötigt? Wir haben festgestellt dass für Windows Domain Rechner die WLAN Verbindung schneller ist wenn wir 802.11b nicht mehr unterstützen. Durch die Umstellung auf 802.11g/n, wird z.B. die Bandbreite für Broadcast von 2 Mbit/s auf 6 Mbit/s intern umgestellt.
Grüsse,
Christian
wird die Unterstützung von 802.11b wirklich noch benötigt? Wir haben festgestellt dass für Windows Domain Rechner die WLAN Verbindung schneller ist wenn wir 802.11b nicht mehr unterstützen. Durch die Umstellung auf 802.11g/n, wird z.B. die Bandbreite für Broadcast von 2 Mbit/s auf 6 Mbit/s intern umgestellt.
Grüsse,
Christian
Zuletzt geändert von cgie am 29 Nov 2019, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Re: Übertragungsrate
danke auch dir Christian.
ich habe nun auf 802.11g/n umgestellt - bin gespannt
danke
ich habe nun auf 802.11g/n umgestellt - bin gespannt

danke
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Re: Übertragungsrate
Hallo ihr Lieben,
ich habe nun getestet. Es ist gefühlt besser, faktisch aber nur gering:
Daten übertragen (von lokalem Server X auf Notebook):
~2,4 MB/s
~2,8 MB/s >> 100 cm unterhalb vom AP
Internet Speedtest ~12 Mbps up/down - 6 ms
Daten übertragen (von lokalem Server X auf PC im LAN):
~110 MB/s
Internet Speedtest ~91 Mbps up/down - 16 ms
Ist es möglich, dass beim Switch ein derartiger Flaschenhals entsteht?
Vielen Dank für einen weiteren Tipp
Joachim
ich habe nun getestet. Es ist gefühlt besser, faktisch aber nur gering:
Daten übertragen (von lokalem Server X auf Notebook):
~2,4 MB/s
~2,8 MB/s >> 100 cm unterhalb vom AP
Internet Speedtest ~12 Mbps up/down - 6 ms
Daten übertragen (von lokalem Server X auf PC im LAN):
~110 MB/s
Internet Speedtest ~91 Mbps up/down - 16 ms
Ist es möglich, dass beim Switch ein derartiger Flaschenhals entsteht?
Vielen Dank für einen weiteren Tipp
Joachim
Re: Übertragungsrate
Hallo Joachim,
Schau Dir mal alle Daten an, die LANmonitor für den AP ausgibt, mit dem Du meinst verbunden zu sein, wenn Du 1 m darunter stehst. Also insbesondere die, die unter Wireless LAN stehen.
Viele Grüße,
Jirka
das ist sehr unwahrscheinlich.powersmile hat geschrieben: 03 Dez 2019, 07:14Ist es möglich, dass beim Switch ein derartiger Flaschenhals entsteht?
Schau Dir mal alle Daten an, die LANmonitor für den AP ausgibt, mit dem Du meinst verbunden zu sein, wenn Du 1 m darunter stehst. Also insbesondere die, die unter Wireless LAN stehen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Übertragungsrate
Moin,
Datenauskopplung am AP oder per CAPWAP-Tunnel?
VG aus OBC
Udo
Datenauskopplung am AP oder per CAPWAP-Tunnel?
VG aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Re: Übertragungsrate
Hallo,
anbei die Ansicht vom Wlanmonitor, allerdings nicht wo ich 1 meter drunter stehe, aber ist das die richtige Ansicht?
und danke Uwe "Datenauskopplung am AP oder per CAPWAP-Tunnel" verstehe ich nicht....da reicht mein Fachwissen nicht...
vielen dank
anbei die Ansicht vom Wlanmonitor, allerdings nicht wo ich 1 meter drunter stehe, aber ist das die richtige Ansicht?
und danke Uwe "Datenauskopplung am AP oder per CAPWAP-Tunnel" verstehe ich nicht....da reicht mein Fachwissen nicht...
vielen dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 29 Sep 2011, 16:32
Re: Übertragungsrate
Hallo Ihr Lieben,
ich habe nun den Controller neu konfiguriert und nun habe ich die max. Übertragungsrate
Ein AP zeigt mir allerdings Wlan1 - Status nicht aktiv.
(Atheros 9280) - im Normalfall müsste das doch automatisch gehen. Datum und Uhrzeit hab ich gesetzt.
danke euch
ich habe nun den Controller neu konfiguriert und nun habe ich die max. Übertragungsrate

Ein AP zeigt mir allerdings Wlan1 - Status nicht aktiv.
(Atheros 9280) - im Normalfall müsste das doch automatisch gehen. Datum und Uhrzeit hab ich gesetzt.

danke euch
