Umgehung Probleme mit Minimal-Firmware?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Umgehung Probleme mit Minimal-Firmware?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Lancom,

für immer mehr Geräte gibt es ja auf Grund des stetig wachsenden LCOS eine Minimal-Firmware, welche doch meines Wissens eigentlich nur dafür zuständig ist, die interne Speicherverwaltung bzgl. der Firmware des Gerätes von symmetrisch auf asymmetrisch umzustellen.

Das große Problem dieser Minimal-Firmware im produktiven Einsatz kommt aber im oft nicht nachvollziehbaren Fehlerfall eines Gerätes. Ich habe es leider immer wieder, dass einzelne Geräte nach Monaten im störungsfreiem Betrieb plötzlich zur Minimal-Firmware wechseln und somit zum Bsp. per WLAN P2P nicht mehr erreichbar sind. Per LAN sowie Intranet-IP bekommt man dann oftmals die Geräte und kann sie mit einfachem Wechsel des Firmware-Image wieder "beleben". Ein einfacher Neustart durch Stromunterbrechung bringt in so einem Fall leider auch nichts, da das Gerät nicht automatisch aus der Minimal-Firmware wechselt.

1. Zum Wechsle des Firmware-Image: Ich würde mir wünschen, dass es so einen Menüpunkt im Webinterface der Minimal-Firmware gibt! Dort kann man bisher leider nur eine neue Firmware hochladen - was sich aber im Störungsfall per Smartphone schlecht bewerkstelligen lässt :(

2. Ist es ratsam zur Vermeidung dieser ganzen Problematik, nach dem Einspielen einer neuen LCOS-Version, welche eine Minimal-Firmware erfordert, die Minimal-Firmware einfach wieder aus dem Gerätespeicher zu löschen? Wie reagiert dann ein Lancom beim Versuch, die Firmware bei entsprechendem Fehler zu wechseln, wenn es keine zweite Firmware im Speicher gibt? Kann man so effiktiv einen Firmware-Wechsel verhindern?

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Cytor
Beiträge: 160
Registriert: 17 Mai 2012, 15:19

Re: Umgehung Probleme mit Minimal-Firmware?

Beitrag von Cytor »

stefanbunzel hat geschrieben: 1. Zum Wechsle des Firmware-Image: Ich würde mir wünschen, dass es so einen Menüpunkt im Webinterface der Minimal-Firmware gibt! Dort kann man bisher leider nur eine neue Firmware hochladen - was sich aber im Störungsfall per Smartphone schlecht bewerkstelligen lässt :(
Müsste schon per SSH gehen, dafür gibts ja auch Smartphone-Clients. Der Sinn der MinimalFW ist ja, so wenig Speicher zu verbrauchen wie möglich, daher wird man eher noch Features wegnehmen als welche dazubauen ;-)
stefanbunzel hat geschrieben: 2. Ist es ratsam zur Vermeidung dieser ganzen Problematik, nach dem Einspielen einer neuen LCOS-Version, welche eine Minimal-Firmware erfordert, die Minimal-Firmware einfach wieder aus dem Gerätespeicher zu löschen? Wie reagiert dann ein Lancom beim Versuch, die Firmware bei entsprechendem Fehler zu wechseln, wenn es keine zweite Firmware im Speicher gibt? Kann man so effiktiv einen Firmware-Wechsel verhindern?
Würde ich nicht machen... Wenn das Lancom auf die MiniFW zurückfällt, ist wahrscheinlich die erste Firmware in eine Bootschleife geraten. Ohne MiniFW würde das Lancom da also nicht mehr rauskommen und Rettungsversuche würden sich schwieriger gestalten.
Kannst ja mal während die MiniFW läuft, das Bootlog auslesen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Da gebe ich Stefan recht, mich ärgert es auch, dass inzwischen sogar aktuelle Geräte, die bis vor wenigen Wochen noch im Verkauf waren, Minimal-Firmware benötigen, siehe dazu mein anderes Thema über den L-321agn HW-Release D.

Dass mein 821+ Minimal-Firmware benötigt ist okay, der ist ja auch schon 6 Jahre alt, aber Geräte die vor Weihnachten 2012 noch in der Distribution waren sollten meiner Einschätzung nach noch nicht diese abgespeckte Firmware brauchen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

@fildercom: Ich wollte eigentlich keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Mini-Firmware. Ich bin eigentlich froh, dass es diese Variante gibt. So kann man auch auf längere Zeit "alte" bzw. "schmalbrüstige" Geräte weiter nutzen. Die Problematik der langfristigen Speicherknappheit wurde ja von Lancom inzwischen offensichtlich erkannt und die aktuellen Geräte haben ja entsprechend mehr drin.

@Cytor: Das Problem der Bootschleifen ist verständlich. Aber bisher haben bei mir Geräteneustarts per GSM-Fernschaltmodule da immer geholfen - außer das Gerät hatte eben eine Mini-FW drin. Da ist die Frage, was besser ist: Eine Bootschleife, die ich per Stromunterbrechung beseitigen kann - und dann läuft das Gerät innerhalb von 3 Minuten wieder oder eine Mini-FW, durch welche ich das Gerät aber per P2P nicht mehr erreiche und erst nach 30 oder 60 Minuten Autofahrt, Organisation des Zugangs zum Gerät und Anschluss des Notebooks per Konsole "reaktivieren" kann :(

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Umgehung Probleme mit Minimal-Firmware?

Beitrag von MoinMoin »

Moin, Stefan!
stefanbunzel hat geschrieben:für immer mehr Geräte gibt es ja auf Grund des stetig wachsenden LCOS eine Minimal-Firmware, welche doch meines Wissens eigentlich nur dafür zuständig ist, die interne Speicherverwaltung bzgl. der Firmware des Gerätes von symmetrisch auf asymmetrisch umzustellen.
Ursprünglich war der Platz für beide Firmwaren fest vorgegeben und gleich groß (symetrisch). Ist eine Firmware größer als die hälfte des verfügbaren Platzes, dann passt sie halt nicht. Mit der Umstellung auf asymetrisches Firmsafe änderte sich das. Eine Firmware belegt jeweils nur soviel Platz, wie sie tatsächlich benötigt. Der Rest steht für die andere Firmware zur Verfügung. Die Umstellung auf asymetrisches Frimsafe liegt schon Jahre zurück. Seinerzeit gab es Konverter, die bei älteren Geräten die feste Aufteilung aufgehoben haben. Die haben dann meist auch gleich eine Minimalfirmware mitgebracht. Heute kommen die Minimalfirmwaren ohne Konverter, da die Aufteilung grundsätzlich asymetrisch ist.

Eine Minimalfirmware sorgt dafür, daß für die "produktive" Firmware mehr (als die Hälfte des verfügbaren) Platz zur Verfügung steht. Je kleiner die Minimalfirmware ist, desdo größer kann die andere Firmware sein.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Stefan!
stefanbunzel hat geschrieben:Da ist die Frage, was besser ist: Eine Bootschleife, die ich per Stromunterbrechung beseitigen kann - und dann läuft das Gerät innerhalb von 3 Minuten wieder oder eine Mini-FW, durch welche ich das Gerät aber per P2P nicht mehr erreiche und erst nach 30 oder 60 Minuten Autofahrt, Organisation des Zugangs zum Gerät und Anschluss des Notebooks per Konsole "reaktivieren" kann :(
Prinzipiell hält dich niemand davon ab, die Minimalfirmware zu löschen, nachdem du eine neue Firmware ins Gerät geladen hast. Dann ist ein Rückfall nicht möglich, sofern die Bootschleife nicht unmittelbar nach dem Hochladen auftritt. Allerdings wirst du dann immer zuerst die Minimalfirmware hochladen müssen, nur um sie später wieder zu löschen.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Georg,

vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.

Offensichtlich sorgt aber die Minimalfirmware auch dafür, dass die eigentllich "inaktive" Minimalfirmware beim Einspielen einer neuen Firmware nicht überschrieben und immer nur die als "aktiv" gekennzeichnete Firmware getauscht wird.

Jetzt benötige ich eigentlich nur noch ein Argument gegen das nachträgliche Löschen der Minimalfirmware nach dem Einspielen einer aktuellen "großen" Firmware. Das gelegentliche Umschalten auf die Mini-FW nervt nämlich... Zum Glück passiert das aber so selten, dass man an diese Möglichkeit bei einem vermeintlichen Geräte-Ausfall nicht gleich denkt.

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

@ Stefan:
Sorry, meine Kritik selbst war auch nicht an der Minimalfirmware, auch ich finde es gut, dass man ältere Geräte damit noch länger betreiben kann. Mein Ärger bezog sich auf aktuelle Baureihen, die so noch bis vor wenigen Wochen im Verkauf waren und jetzt nur noch mit Hilfe einer Minimalfirmware die 8.80 schaffen (jüngstes Beispiel die ganze L-32x-Serie mit Hardware-Release D). Ein hier nicht näher zu erwähnender Händler wollte mir Ende Dezember noch einen L-322agn dual Wireless HW-Release D "unterjubeln", was ich aber kategorisch abgelehnt habe. Damals wusste ich noch nicht einmal, dass diese Probleme jetzt Anfang März kommen sollten. Das Argument für die Release E waren bei mir damals die neueren und leistungsfähigeren Atheros AR9382 im Vergleich zu den AR9280 die in Release D noch verbaut wurden.

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,
Zum Wechsle des Firmware-Image: Ich würde mir wünschen, dass es so einen Menüpunkt im Webinterface der Minimal-Firmware gibt
aber klar geht das. Du musst im LCOS-Menubaum unter Firmware und dort unter Tabelle Firmsafe einfach nur die entsprechende Firmware aktivieren und das Gerät neu starten ;-)

Im Prinzip eigentlich genau so, wie Du es per Kommandozeile tätest.



Gruß

Martin
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Martin,
aber klar geht das. Du musst im LCOS-Menubaum unter Firmware und dort unter Tabelle Firmsafe einfach nur die entsprechende Firmware aktivieren und das Gerät neu starten
Geht nicht. Wenn in einem Gerät die Minimal-Firmware aktiviert ist und ich per WebConfig das Geräte konfigurieren möchte, gibt es nur den Menüpunkt "Perform a Firmware Upload". Mehr geht nicht...

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

martinw hat geschrieben:aber klar geht das. Du musst im LCOS-Menubaum unter Firmware und dort unter Tabelle Firmsafe einfach nur die entsprechende Firmware aktivieren und das Gerät neu starten ;-)

Im Prinzip eigentlich genau so, wie Du es per Kommandozeile tätest.
Nein, das geht nicht. In der MiniFirmware wird im WebInterface ausschliesslich der Firmware Upload angeboten. Dies ist auch so gewollt, da das LANCOM ja gerade vorher mit genau der anderen LCOS -Version mehrfach abgestuerzt ist. Es macht ja keinen Sinn ein abstuerzende Version wieder zu aktivieren. Also wird nur der Firmware Upload angeboten, um eine funktionierende Firmware auf das Geraet hochzuladen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

ja stimmt - hatte mir die Weboberfläche der Minimalfirmware noch nie bewußt angesehen. Schade, dass es auch keine Möglichkeit gibt, über das Webinterface ein CLI-Kommando abzusenden.


Gruß

Martin
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,
Es macht ja keinen Sinn ein abstuerzende Version wieder zu aktivieren.
Naja, was hat man bei einem "alten" L-54dual mit LCOS 7.80 für eine andere Wahl? Mehrfache Abstürze scheinen ja aber nicht unbedingt ihre Ursache in der Firmware selbst zu haben. Schließlich laufen bestimmte Geräte über Monate ohne Probleme und dann gibt es plötzlich mal so einen Absturz, der ein Umschalten auf Mini-FW verursacht. Nach Reaktivierugn der 7.80 (als Beispiel) läuft das Gerät dann wieder Monate ohne Probleme.

Kürzlich hatte ich gleich drei Geräte die zeitgleich auf Mini-FW umgeschaltet hatten. Dort war es eindeutig eine Spannungsspitze / Ausfall im Stromnetz, die / der aber so kurz war, dass bestimmte Geräte eben einfach nur neu starteten, andere gar nicht zuckten (i.d.R. PoE-Versorgung) und eben bestimmte, die in die Mini-FW wechselten.

Und für diesen dritten Fall wäre eben ein Umschalten auf die andere FW im Gerät über das WebInterface sehr dienlich.

Vielleicht lässt sich das doch mal bei nächster Gelegenheit mit einbauen. Falls das Umschalten wieder scheitert, dann kann ja ein Upload trotzdem noch genutzt werden.

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Stefan!
stefanbunzel hat geschrieben:Offensichtlich sorgt aber die Minimalfirmware auch dafür, dass die eigentllich "inaktive" Minimalfirmware beim Einspielen einer neuen Firmware nicht überschrieben und immer nur die als "aktiv" gekennzeichnete Firmware getauscht wird.
Ich zitiere mal eben aus einem anderen Post:
Es wird bei vorhandener Minifirmware immer die Minifirmware mit einer Minifirmware und die normale Firmware mit einer ebensolchen überschrieben - niemals wird eine Minimalfirmware durch eine normale Firmware ersetzt oder umgekehrt. Der Grund ist einfach: Ist eine Minifirmware im Gerät, passen in der Regel keine zwei normalen Firmwaren und zwei Minimalfirmwaren braucht wirklich keiner.
Ciao, Georg
P4killer
Beiträge: 51
Registriert: 17 Dez 2012, 22:14

Beitrag von P4killer »

Hallo in die runde,

mal eine kurze zwischenfrage zum thema minimal firmware.
Ich habe einen L-321 agn hardware release b mit lcos 8.62.00.86ru5 und möchte den updaten auf 8.80, da alle Geräte bei dem Kunden auf 8.80 laufen (1781EW 1781AW)
kann ich einfach im Lanconfig sagen "firmware updaten" ? lädt er dann die korrekte firmware ?
Unter info sehe ich das das Gerät die 8.60 rel und 8.62RU5 (aktiv) als image hat.

Danke für eure antworten.

mfg Peter
Antworten